@sector - link teilen habe ich bis jetzt ehrlich gesagt nicht genutzt, weil nicht benötigt.
Backend = Owncloud WebInterface, verstanden.
Frontend = Meinst du das Dialog-Fenster, wenn du auf Teilen klickst im WebInterface? Ansonsten ist es mir immer noch nicht klar.
Als Benutzer arbeitet man eigentlich immer am Frontend = WebInterface.
Was meins du mit static/dynamic? Entschuldige falls ich das in der Diskussion überlesen haben sollte.
Falls sich das auf deine IP des Internetzugangs bezieht hast du im Normalfall eine dynamische (z.B. Wechsel alle 24h)/ bestenfalls semi-static (z.B. Kabelzugang, bei Neustart Router/Modem). Für den Zugriff von extern (sofern dieser via URL und nicht nur via IP erfolgen soll. Aber auch bei nur IP muß man ja irgendwie an die neue Adresse kommen für den Zugriff) braucht man deshalb üblicherweise einen DynDNS Dienst (no-ip, dyndns, und wie sie alle heißen, oder direkt-Hoster z.B. Strato mit DynDNS auf die eigene Domain).
Deine Syno ist ja schon ein Server. Bei einem dedizierten (zugeordnet)/root-server spricht man normal von einer Maschine die in einem Rechenzentrum steht. Von einem vServer/vHost/SharedHost wenn dieser von mehreren Kunden parallel benutzt wird.