5 GBE auf 918+ u.ä. über USB (400 MB/s Netto)

  • Like
Reaktionen: dil88
Hallo zusammen,
der Thread ist alt, aber für mich total aktuell, obwohl ich dieses Problem schon eine ganze Weile habe.

Folgendes Szenario, ich habe auch eine DS918+ mit dem QNA-UC5G1T alles angeschlossen erfolgreich installiert, da mein Switch ein reiner 1 GB Switch ist, habe ich in meinen PC eine 2. Netzwerkkarte eingebaut, 10 GB von Asus und die direkt mit der QNA-UC5G1T verbunden.

Komme da so auf 300-400 MB/s von der Geschwindigkeit her, was auch alles toll ist, aber hier ist der ernüchternde Fakt, es klappt nicht immer, ich kopiere ein File im Full Speed rüber, 10 Minuten später nur 120 MB/s an Speed, nach einer halben Stunde wieder Full Speed, manchmal läuft das auch über Tage wunderbar, aber dann auf wieder einmal nur das Minimum, nun hab ich das Problem, dass es seit knapp 2 Tagen überhaupt nicht mehr klappt mit der Geschwindigkeit und ich finde dafür keine Erklärung.

Hat jemand von euch einen Tipp? Ich bin jetzt nicht so der Experte was Netzwerke angeht, nutze die NAS eigentlich nur als Mediacenter und um das alles einzurichten haben meine Kenntnisse für gereicht.

Was sind denn generell Empfehlungen wie man die 2. Netzwerkkarte einrichten sollte, 1. Frage teilt man in Windows schon eine feste IP zu oder nicht? Falls ja, was für eine? Und welche IP weist man der LAN3 Verbindung zu, auch eine feste oder eine automatische?

Wäre für Hilfe echt dankbar, ist echt ein frustrierendes Problem.

Ich hatte mir heute gedacht, vielleicht kaufe ich mir einfach noch einen 2. QNA-UC5G1T und schließe den an den PC an, aber dann habe ich irgendwie festgestellt, dass es anscheinend auf der ganzen Welt keine 5 GB USB-C Ethernet Adapter mehr gibt, nur 2.5 GB, sehr merkwürdig.
 
Klingt für mich, als ob du einmal zufällig über die 1 GbE kopierst und dann wieder mal über die 5 GbE.
Wie sprichst du das entsprechende Netzlaufwerk mit der 5 GbE-Karte vom PC aus an? Dazu passt auch deine Frage bezüglich IP.

Poste mal bitte deine Netzeinstellungen auf dem NAS per Screenshot, vorher bitte ausklappen.
 
5 GbE ist ein seltenes Tierchen. 2,5 ist recht günstig zu haben, 10 sind heiß & teuer. Da kann sich jeder entscheiden. Die 5 hängen irgendwo dazwischen, weder günstig noch richtig schnell. Man findet auch kaum andere Netzwerkausrüstung wie Switche, die auf 5 ausgelegt sind. Zusätzlich erreichen 5er an USB wegen der USB Overheads nicht die vollen 5 GbE.

Persönlich halte ich das ganze Gegurke mit Direktverbindungen, zweiten Netzwerkadaptern u.ä. für ziemlich sinnentleert. Triff die Grundsatzentscheidung zwischen 2,5 und 10, und dann kauft dir einen passenden Switch. 2,5 gehen bei ca. 50€ los, 10 bei ca. 200€. Ähnlich sieht es in Relation bei den Adaptern aus. Für 10GbE brauchst du entweder einen internen Slot, oder am Laptop richtig schnelle Schnittstellen (zum Beispiel Thunderbolt oder USB 4).
 
  • Like
Reaktionen: Phoenix1000 und dil88
Klingt für mich, als ob du einmal zufällig über die 1 GbE kopierst und dann wieder mal über die 5 GbE.
Wie sprichst du das entsprechende Netzlaufwerk mit der 5 GbE-Karte vom PC aus an? Dazu passt auch deine Frage bezüglich IP.

Poste mal bitte deine Netzeinstellungen auf dem NAS per Screenshot, vorher bitte ausklappen.
Guten Morgen,
das mache ich nachher sofort wenn ich von der Arbeit zuhause bin
 
Klingt für mich, als ob du einmal zufällig über die 1 GbE kopierst und dann wieder mal über die 5 GbE.
Wie sprichst du das entsprechende Netzlaufwerk mit der 5 GbE-Karte vom PC aus an? Dazu passt auch deine Frage bezüglich IP.

Poste mal bitte deine Netzeinstellungen auf dem NAS per Screenshot, vorher bitte ausklappen.
Hallo nochmal,

also so ist das auf meiner Synology eingestellt, dass ich meine beiden 1GB Anschlüsse als Bond eingerichtet habe, sollte ja egal sein oder?
1716466952678.png
Und hier noch die 2. Netzwerkkarte unter Windows 11
1716467074558.png
 

Anhänge

  • 1716467026632.png
    1716467026632.png
    125,6 KB · Aufrufe: 3
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Wieso bist du in zwei verschiedenen IP Ranges unterwegs?
192.168.178. und 192.168.100.
 
Einmal „normales“ Netzwerk und einmal Direktverbindung NAS zu PC mit 5 GbE, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Ahh, ok, Danke.
Dann ist immer noch noch die Frage offen, ob er die DS über die richtige IP anspricht.
 
Genau das ist auch mein Verdacht und daher zweimal angefragt… 😉
 
Jo, das ist irgendwie das Problem, es gab damals ein YouTube Video, ich hatte das damals anhand dieser Anleitung alles auf der Synology eingerichtet, das Problem war, das in seinem Video, die neu angelegte IP-Adresse für den Adapter im Synology Finder gefunden wurde, da hat er dann eine Netzwerkverbindung für einrichten können, ich kam halt nie so weit, weil bei mir nur die eine Hauptadresse gefunden wurde, nichts weiter, deswegen habe ich echt keine Ahnung wie das angesprochen wird, da es ja die letzten Monate immer trotzdem gut geklappt hat, habe ich das vernachlässigt und es war mir egal, aber ich bin an einem Punkt wo ich das nun gerne endlich vom Tisch hätte :)

Wenn ich in meinem Explorer einfach die hinterlegte IP der Karte eingebe und Return drücke, geht immer nur das Browserfenster auf und ich lande auf dem Synology Desktop.

Unter Netzwerke wird mir auch nur meine DS918 angezeigt, nichts weiter.

Ist alles sehr komisch, ich hoffe, ihr könnt mir mit einer weiteren Vorgehensweise helfen?

Anpingen der Adresse klappt auch, da kommt eine Antwort zurück.

Mein Betriebssystem ist Windows 11 23H2 aktuellster Build
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann probier's mal im Explorer mit "\\192.168.100.1" anstatt des Namens. Auf welche IP löst "nslookup DS918" auf?
 
Dann probier's mal im Explorer mit "\\192.168.100.1" anstatt des Namens. Auf welche IP löst "nslookup DS918" auf?
Ich hab als DNS 1.1.1.1 eingetragen und als secondary 1.0.0.1
und das hier noch unter Erweiterte Einstellungen, hatte ich glaub ich aber nie was geändert
1716475652181.png

Es geht wieder, ich konnte gerade mit der IP endlich drauf zugreifen und den Ordner direkt auswählen
1716474980868.png
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
Na also, passt doch (y). Mehr dürfte nicht möglich sein, USB selbst kann nur 5GBIt/s.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
Na also, passt doch (y). Mehr dürfte nicht möglich sein, USB selbst kann nur 5GBIt/s.
Ja zeigt 450MB/s als Maximum an, aber alles ab 300 nehm ich mit Kusshand.

Ich danke allen Beteiligten vielmals 😘
 
Ich lese öfters was von 5 GB? Geht das inzwischen mit dem USB Adapter?
 
Es gibt m.W. 5GbE-USB-Adapter, die dieser Treiber unterstützt. Sie müssen den Realtek RTL8157 verwenden, sind aber im Vergleich zu den 2,5GbE-Adaptern selten.
 
Und der 5 GbE-Adapter von QNAP, der funktioniert hat, ist überall momentan nicht erhältlich.
 
  • Like
Reaktionen: dil88 und Merlin2504
Schade, da müssen wir wohl warten bzw. nach den RTL8157 suchen.

Das habe ich gefunden. Jemand Erfahrung damit? Link
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat