Wie (in meinem Fall) richtig sichern?

HyperBackup setzt die Sicherungen aus, wenn die Zielquelle nicht erreichbar (Backup DS off oder ausgeschaltet) ist.

Bei rotierenden Sicherungssets auch kein Problem:
* Aufgabe A mit Zielquelle A (Backup DS oder externe HDD etc.) einrichten und durchführen.
* Aufgabe B (ob neue oder identische Konfigs wie Aufgabe A ist egal) mit Zielquelle B verbinden und durchführen.

Wenn die Zielquelle B nicht erreichbar ist, setzt das Programm HyperBackup sie eben aus. Dann fängt die nächste zeitgeplante Aufgabe (sei es Aufgabe A) an.
Wenn die Zielquelle B erreichbar ist, dann wird die Aufgabe B durchgeführt.

Was nicht geht: EINE Aufgabe mit MEHREREN Zielquellen.
 
Was aber geht mehrere Aufgaben mit jeweils einem Ziel, also z.b. jeweils am am 1. des Monats auf Ziel 1, am 14. des Monats auf Ziel 2.
Übrigens alles "automatisch" Ziel-DS fährt hoch, Job läuft, wenn fertig Ziel-DS fährt herunter.
 
Ja, die Backup DS (Zeile) kann man zeitgesteuert kurz vor dem geplanten Backup Task starten.

Man könnte theoretisch die Ziel DS auch von der Quell DS via WOL, also Wake On Lan singal wecken, aber das kommt noch auf sehr viele Netzwerk Faktoren an ob dies möglich ist oder nicht.

Im Hyperbackup kann man einen Zeitplan hinterlegen, mit Zeiten , Tagen, also zum Bsp jede Stunde, jede 4. Stunde, jeden Mittwoch, jeden Tag etc .

Kann Hyperbackup die Aufgabe nicht erledigen, weil zum Bsp das Ziel gerade nicht erreichbar ist, dann bekomme ich ein Mail , dass Task Name so und so nicht erledigt werden konnte.
Weiter passiert zuerst mal nichts, bis die Sicherungsaufgabe (oder eine andere Sicherungsaufgabe) nicht erledigt werden konnte.
Man kann sich auch benachrichtigen lassen wenn die Aufgabe ordentlich erledigt wurde, aber so was habe ich dann abgeschaltet wenn alles läuft wie vorgesehen. Ich brauche nicht duzende Mails zu bekommen mit 'alles gut'

Eine Nachricht wie 'heute Nachmittag um 1600 solll man wieder mal Backup machen' sendet der Hyperbackup natürlich nicht. So was ist eine Aufgabe für einen Kalender oder direkt den Aufgabenplaner.


Und wenn das Ziel nicht in der Lage ist die Menge aufzunehmen?
Das merk HB schon sofort am Anfang, es macht eine grobe Kalkulation und wenn das Ziele zu kleine ist, dann wird dies eben nicht ausgeführt. Das kann dann zu bereit erwähntem Mail führen.


Anleitung:
https://kb.synology.com/de-de/DSM/t...Synology_NAS_or_file_server_with_Hyper_Backup
https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/Quick_Start_Hyper_Backup

Wie kommt Hyperbackup mit rotierenden Sicherungssets klar?
eigentlich gut
Viele sichern auf mehrere Medien
Etwas muss beachtet werden: wird zum Bsp ein Backup 3 mal auf eine Medium gemacht, dann wechseltr man das Medium, dann erwartet HB jedoch dass die Interne Aufgabe schon bis 3 gezeählt und auf dem Ziel steht auch 3mal.
Bekommt es etwas mit abweichender Zahl, wird es zuerst mal einen Fehler melden und sich weigern einen existierenden Backup zu beschreiben. Aber hier kann man dann im HB die Aufgabe mit vorhandenen Daten neu verknüpfen. Das macht dann der Administrator bewusst und hat die Verantwortung, also wird dies danach von HB auch ausgeführt.
 
as ist wenn ich zu diesem Termin keine Zeit habe,
nachdem HB automatisiert läuft, stellt sich die Frage eigentlich nicht. Ed läuft zum programmierten Zeitpunkt los, so wie damals 1980 der Videorekorder. Du musst da nix tun oder nicht dabeistehen.
 
So, mach einer kleinen Grippe nun mal wieder hier: Snapshots habe ich mir durchgelesen. Das scheint eine prima Sache zu sein - für NAS, auf denen viele Daten ständig geändert werden. Die Verwaltung ist mir zu komplex (so habe ich nur von ZEITabhängigen Sicherungen gelesen, keine EREIGNISabhängige Sachen wie "neue Datei im Volume gespeichert"). Da mein NAS im mancher Woche gar nichts Neues bekommt ist das also einfach übertrieben.

Den von *kw* geschriebenen Nutzleitfaden habe ich auch durchgearbeitet. Das Meiste davon kannte und mache ich schon. Die weiter oben mit dem virtuellem Holzhammer nahegelegte Nicht-Verteilung auf verschiedene Volumes wurde technisch nicht begründet - ein paar GB Speicherplatz zu sparen ist bei meinen Datenmengen weniger als Pipifax.

