Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nicht nativ, dazu muss auf beiden Seiten Fritz!OS vorhanden sein.
Ich würde es mal mit Tailscale probieren. Das muss dann allerdings auf jedem Client installiert und ins (virtuelle) Netzwerk eingebunden werden. Oder du betreibst an beiden Standorten einen VPN-Server und verbindest darüber...
Mein Problem liegt nicht am OCR, sondern am Inhalt der Dokumente. Am Dokumentenanfang findet sich oft ein Logo (mit Schrift) und so spannende Themen wie die Anschrift oder die Faxnummer. Das Logo wird immer mal fehlinterpretiert, weil der OCR-Algorithmus den Text erkennt, dann aber in den...
Meine Erfahrung (Fujitsu Scanner mit der mitgelieferten OCR Lösung von Abby) ist die, dass gerade am Anfang von Dokumenten wie Rechnungen viel Mist steht. Das geht bis zu irgendwelchen Kunstschriften als Logo, die das OCR dann völlig falsch auffasst.
Der Korrekturbedarf war viel größer als der...
Das mag das Problem sein, aber es ist ein selbst herbeigeführtes Problem der falsch angelegten Struktur. Unterschiedliche Benutzer mit dem gleichen Benutzernamen zugreifen zu lassen ist nicht nur DV-Technisch gesehen falsch. Es widerspricht auch dem Grundsatz von Nachvollziehbarkeit, weil man so...
MacOS hat dir gesagt, dass du es löschen sollst. Der Mac wird es selbst nie löschen. Also bitte löschen, anschließend Papierkorb leeren (falls aktiviert).
Zur Beschädigung: Läuft auf deiner DS ein Antivirus ?
Mein Vorschlag wäre: Diesen Thread zu machen. Diese Sammelposts zu 2 völlig unterschiedlichen Themen führen ins Chaos.
Zum Thema Dienstleister hast du genügend Rückmeldungen, denke ich.
Zwei neue Threads öffnen: Einmal wie bekomme ich TM eingerichtet. Und dann wie synchronisiere / speichere...
Die AudioStation brauchst du nicht.
Organisier es, wie du willst. Du kannst deine Musik einfach auf den Netzwerkspeicher legen und von dort abrufen.
Mit einer leistungsfähigeren DS (Plus-Serie) könntest du eine Musikverwaltung in Docker installieren. Da hast du dann viel mehr Auswahl...
Das Dokument zu TM passt, und es sollte damit auch funktionieren. Vermutlich stimmt etwas mit der Gesamteinrichtung nicht.
Zu TM: Verwendest du für einen (jeden) Mac einen eigenen Benutzer, der auf der DS nur dafür angelegt wurde ? Hat er einen „freigegebenen Ordner“ und entsprechende Rechte ...
Ich würde die 416play operativ gleich abrauchen lassen. Vorher eine neue DS beschaffen.
Nachdem jetzt die 25er angekündigt bzw. geleakt sind, wird es vielleicht 923+ günstiger geben. Ich würde die 423+ ausschließen, wenn du nicht transcodieren musst. In allen anderen Belangen ist die 923+ die...
Das mit der Unterstützung ist wahrscheinlich eine ganz sinnvolle Idee - aber kostet deutliches Geld.
Anmerkung dazu: Wenn ich eine 223j mit 60.000 Fotos „bewerfe“, und Synology Photos das jetzt für mich regeln soll, dann meldet sich eine 223j für eine Weile ab. Damit ist gemeint, dass sie für...
Keine Ahnung, und es nicht mehr die Uhrzeit, komplexere Sachverhalte zu durchdenken.
Eine einfache Frage: Bestehen die vom System erzeugten Gruppen Admin und User noch, oder hast du die eliminiert ?
Dass ein Dienstleister etwas einrichtet, warum nicht. Kann man machen, würde ich vor allem im gewerblichen Bereich durchaus empfehlen.
Danach hat man 2 Optionen:
Man bezahlt (vorzugsweise den gleichen Dienstleister) im Rahmen eines Wartungsvertrags für die Systempflege
Man freut sich über die...
Oh Leute, was habt ihr erwartet ?
Einfach nichts erwarten, dann gibt es auch keine enttäuschten Erwartungen. Mein Setup tut, was es tun soll, also wozu auf die Tränendrüse drücken.
Die einzige Möglichkeit, Daten mitzunehmen ist die Migration. Dazu müssen die beiden DS aber die notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Ist das nicht der Fall, werden die Laufwerke überschrieben.
4TB liegt locker im Bereich, den einfache 2,5“ USB-HDDs noch abdecken. Die kosten so um die 80€...
Natürlich von dem PostIt vorne am Gehäuse, mit dem Adminuser und Passwort. Das gehört da hin, haben wir doch alle irgendwann gelernt. 🤣
Ganz ehrlich habe ich die Panikmache um die Volumenverschlüsselung noch nie verstanden. JEDE Verschlüsselung ist erst mal besser als keine. Ich wette, dass der...
Abgesehen davon ist die Verbindung über 2 LAN-Ports „weil es da noch andere User gibt“ nicht schlüssig. Es sollten alle User für Datenbewegungen die schnellste verfügbare Verbindung benutzen.
In einem größeren, segmentieren Netzwerk kann man den Admin-Zugriff nur auf einem der Gigabit-Ports...
Nein, das hat nichts mit einem RAM-Upgrade zu tun. :5000 ist der Standardport für unverschlüsselten Zugriff. Man kann ihn natürlich verändern, dann ist :6101 so gut wie jeder andere verfügbare Port.
Das setzt aber immer ein aktive Änderung durch einen Admin-User voraus.