Suchergebnisse

  1. O

    Download Station Youtube "HTTPS-Downloadaufgabe ist fehlgeschlagen"

    Hallo zusammen, bei mir ging der youtube download sehr gut (aktuellste Version). Plötzlich nicht mehr - ich vermute, es gibt irgendwo ein Limit von Anzahl Videos, ich habe schätzungsweise unter 500 Videos downloaden können. Nun geht nix mehr. Auch nicht wenn ich die Downloadstation inkl...
  2. O

    Apps von Volume(x) nach Volume(y) verschieben

    Hallo zusammen, Darf ich mal eine Frage stellen? Wäre es möglich, einfach das Volume, auf welchem die Synology Apps wie Mail Server Plus usw laufen, auf den NVMe Speicherpool zu verschieben? Aus meiner Sicht könnte dies vieles vereinfachen. Oder bin ich da komplett auf dem Holzweg...
  3. O

    MailPlus MailPlus Synology App Problem - vermutlich mit Synology Zertifikat

    Hallo an alle, Ich habe nun alles funktionell am Laufen und kann Euch mitteilen, wie ich das Problem lösen konnte. Leider kann ich jedoch die Ursache noch nicht 100% klar benennen. Nun jetzt aber zur Lösung des Problems. Es hat mit einer Firewall Einstellung zu tun gehabt. Es ging um den Port...
  4. O

    Raid Wechsel wie am besten vorgehen?

    Hallo zusammen, danke für die Infos, super finde ich das Script, mit welchem ich ein compose-file für die Container erstellen kann. Nun habe ich aber dazu zwei fragen: 1. was muss ich ändern, damit auch nicht laufende Container von dem Script "erfasst" werden und auch von diesen Containern ein...
  5. O

    MailPlus MailPlus Synology App Problem - vermutlich mit Synology Zertifikat

    Hallo Etwas mehr Infos zum Setup: DS923+ mit DSM 7.2.1 Update 5 Ein Zertifikat ausgestellt auf mein NAS. Das Zertifikat ist für meine DDNS Service von Synology (synology.me) ausgestellt. Ich habe kein anderes Zertifikat und die notwendigen Services sind dem Zertifikat zugewiesen...
  6. O

    MailPlus MailPlus Synology App Problem - vermutlich mit Synology Zertifikat

    Hallo zusammen. Ich kann die Aussage on Hagen2000 bestätigen und habe festgestellt, dass die Ursache des Problem nicht an einem Zertifikat Problem liegen kann. Ich habe ja ein neues Zertifikat geladen. Davor bei einem Handy Mailclient verbunden und ein anderes nicht. Mit neuem Zertifikat geht...
  7. O

    MailPlus MailPlus Synology App Problem - vermutlich mit Synology Zertifikat

    Danke für die Antwort, ich habe das Zertifikat mit Let's Encrypt gemacht. Das wäre also 3 Monatlich... spannend - ich habe nun mal ein neues Let's Encrypt Zertifikat erstellen lassen. Bin nun gespannt, ob es beim monatlichen Problem bleibt oder nicht. Aber auch das mit 2fA-Authentifizierung...
  8. O

    MailPlus MailPlus Synology App Problem - vermutlich mit Synology Zertifikat

    Hallo, Seit einiger Zeit bin ich von einem Kopano Server zu Mail Plus umgezogen. Hat alles sehr gut funktioniert. Nur erlebe ich nun monatlich, dass meine Mail Plus App keine Verbindung mehr zum Server herstellen kann. Es hilft nicht, den Account in der Mail Plus App zu löschen und sich neu...
  9. O

    CalDAV oder Google Kalender

    ich habe eine Syno und liebe bekannte haben auch eine syno. Wir haben jeweils einen kalender auf unserer Synos, welche wir gegenseitig synchronisieren wollen. Sprich, wir wollen auf einem identischen Kalender von beiden Synos her einträge machen können und es synchronisiert sich. Vielleicht...
  10. O

    CalDAV oder Google Kalender

    @NSFH: kannst du etwas genauer erläutern, wie Du das machst? Ich suche eingentlich eine Lösung, mit welcher ich zwei Synology Calender von verschiedenen Synology miteinander syncen kann. Vielleicht hilft GO Contact Sync MOD?
  11. O

    Synology Calendar importieren/synchronisieren zwischen Synology NAS's?

    Hallo ich würde gerne den Synology Calender für Benutzer freigeben, welche auf einem anderen NAS sind. Aktuell exportiere ich den Kalender jeweils regelmässig und importiere diesen dann wieder. Echt cool wäre aber, wenn die CalDav adresse bei einem Calender eines entfernten Benutzer einpflegen...
  12. O

    NVME SSD als Volume nutzen - Erfahrungen

    Sorry, die ist wirklich alt ;-( müsste ich mal anpassen....
  13. O

    NVME SSD als Volume nutzen - Erfahrungen

    Ich habe ja eine DS923+
  14. O

    NVME SSD als Volume nutzen - Erfahrungen

    Also ganz komisch, als ich mich neu auf der DS eingeloggt habe, kann ich nun trim beim Speicherpool der beiden Samsung 980 Pro einstellen :-) (glück gehabt). Bei den Geschwindigkeiten bin ich mir bewusst, dass die Nvme Steckplätze mit 1 Lane PCIe 3.0 angeschlossen sind, also ca 1000 MB/s. Ich...
  15. O

    NVME SSD als Volume nutzen - Erfahrungen

    Guten Abend, Ich habe heute die Corsair MP510 Nvme SSD mit zwei Samsung 980 Pro Nvme SSD ausgetauscht. Hier scheint es mit der Geschwindigkeit aktuell kein Problem zu geben. Werte sind zwar tiefer wie erwartet: Raid0 ca 1400 MB/s Raid1 ca 780 MB/s Cache habe ich bei den Festplatten wieder...
  16. O

    NVME SSD als Volume nutzen - Erfahrungen

    Hallo Zusammen, ich möchte festhalten, dass ich definitiv keine TRIM Funktion beim Speicherpool finde. Gibt es noch weitere ideen? Aus meiner Sicht geht es schon in die Richtung, dass die Corsair MP510 SSD einen Fehler haben. Bin gespannt wie es weiter geht. Beste Grüsse Dom
  17. O

    NVME SSD als Volume nutzen - Erfahrungen

    Guten Morgen, hier zusammenfassend meine Rückmeldungen: Testergebnis mit: dd if=/dev/nvme0n1p3 of=/dev/null bs=10M count=500 --> 5242880000 bytes (5.2 GB, 4.9 GiB) copied, 59.9858 s, 87.4 MB/s TRIM kann ich nicht einstellen --> wenn ich in die Einstellung des Speicherpool gehe, ist die Option...
  18. O

    NVME SSD als Volume nutzen - Erfahrungen

    Also ich habe neue Corsair MP510 1920 GB nvme SSD. Bei Firmware Version steht: ECFM15.1 (Firmware-Version wurde nicht erkannt, bitte Laufwerksdatenbank aktualisieren). Laufwerkstatus ist in Ordnung. Smart Test kann ich nicht machen. Vielleicht hilft das?
  19. O

    NVME SSD als Volume nutzen - Erfahrungen

    Habe wie folgt getestet: dd if=/dev/md4 of=/dev/null bs=10M count=500 Ergebnis: 500+0 records in 500+0 records out 5242880000 bytes (5.2 GB, 4.9 GiB) copied, 44.0552 s, 119 MB/s
  20. O

    NVME SSD als Volume nutzen - Erfahrungen

    Danke für den Hinweis - nein ich bin 100% sicher, dass ich nicht über Netzwerk getestet habe sondern direkt die NVME. Der Grund dafür ist einfach. Ich habe über remote Desktop auf meine Virtuelle Maschine zugegriffen und dort den Geschwindigkeitstest gemacht. Und ich habe auch noch über die...