Die mehrfach erwähnte "USB-Sicherung": Obwohl inzwischen mehrere Tage vergangen sind wurde mir keine 50 TB USB-Platte genannt, nicht einmal 30 TB. Die Tips in diese Richtung gehen also in Richtung "Spielzeugmengen-NAS", sind also nicht für "echte Kerle mit TB an Daten" zu gebrauchen.

Mir scheint, das eure Tips in die Richtung gehen "wenn du nicht 100% nach unseren Vorgaben arbeitest, dann wollen wir dir nicht helfen". Überlegt doch bitte mal, ob so eine Reaktion von eurer Seite immer sinnvoll ist.

Die Anleitung zu Hyperbackup werde ich mir noch ansehen.
 
nachdem HB automatisiert läuft, stellt sich die Frage eigentlich nicht. Ed läuft zum programmierten Zeitpunkt los, so wie damals 1980 der Videorekorder. Du musst da nix tun oder nicht dabeistehen.
Kann ich nicht nachvollziehen. Denn wie soll ein DS419play denn seine HDDs von alleine Wechseln (das zuletzt geschriebene Backup-Set 1 liegt noch in der Kiste, jetzt soll Backup-Set 2 erst einmal aus dem Banksafe geholt werden und gegen Set 1 getauscht werden).

Es geht mir also um den Fall, das noch das "falsche" Set im Ziel-DS ist. Wie reagiert HB dann?
 
Bin mir nicht sicher ob du das mit den Snapshots richtg verstanden hast, wenn nichts verändert wird wird auch kein Speicherplatz verbraucht, wo ist da also das Problem ?Du stellst dein Zeitplan und die Dauer ein, das ist eigentlich nicht schwer.
Hier ist eine 32 TB ich glaube der Versand ist sogar kostenlos. Du kannst ja mal WD und Seagate anschreiben , sie möchten mit der Entwickung grösser Platten bischen mehr Gas geben, deine Daten passen nicht mehr auf eine Platte.Oder fragst mal bei Google und Co. nach die müssten ja nach deiner Logik ihre Clouddaten auch auf einzelnen Platten pro Firma/User speichern.
Ich bin dann hier mal weg.
 
Bin mir nicht sicher ob du das mit den Snapshots richtg verstanden hast, wenn nichts verändert wird wird auch kein Speicherplatz verbraucht, wo ist da also das Problem ?
Das Einrichten. Das Löschen (mal steht das macht der Admin, al steht das geht automatisch). Das da ein Dienst läuft der mir keinen sichtbaren Vorteil bringt.
Hier ist eine 32 TB
Nicht käuflich erwerbbar (weil dort kein Preis, sondern "Vertriebsanfrage" steht).
 
Denn wie soll ein DS419play denn seine HDDs von alleine Wechseln
Das war mir nicht klar dass du auf andere Sets sichern willst

Ich habe z. B. Eine backupDS und ein Cloud Backup. Fürnjedes einen separaten job und ich muss nie wieder was tun. Alles sichert automatisch.
 
Das da ein Dienst läuft der mir keinen sichtbaren Vorteil bringt.
Ich finde schon. Ich kann jederzeit schnell über z. B. Die Funktion Vorgängerversionen in Windows auf nen alten Stand zurück und Dateien wiederherstellen die ich mittags gelöscht habe, weil ich morgens einen Schnappschuss des Ordners erstellt habe.
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Ansichtssache. Meine Daten haben auf fremden Server GAR NICHTS zu suchen (oder zu liegen).
Versteh ich nicht. Das dauert keine 5 Minuten

Bei dir vielleicht. Gehe nicht von deinem Wissen aus, sondern von meinem. Allein das Lesen der Artikel hat rund 30 Minuten gedauert.
Gehe bitte nicht von deinen Vorlieben aus. Es gibt bessere OS.


Weiß ja nicht was du für ne Platte ausgeben sagst aber ich habe das hier

Das ist keine "USB-HDD", sondern eine Art Server. Es ging aber um eben diese USB-Platten, die man "mal eben" an den USB-Port hängt. Und dann in das Bankschließfach packt. Einen Backupserver habe ich ja schon.
 
BLÖDSINN!!! Mein Bankschließfach hat genau Platz für 5 nackte HDDs im heutigem 3,5" Faktor. Flach liegend. Wie soll da so ein Boliden-Gehäuse reinpassen? Außerdem: Wenn ich ein weiteres GEHÄUSE benötigen würde, dann bestimmt nicht von einem anderem Hersteller, sondern ein DS.

ES ging um die blöde Idee eines Mitschreibers, MEINE Daten mal eben auf EINE externe USB-HDD zu sichern. DAS GEHT NICHT. Bitte den Teil der Diskussion nicht weiter verfolgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz ehrlich, ich glaube es fehlt nicht mehr viel und du kannst mit dir selbst diskutieren, so wie du den Leuten hier vor den Kopf stößt.
 
Ganz ehrlich, wenn "die Leute" nicht auf konkrete Fragen antworten, sondern mit abstrusen Nebenschauplätzen um sich werfen ist dieses Forum für ernsthafte Fragen nicht (mehr) zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann such Dir doch bitte ein anderes Forum, in dem es Leute gibt, die Deine Art zu schätzen wissen und Dir mit Freude und Enthusiasmus ihre Freizeit widmen.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat