Suchergebnisse

  1. M

    Vaultwarden unter Portainer Browser Aufruf benötigt https

    Kannst du aber auch im Format *.domain.tld machen, dann gilt das auch für alle Subdomains.
  2. M

    Vaultwarden unter Portainer Browser Aufruf benötigt https

    Indem du die eingetragene Domain aufrufst? ;) Hast du eine synology.me Domain? Dann müsstest du dir noch ein Zertifikat (Systemsteuerung -> Sicherheit -> Zertifikat) dafür erstellen, dass auch für alle Subdomains gilt (siehe unten stehender Screenshot) Nehmen wir an, deine Domain lautet...
  3. M

    Paperless-ngx Paperless NGX Container

    Wie du ein Dump erstellst und diesen nach dem Update auf Postgres 16 wieder einspielst, findest du hier.
  4. M

    Frage zu Nextcloud

    Die Nextcloud AIO hatte ich auch mal testweise auf meinem Proxmox installiert. Aber die frisst schon ganz schön Ressourcen, finde ich. Momentan läuft die Nextcloud in einem LXC-Container (2 Kerne, 4 GB RAM, 8 GB Root-Disk und 100 GB für die Daten) und da läuft sie sehr gut. die MariaDB läuft...
  5. M

    DSM über NGINX Proxy Manager: Upload größerer Dateien schlägt fehl

    Danke für den Tipp. Habe ich umgesetzt, aber der Fehler blieb. Dann habe ich mir mal die Error-Logs von nginx angeschaut, da kam eine Meldung, dass der Speicherplatz nicht ausreicht. Vermutlich für das Caching der Files. Aber ist ja auch kein Wunder, wenn man dem LXC-Container nur einen knapp...
  6. M

    DSM über NGINX Proxy Manager: Upload größerer Dateien schlägt fehl

    Ich betreibe auf einem Thin-Clienten einen nginx Proxy Manager per Proxmox LXC-Container. Es läuft auch alles soweit, allerdings wollte ich heute eine Ubuntu ISO Datei auf die DSM hochladen. Leider schlägt der Upload fehl, ich solle doch mal die Netzwerkverbindung prüfen. Ein Download von...
  7. M

    Technische Frage

    Bei mir läuft der Cloudflare-DDNS-Updater von favonia seit einigen Wochen problemlos mit zwei Netcup-Domains, die ich Nameserver-mäßig zu Cloudflare umgezogen habe (danke an @alexhell für den Tipp). Der Container prüft alle 5 Minuten, ob die öffentliche IP noch zum A-Record passt, wenn nicht...
  8. M

    Synology Festplatenkapazität

    Du kannst über den Speicher-Analysator einen Bericht erstellen lassen, der dir dann anzeigt, welcher Ordner wieviel Speicherplatz belegt. Schau doch mal unter "Snapshot Replication", ob du nicht doch zufällig Schnappschüsse aktiviert hast.
  9. M

    Synology Festplatenkapazität

    Snapshots können unter Umständen auch recht viel Speicher belegen.
  10. M

    influxdb Fehlermeldungen

    Jetzt mal ehrlich: du schmeisst dem Forum hier irgendwelche Brocken hin, mit denen man absolut nix anfangen kann und wirst dann auch noch frech, weil man mehr Infos von dir haben möchte, um die besser helfen zu können? Sorry, solche Typen landen bei mir sofort auf der Ignorierliste. Du hast...
  11. M

    DSM 7.2 Let's Encrypt Zertifikat lässt sich weder erneuern noch erneut erzeugen.

    Wenn ein öffentlicher Port auf einen anderen internen Port geleitet wird, dann ist das eine Portumleitung. Eine Portweiterleitung ist es, wenn der öffentliche und der interne Port gleich sind. Und wenn du Port 800 auf Port 80 umleitest, kann es ja nicht funktionieren, da LE über den...
  12. M

    AdGuard mit Unbound ... Filter einstellen... Manche Filter deaktivieren...

    Bei den gesponsorten Links handelt es sich ja im Prinzip um Werbung, deshalb steht ja da auch "Anzeige" dran. Und die Links führen erstmal zu irgendwelchen Datenkraken-Seiten, bevor man auf die richtige Seite weitergeleitet wird. Das ganze hat man auch bei Geizhals-Links öfters, z.B. die Links...
  13. M

    Docker auf Synology oder doch besser separates System?

    Hast du zur Installation nur die SSD, auf die Proxmox drauf soll, eingebaut? Wenn nicht, solltest du das mal probieren. Erst danach die anderen SSDs/HDDs einbauen. Notfalls die SSD unter Linux mal plattmachen, indem du die ersten 1024 Bytes mit Nullen überschreibst, wenn keine wichtigen Daten...
  14. M

    Synology Upgrade von DS1817 auf DS2422

    Dann lege dir das Script von dieser Seite als Aufgabe im Aufgabenplaner an, so dass es bei jedem Hochfahren als Root ausgeführt wird: https://github.com/007revad/Synology_HDD_db Damit werden deine HDDs als kompatibel anerkannt. Das Script kannst du in deinen Homeordner packen und von dort...
  15. M

    Container Port ändert sich nach Neustart

    Okay, das Löschen des Containers wäre übertrieben gewesen, die Portänderung greift ja auch so. (y)
  16. M

    VM Lubunto Backup und perspektivisch Umzug auf Proxmox

    Der Ordner muss dem User backup zugeordnet werden und die Berechtigung 755 haben. Wenn dein Ordner z.B. unter /mnt/backup liegt, dann chown -R backup:backup /mnt/backup chmod -R 755 /mnt/backup Aber das solltest du ja getan haben. Ich habe für das Proxmox Backup eine separate Freigabe erstellt...
  17. M

    Container Port ändert sich nach Neustart

    Wenn du den externen Port nicht fest vorgibst, wird er bei jedem Start zufällig neu vergeben. Am besten Container löschen (die Daten bleiben ja erhalten, wenn sie korrekt nach aussen gemapped sind) und neu erstellen und den externen Port fest vergeben. Dann sollte er gleich bleiben.
  18. M

    Docker auf Synology oder doch besser separates System?

    Der Backup-Server macht aber Deduplizierung, was ordentlich Speicherplatz sparen kann. Man kann natürlich direkt auf eine Freigabe (NFS oder SMB) sichern, aber dann hat man halt immer Vollbackups.
  19. M

    Docker auf Synology oder doch besser separates System?

    Dann noch einen Proxmox Backup Server als VM auf der Synology und die Synology als Backup-Knecht für Proxmox missbrauchen. :ROFLMAO:
  20. M

    VM Lubunto Backup und perspektivisch Umzug auf Proxmox

    Für den Proxmox Backup Server auf der DS reicht übrigens eine VM mit 2 Kernen und 4 GB RAM. Ich hatte mal 4 Kerne eingestellt, aber da habe ich geschwindigkeitstechnisch keinen Unterschied bemerkt. Der Backup-Ordner, in den der PBS seine Daten schreibt, liegt auf der NVME, das macht dann doch...