Best Practice: AdGuard Home & unbound als DNS-Server

Gagac

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2019
Beiträge
55
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
14
Ja, hab jetzt in den Netzwerkeinstellungen am Fernseher die Cloudflare-DNS eingegeben. Damit funktioniert es wunderbar. Vielen Dank euch allen! :)

Edit: OK, jetzt ist mir etwas echt Seltsames aufgefallen. Am PC hab ich ja dieses Problem nicht. Da hab ich ja auch noch zusätzlich den uBlock Origin und den AdGuard for Windows parallel am Laufen. Sobald ich uBlock und den AdGuard (App) ausschalte, erscheint genau dasselbe Problem wie am TV. Der Ladebalken dreht sich und nix passiert. Was machen uBlock und der Standalone AdGuard anders als der AdGuard Home?

Edit2: Bei komplett deaktiviertem DNS-Schutz besteht das gleiche Problem. Das hat also nichts mit AdGuard Home zu tun, sondern mit dem DNS-Server. Denn stelle ich auf Cloudflare-, oder Google-DNS um, lädt er wie gewohnt die Werbung.
 
Zuletzt bearbeitet:


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat