Best Practice: AdGuard Home & unbound als DNS-Server

Dirk71

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2022
Beiträge
248
Punkte für Reaktionen
43
Punkte
28
Wie kann man denn die DNS bei einem Android-Smartphone eingeben? Ich habe mich an die Anleitung von AdGuard gehalten, aber wenn ich die IP-Adresssen bei DNS1 und DNS2 eingetragen habe, kommt kein Button mit dem ich die Eingaben bestätigen kann. Ich habe dann nur die Möglichkeit abzubrechen.
 

Dirk71

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2022
Beiträge
248
Punkte für Reaktionen
43
Punkte
28
Wie kann man denn die DNS bei einem Android-Smartphone eingeben?
Um meine Frage selbst zu beantworten:

Man muss auch die Felder "IP-Adresse" und "Gateway" ausfüllen. Bei IP-Adresse die IP-Adresse des Smartphones und bei Gateway die IP-Adresse der Fritz-Box. Bei DNS1 und DNS2 trägt man zweimal dasselbe ein: die IP-Adresse des NAS.
Trotzdem scheint es bei Android nicht zu funktionieren. Werbung kommt trotzdem überall durch. Es hat eigentlich gar keinen Effekt. Beim iPhone funktioniert es gut, bei Android überhaupt nicht.

1726314605861.png
 

mj084

Benutzer
Mitglied seit
14. Feb 2024
Beiträge
260
Punkte für Reaktionen
57
Punkte
28
Den muss man gar nicht eingeben, man verteilt in einfach via DHCP...

Und wenn bei Android 8.8.8.8 als zweiter DNS Eintrag hinterlegt sein sollte, blockiert man diese Adresse im Router, geht sogar mit ner Fritzbox...

Vielleicht nutzt du ja auch nen privaten DNS auf den Androiden
 

Dirk71

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2022
Beiträge
248
Punkte für Reaktionen
43
Punkte
28
Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, was Du hier schreibst. Den muss man gar nicht eingeben.....was denn?

Bei DNS1+2 steht zweimal dasselbe. Warum sollte ich bei DNS2 8.8.8.8 eintragen?

Außer beim WLAN habe ich sonst kein DNS eingtragen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mj084

Benutzer
Mitglied seit
14. Feb 2024
Beiträge
260
Punkte für Reaktionen
57
Punkte
28
Ich glaube du verstehst mich nicht, bzw. was es mit DNS auf sich hat...

Ich gehe einfach mal davon aus, dass du AdGuard zu Hause via Docker verwendest oder?
Denn darum geht es hier in dem Thread.

Wenn du also via DHCP vom Router den entsprechenden DNS Server verteilen lässt, dann muss am Androiden gar nix manuell eingerichtet werden...

Und du sollst auch bei DNS2 nicht 8.8.8.8 eintragen - früher war es bei Android scheinbar so, dass als 2. DNS immer 8.8.8.8 hinterlegt war...

Du scheinst also auf dem Holzweg, wenn du händisch am Androiden die IP Einstellungen vornimmst...

Die Frage mit dem privaten DNS auf dem Androiden wurde auch nicht beantwortet...

www.dnsleaktest.com was sagt der?
 
  • Like
Reaktionen: Dirk71

Dirk71

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2022
Beiträge
248
Punkte für Reaktionen
43
Punkte
28
@mj084 Ok, verstanden. Danke Dir! Ich dachte, man muss bei den Clients das DNS ebenfalls einrichten.
 

mj084

Benutzer
Mitglied seit
14. Feb 2024
Beiträge
260
Punkte für Reaktionen
57
Punkte
28
Ist doch eigentlich uralt, warum es dort erst jetzt aufgegriffen wurde ist mir ein wenig schleierhaft...
 

justkidding

Benutzer
Mitglied seit
15. Jul 2013
Beiträge
117
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
18
Eine Frage zu der Anleitung:
Egal, ob ich AdGuard auf einem Pi, der DS oder wo auch immer installiere im Docker laufen lasse.
Sobald das Gerät auf dem AdGuard läuft kaputt geht hat keiner mehr im internen Netzwerk Internet.
Um das zu beheben müsste es ja reichen, wenn man die Einstellungen in der FB wieder rückgängig macht bzw. einfach diesen Radiobutton
1735808983137.png
wieder setzt oder?
 

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.403
Punkte für Reaktionen
1.041
Punkte
168
Genau, wenn die restlichen Geräte auch die FB als DNS Server nehmen. Hast du irgendwo ein Geräte, was auch auf den Adguard zielt, müsstest du das dort auch wieder auf die Fritzbox umstellen.

Ich denke, man könnte auch 2 Adguards als Failover betreiben. Aber das habe ich noch nicht probiert. Dann wäre einer auf dem Pi (in der Fritzbox bevorzugter DNSv4 Server) und auf der DS im Docker der alternative DNS Server. Aber hier hat bestimmt schon jemand so ein Konstrukt laufen.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

justkidding

Benutzer
Mitglied seit
15. Jul 2013
Beiträge
117
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
18
Danke dir - aber außer bei der FB ist es doch bei keinem anderen Gerät notwendig direkt auf den Adguard zu zielen oder?
Wenn alle Geräte auf die FB zielen und die FB auf Adguard zielt passt es doch oder?
 

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.403
Punkte für Reaktionen
1.041
Punkte
168
(y)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat