5 GBE auf 918+ u.ä. über USB (400 MB/s Netto)

Es passt net, da die Geschwindigkeit nicht vorhanden ist. :cry:

@Merlin2504: Zeige mal bitte deine Ausgabe von lsusb im Terminal per Screenshot.

Das sieht für mich bei mir nach 2.5 GbE aus, obwohl die Verbindung lt. Switch bzw. Windows 5 GbE ausgehandelt hat.

1730364923378.png

1730364981109.png

1730365051919.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da nicht soviel Ahnung. Hier die USB Daten.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-10-31 um 10.20.22.png
    Bildschirmfoto 2024-10-31 um 10.20.22.png
    100,2 KB · Aufrufe: 9
Der hängt bei USB 2.0, versuche mal einen anderen USB-Port.
 
Ich denke der Adapter ist Murks!
 
Hab schon einen Neuen bestellt. link
 
War bei der DS1621xs am vorderen USB-Port auch so, hinten ist es deutlich besser.

Teste es doch, du hast doch nur noch 2 weitere Ports. Kann doch nicht zu viel verlangt sein.

1730367689905.png
 
Bei mir war es bei 2,5GB vorn am USB besser.
 
Ich will mal einen Zwischenbericht abgeben. Im Vorfeld, ich bin richtig frustriert.

1. Habe jetzt den USB-C auf USB-A Adapter gewechselt. Hatte noch einen vom iPhone da. (Weiß aber nicht ob dieser USB3 kann) das könnte ich dann am Samstag prüfen, wenn der neue Adapter kommt.

2. Hab jetzt einfach mal meinen alten USB Adapter für 2,5 GB an gestöpselt. Neustart gemacht und sofort hat dieser wieder 2500 MBit/s.

Jetzt kann es eventuell sogar am WAVLINK USB C auf 5G Ethernet Adapter, USB-C Adapter mit 5000 Mbit/s liegen? Oder ich habe mit dem Treiber r8152-apollolake-2.18.1-2_7.2.spk mit DSM 7.2.2 doch den falschen Treiber für meine DS918+?

Hab keine Idee mehr, was ich noch testen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apollolake ist die richtige Wahl für die DS918+. Und wenn Du DSM 7.2 einsetzt, dann ist das der korrekte Treiber.
 
  • Like
Reaktionen: Merlin2504
Hast du den Entwickler des Treibers mal angeschrieben, bzw. einen issue eröffnet auf github?
 
Ich bin mit Englisch nicht so firm. Wo muss ich den überhaupt anschreiben? Ich habe hier was heut morgen probiert. Link
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah, ok. Da braucht es etwas mehr Fehlerbeschreibung und möglichst Protokolle.
 
Bist du dir sicher, dass du den richtigen Treiber verwendest? Laut der Beschreibung bei Amazon hat dein Teil einen RTL8157-Chipsatz, das müsste dann dieser Treiber sein. Dort ist auch dein Wavlink-Teil genannt. In #106 ist da ein anderer zu sehen.

Bei Amazon steht aber auch

Bitte beachten Sie​

1. Um die optimale Netzwerkgeschwindigkeit zu erreichen, stellen Sie bitte sicher, dass die Verbindungsgeschwindigkeit des USB-Anschlusses 10 Gbit/s beträgt. Wenn die Geschwindigkeit des USB-Anschlusses 5 Gbit/s beträgt, beträgt die maximale Ethernet-Geschwindigkeit etwa 3,3 Gbit/s.
kann also sein, dass da nicht soooo viel mehr als 2.5GBit/s bei rauskommt.
 
Ich finde auf deinen Link nur den r8152-apollolake-2.18.1-2_7.2.spk ? Kannst du mir bitte den direkten Link senden. Mein Englisch ist Mist.

Ich habe einen Mac Studio M2. Dieser ist direkt mit der NAS verbunden. Da müsste 5 GB drin sein, da der Mac Studio M2 10 GB kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist schon der richtige in dem r8152 ist der 8157 enthalten.
 
  • Like
Reaktionen: Merlin2504
Hast du mal die Verbindung getestet?
Wegen:
KNOWN ISSUES:

  • Link speeds are not reported correctly.
 
Wie prüfe ich die Verbindung? :Hoppla:
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat