DS918+ 16GB Ram mit SSD Cache

ds214se

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2014
Beiträge
252
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
28
Wenn ich in den Issues die Probleme lese, was das alles nach sich ziehen kann (ganz abgesehen davon, dass das Skript im root Kontext läuft)
Das ist meine Begründung. Mit "Issues" meinte ich Probleme, die Nutzer des Skripts auf dem GitHub-Repo schildern. Wen's interessiert, kann gerne dort nachlesen.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.524
Punkte für Reaktionen
4.229
Punkte
389
Kehre kurz zum Post #27 zurück und halte Dich an das was Du selbst für richtig findest ;)
 

DIY

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2020
Beiträge
104
Punkte für Reaktionen
43
Punkte
78
Ein paar gekürzte Zahlen am Rande zum Nutzungszenario r/w Cache (je 250GB, ex Notebook SSDs) auf einer 918+
wobei der zusätzlich installierte virtuelleDSM wird häufig genutzt wird und alles 18/24h läuft.

Smart Log for NVME device:nvme0 namespace-id:ffffffff
temperature : 29 C
available_spare : 100%
available_spare_threshold : 12%
percentage_used : 26%
power_on_hours : 29139

Smart Log for NVME device:nvme1 namespace-id:ffffffff
temperature : 29 C
available_spare : 100%
available_spare_threshold : 12%
percentage_used : 26%
power_on_hours : 28650

Von schnellem Verschleiss kann imho keine Rede sein.


---auslesen neuerdings mittels Konsole oder Aufgabenplaner mit---
nvme smart-log /dev/nvme0 >/volume1/ORDNER/DATEI.txt
smartctl -a -d sat /dev/sda >/volume1/ORDNER/DATEI.txt

analog ... nvme1
analog ... sdb ... sdc ... sdd
--------------------------------------------------------------------------
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat