Suchergebnisse

  1. H

    Source IP eines Docker Container im Bridge Mode

    Nein. Geht nur mit --network=host, macvlan oder ipvlan.
  2. H

    Bestehender Docker Container editieren > Settings fehlt

    Dann bleibt wohl tatsächlich nur die Wahl zwischen Not und Elend ^^ Egal ob Docker Desktop, Rancher Desktop, Podman Desktop, OrbStack, Colima (scheint den kleinsten Footprint mitzubringen) und alle weiteren die ich nicht auf dem Schirm habe: am Ende fällt es für mich unter die Kategorie "Not...
  3. H

    Bestehender Docker Container editieren > Settings fehlt

    Persönlich würde ich mir dann auf Basis von VMware Fusion Pro (Gibts für kostnix mit Personal Use Lizenz), oder was immer die VM Lösung Deiner Wahl ist, eine Linux-VM installieren und dort docker-ce installieren und nutzen. Man muss die Docker Komfort VM Wrapper (Docker Desktop, Rancher Desktop...
  4. H

    Bestehender Docker Container editieren > Settings fehlt

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Satz richtig verstehe, aber bei Docker Desktop wird die docker-cli auch mitgeliefert. Wenn man will kann man sich Portainer als Docker Desktop Extension installieren, oder wie gewohnt als Container betreiben.
  5. H

    Bestehender Docker Container editieren > Settings fehlt

    Was ich verwende? `docker compose` in der CLI. Mir ist alles andere zu umständlich. In Docker Desktop verwendet kaum einer die UI. Die ist ganz nett, um mal im Dateisystem des Containers herumzustöbern, oder ein Terminal darin aufzumachen. Die Stärke von Docker Desktop ist eher das es überall...
  6. H

    Bestehender Docker Container editieren > Settings fehlt

    Es gab damals für Docker Enterprise ein Verwaltungs-Frontend. Allerdings gehört Docker Enterprise mittlerweile der Firma Mirantes, und die haben es umbenannt. Für die OpenSource Variante gab es die nie.
  7. H

    Bestehender Docker Container editieren > Settings fehlt

    Docker Desktop ist ein Entwickler-Werkzeug, dass Entwicklern erlaubt Container zu nutzen. Es besteht aus einem Frontend und einem Backend das (egal bei welchem OS) das Docker-Backend immer in einer VM betreibt. Das Frontend kann nur mit seinem eigenen Backend interagieren. Es ist weder ein...
  8. H

    Kann gitlab docker nicht starten

    Gitlab besteht aus vielen Services und braucht so seine Minütchen bis es bereit ist genutzt zu werden. Bei weniger als 4GB exklusivem Arbeitsspeicher für den Gitlab Container kann sich das auch noch weiter hinziehen oder im Zweifel nicht ausreichen, um Gitlab überhaupt zu starten. Ohne zu...
  9. H

    Pi-Hole Fehler nach Update (Keine Weboberfläche mehr)

    Ist hiermit wahrscheinlich schon beendet: https://www.synology-forum.de/threads/pihole-v6-kein-login-in-weboberflaeche.137838/post-1232418
  10. H

    PiHole V6 - Kein Login in WebOberfläche

    Sprich, Du hast das hier gelesen und umgesetzt? https://docs.pi-hole.net/docker/upgrading/v5-v6/
  11. H

    Bekomme Jelu nicht zum Laufen

    Ich hab es ausprobiert: wenn man den Session Cookie löscht, dann wird die Login-Seite richtige angezeigt, und man kann sich mit dem vermeintlich "fehlerhaft" angelegten User einloggen (sofern man die Datenbank nicht vorher gelöscht hat).
  12. H

    Bekomme Jelu nicht zum Laufen

    Nope: Es wird für Java 17 kompiliert - genau das steckt im Image und wird vom Container verwendet. Für mich sieht das schwer nach einem Bug aus.
  13. H

    Bekomme Jelu nicht zum Laufen

    Ich hab es mit der oben angegeben compose Datei ausprobiert: Der eigentliche Container startet, aber sobald man sich verbindet und einen User anlegen will kommt der Fehler. Entweder fehlen da noch wichtige Umgebungsvariablen, und/oder das Image enthält eine fehlerhafte Anwendung.
  14. H

    Vaultwarden Version 1.32.7

    Das mit Port 3012 bei Websocket muss schon seit geraumer Zeit nicht mehr gemacht werden. Wenn man sich die Doku und darin verlinkten Reverse-Proxy Setup Beispiele anschaut, hat keines mehr die Port 3012 Sonderlocke: https://github.com/dani-garcia/vaultwarden/wiki/Enabling-WebSocket-notifications
  15. H

    Cryptomator Hub auf Synology

    Huch, also doch ein Syno-spezifisches Problem mit Docker selbst. Hab ich dann wohl falsch eingeschätzt.
  16. H

    Cryptomator Hub auf Synology

    Das Problem scheint mir eher an der fachlichen Konfiguration zu liegen, und weniger an Docker als Container Runtime.. Ich fürchte hier wird ein "scharfer Blick" nicht ausreichen, um zu verstehen was, wie getan werden muss. Ich muss hier leider kneifen.
  17. H

    IT-Tools Praktische Tools für Entwickler selbst hosten

    Sieht für mich eher nach einer Low-Code / No-Code Plattform aus, die erlaubt Eingangsströme in einem oder mehreren Schritten zu verarbeiten und am Ende das Ergebnis ausgeben zu lassen. Spannend :)
  18. H

    Portainer - volumes gelöscht...

    Klar findet Portainer die alten Container wieder: Der Zustand von Ressourcen (Images, Containern, Netzwerken und Volumes) liegt in der Docker Engine. Portainer ist nur ein Client der per API auf die Docker Engine zugreift. Genauso wie auch die docker-cli und die Container Manager UI nur Clients...
  19. H

    Docker-Container -> Internet-Zugang sperren

    Genau das. Der Container ist isoliert und kann von sich aus keine Kommunikation mehr ins LAN (und damit auch nirgendwo anders hin) aufbauen. Er kann nur auf Anfragen vom gemappten Host-Port antworten. Gerade bei Audio/Video Kommunikationsprotokollen ist es eher der Standard, dass die Anfrage...
  20. H

    Docker-Container -> Internet-Zugang sperren

    Mit deaktiviertem Masquerading kann der Container selbst keinen Traffic mehr nach außen initiieren. Er kann nur noch die Antworten auf die Anfragen auf dem gemappten Host-Port des Containers beantworten. Dann scheint deaktiviertes Masquerading mit Go2RTC keine passende Lösung zu sein.