DS918+ 16GB Ram mit SSD Cache

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.069
Punkte für Reaktionen
2.871
Punkte
309
Es geht doch nicht um den reinen sequentiellen Datendurchsatz, sondern um die viel schnelleren Zugriffszeiten bzw. deutlich höheren IOPS gegenüber HDDs in den o.a. Anwendungsfällen.
Da spielt die PCIe-Anbindung nur eine untergeordnete Rolle.

Und bei den erwähnten Messungen, wenn die schon herangezogen werden, bitte dann auch die aufgezeigten 2400 MB/s auf die NVMEs nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

ds214se

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2014
Beiträge
252
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
28
S.o.: Leider kann ich die 2 NVMEs nicht als Cache nutzen. Für einen Speicherpool oder ein Volume erfüllen sie laut Volume Manager nicht die Anforderungen. Ich checke morgen nochmal, woran genau es hängt.

Bzgl. RAM: Mehr als 16 GB gehen auf der DS218+ nicht - zumindest fand ich keine entsprechende Riegel zu einem erträglichen Preis. Auf der DS920+ sind es 20 GB. Dort versuche auch noch aus dem NVME Cache ein Volume zu machen.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.069
Punkte für Reaktionen
2.871
Punkte
309

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.150
Punkte für Reaktionen
3.950
Punkte
488
@maxblank, klar ist eine SSD auch schon durch die höheren IOPS schneller, aber das gleicht die recht schmalbandige PCIe-Anbindung nur bedingt aus. Wo bitte steht etwas zu "die aufgezeigten 2400 MB/s auf die NVMEs"? Nenne bitte Quellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.524
Punkte für Reaktionen
4.229
Punkte
389

ds214se

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2014
Beiträge
252
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
28
Jetzt bin ich verwirrt. 🤔 Zu was soll ich die bereits vorhandenen 2x 250 GB NVMEs nutzen? Cache (read-only oder read/write) oder doch Volume?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.524
Punkte für Reaktionen
4.229
Punkte
389
Als Volumen, wenn auch nicht so groß, ist es Sinnvoller.

Da kannst Du zb. Eine VM oder Docker drauf laufen lassen.

Ich persönlich, bin zum Ergebnis gekommen, daß es egal ist ob 2,5" SSDs oder NVMEs, beides nimmt sich spürbar nicht soviel.

Der Vorteil der NVMEs, ich brauche nicht auf die zwei Bays für die HDDs verzichten.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank und ds214se

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.069
Punkte für Reaktionen
2.871
Punkte
309

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.069
Punkte für Reaktionen
2.871
Punkte
309
Jetzt bin ich verwirrt. 🤔 Zu was soll ich die bereits vorhandenen 2x 250 GB NVMEs nutzen? Cache (read-only oder read/write) oder doch Volume?

Mach dich da nicht verrückt. 😉
Wenn du es bisher nicht vermisst hast, passt es doch. 👍🏻
 
  • Like
Reaktionen: Benie

ds214se

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2014
Beiträge
252
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
28
@Benie
So mache ich es, danke. 😊 Muss noch abwarten, bis der Cache vollständig entfernt wurde (was dauern kann).

Nochmals danke an alle und meine Bitte um Entschuldigung, dass meine Fragen hier etwas off-topic wurden. 😉
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.150
Punkte für Reaktionen
3.950
Punkte
488
Zuletzt bearbeitet:

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.524
Punkte für Reaktionen
4.229
Punkte
389
An @ds214se

siehe Post #30 : Nochmals danke an alle und meine Bitte um Entschuldigung, dass meine Fragen hier etwas off-topic wurden. 😉


Alles gut, daß geht jedem mals so :cool:
 
  • Like
Reaktionen: ds214se

ds214se

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2014
Beiträge
252
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
28
Ah, sorry, dass ich nochmal schreibe. ;)

Nachdem ich alle NVMEs aus dem Cache entfernt habe, stehen sie zwar als ungenutzt zur Verfügung, aber es kommt die Meldung, sie könnten nicht verwendet werden: "Dieses Laufwerk ist in einem für SSD-Cache reservierten Einschub installiert".

Demnach kann man NVMEs doch nur als Cache nutzen, oder habe ich etwas missverstanden?
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.069
Punkte für Reaktionen
2.871
Punkte
309
Skript ausgeführt wie es empfohlen wurde?
 
  • Like
Reaktionen: ds214se

ds214se

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2014
Beiträge
252
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
28
Hoppla, nein! Tut mir leid, dass ich Deinen Beitrag diesbzgl. übersehen hatte. Schaue ich mir gleich an. Dankeschön!
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.069
Punkte für Reaktionen
2.871
Punkte
309
Sag Bescheid, ob es geklappt hat. 👍

@Benares: Es ging dabei weder um einen Vergleich der Leistungsfähigkeit des NAS an sich, noch wer hat mehr “Hubraum", sondern darum, dass sich NVMEs immer in den o.a. Workloads bemerkbar machen - egal ob PCIe 3.0 / 4.0 noch x1 oder x4 angebunden, in Relation zu HDDs natürlich. Das war das, um was es mir ging.
 
Zuletzt bearbeitet:

ds214se

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2014
Beiträge
252
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
28
Wenn ich in den Issues die Probleme lese, was das alles nach sich ziehen kann (ganz abgesehen davon, dass das Skript im root Kontext läuft). dann lasse ich die NVMEs lieber als Cache und ändere nichts an meinem System. Trotzdem danke nochmals für den Hinweis, dass es so ein Skript gibt!
 
  • Wow
Reaktionen: ctrlaltdelete

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Kenne keinen der Probleme mit den NVMe Volumen hat, aber eine Menge, die sich die NVMe durch unnötigen Cache verbraten oder auch bei Stromausfall durch den Cache das Raid verloren hat.. Aber nun, Du bist ja doch ein wenig resistent hinsichtlich der Empfehlungen die Dir hier gegeben werden. Aber, ist ja Deine Entscheidung, also alles ok.
 
Zuletzt bearbeitet:

ds214se

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2014
Beiträge
252
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
28
Es gibt keinen Grund, mir "Empfehlungsresistenz" zu attestieren. ;) Ich war in meiner Antwort höflich und habe meine Begründung angegeben. Auch hatte ich mich explizit für die Hinweise bedankt und es auch so gemeint. Es ist eine Abwägungssache. Übrigens hängen meine DiskStations an separaten USVs (die auch funktionieren), so dass ich mir zumindest für den Fall des Stromausfalls keine Sorgen mache.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Du brauchst keine Begründung abgeben - aber das hast Du auch nicht getan. Wie gesagt, es ist Deine DS.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat