btrfs in Sicht ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
@Popkultur - ist zwar nett, aber trifft so nicht auf Synology zu. Die btrfs RAID Funktion ist immer noch als experimentell eingestuft. Vermutlich auch der Grund, wieso Synology das RAID mit mdadm aufbaut und btrfs nur für das Dateisystem verwendet (und diese ist seit 2013 nicht mehr als experimentell gekennzeichnet).
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Dem kann ich nur zustimmen.
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.225
Punkte für Reaktionen
91
Punkte
114
Ich habe jetzt mein 1TB "Basic" Volume 2 auf btrfs umgestellt und sichere grad zurück.
Bin gespannt ob es einen Mehrwert bringt, sonst gehts wieder retour auf ext4 :p

Beim SHR Raid werde ich nach Lesen dieses Threads eher nicht umstellen!
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Irgendein Depp Mäht Irgendwo Immer - Reinhard Mey

..der Backupserver als Testobjekt für zweifelhafte Softwarespielereien mit Datenverlustpotential. Scheiss auf Viagra & RedBull mit Kok. ..o'..snuss :eek: was? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.225
Punkte für Reaktionen
91
Punkte
114
Doch nicht der Backupserver, sondern das Basic Volume 2 in der 415+ ;)
 

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.350
Punkte für Reaktionen
647
Punkte
174
Ich bin mit dem BTRFS-Volumen auf meiner 415+ sehr zufrieden.

BTRFS nutze ich nur, um per WINDOWS-Explorer die "älteren Versionen" zur Verfügung zu haben. Hier für vier Wochen mit Smartrecycle.

Zu Backupzwecken verwende ich auch dort das HyperBackup.
Es gilt jedoch zu beachten, dass ein zeitgleicher Zugriff von HB und Snapshot zu einer Fehlermeldung im System führt.

Von daher habe ich die Snapshots nur von 03:00 bis 24:00 Uhr laufen. In der Zeit zwischen 00:00 und 03:00 Uhr tut HB seine Arbeit erfolgreich.
 

sunday88

Benutzer
Mitglied seit
22. Jun 2016
Beiträge
81
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Servus @all,

als neuer Forumsuser und neuer DS916+ Besitzer wollte ich jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Da ich aktuell weder Probleme noch großartige Fragen habe dachte ich mir dass ich mich einfach in die Riege der User einreihe und hier kund tue, BTRFS zu benutzen!

Hab meine DS Ende Juni bekommen und zu Testzwecken und auch aus Finanziellen Erwägungen erstmal nur eine neue 6TB WD Red + 3 alte 500gb bzw. 650gb Platten reingesteckt. (Raid 6). Ende Juli habe ich eine der 500er Platten gegen eine weitere 6TB WD Red getauscht. Dabei habe ich auch HotSwap ausprobiert. Keinerlei Probleme, außer das ich vergessen hatte, nach der erfolgreichen Konsistenzprüfung die DS einmal durchzustarten, damit die neue WD richtig eingestellt wird. (Bzgl. LoadCycle Problematik)
Vor 2 Wochen habe ich dann die restlichen beiden alten Platten jeweils gegen weitere 6TB WD Red ausgetauscht, schön eine nach der anderen und jetzt habe ich die volle Kapazität von 10,5TB.

Bis jetzt kann ich sagen, dass ich keine Problem mit BTRFS habe und ich finde die Snapshot Funktion genial. Hätte ich früher schon das ein oder andere mal gebraucht. Mir fehlen natürlich die Langzeiterfahrungen, aber bis dato bin ich zufrieden.

Soweit meine 2cents als Neuuser :cool:

Viele Grüße
Frank
 

xamoel

Benutzer
Mitglied seit
24. Nov 2011
Beiträge
1.006
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
58
Können alle, die hier BTRFS nutzen, mal die Volumen Auslastung ihrer DS checken? Bei meiner 3614xs+ ist die extrem hoch, der Support aus Taiwan War drauf und meinte dass der Prozess btrfs-transaction zuviel Ressourcen verbraucht, bei meiner 3611xs merkt man davon nix.
Könnt ja mal schauen ob ihr da auch was bemerkt.
 

sunday88

Benutzer
Mitglied seit
22. Jun 2016
Beiträge
81
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Clipboard.jpg

So siehts bei mir aus.

Lg
Frank
 

Joaquim

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2016
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Ich bin mit dem BTRFS-Volumen auf meiner 415+ sehr zufrieden.
Es gilt jedoch zu beachten, dass ein zeitgleicher Zugriff von HB und Snapshot zu einer Fehlermeldung im System führt.
Von daher habe ich die Snapshots nur von 03:00 bis 24:00 Uhr laufen. In der Zeit zwischen 00:00 und 03:00 Uhr tut HB seine Arbeit erfolgreich.

Bei mir werden Snapshots für verschiedene gemeinsame Ordner in unterschiedlichen Intervallen rund um die Uhr erstellt (15, 30, 60 min und 3 Stunden). Ab 3:00 Uhr morgens findet die Datensicherung mit Hyper Backup statt. Die Backups treffen in dieser Zeit ständig mit Snapshots zusammen. Das Problem, wie du es hier beschreibst, hatte ich bisher allerdings nicht (keine Fehlermeldungen).

Gruß, Joachim
 

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.350
Punkte für Reaktionen
647
Punkte
174
Hallo Joaquim

Ich kann dazu nur meinen Fred hier mal zum Lesen reinhängen:
http://www.synology-forum.de/showthread.html?77364-DS415-BTRFS-SnapShot-failed

Zumindest ist das soweit nachvollziehbar, dass ein Zugriff ein File LOCKT, hier Backup, und ein zweiter Prozess, der auf das gleiche File zugreifen möchte, hier SNAPSHOT, einen Fehler wirft.

Meine Snapshots werden alle fünf Minuten gemacht und werden 48 Stunden vorgehalten. Danach greift der SmartRecycle und hält die Snapshots vier Wochen vor.
Zusätzlich werden die Shares auch des Nächtens mit HyperBackup gesichert.
 

Joaquim

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2016
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Hallo AndiHeitzer,

habe mir den verlinkten Thread durchgelesen. Mitunter habe ich auch nur aufgrund einer etwas anderen Konstellation das Glück, dass sich einfach nichts in die Quere kommt. Sollten hier irgendwann doch noch Probleme auftreten, dann werde ich auf jeden Fall berichten.
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
@DKeppi, Andi, xamoel (krasser Nick übrigens), sunday ..

Ja ja ja, nennt mich ruhig alt backen. Aber MEINE Erfahrung hat mich teils sehr Schmerzhalt gelernt, in gewissen Bereichen die pure Konservativität walten zu lassen. Speichern auf Magnetband und Analoge Technik sind auch im 21st Jahrhundert nicht das dümmste. Damit bin ich nicht fortschrittsfeindlich. Vergangenheitsorientiert vielleicht -> insbesondere wen es um Sicherheit und Stabilität geht. ..oder um Gamez :))))))))))))))))))))))
Wie auch immer. Meine Meinung dazu ist, das sowas heikles wie ein neues Festplattenformat nicht mit wichtigen Daten in Verbindung gebracht werden sollte, bevor es sich nicht mindesten(!) eine halbe dekade bewährt hat.
 

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.350
Punkte für Reaktionen
647
Punkte
174
Amen :eek:

Du hast vollkommen Recht. Das ist gut so.
Ich bin hier etwas "neugieriger" und habe halt nur von meinen bisherigen Erfahrungen berichtet.

Schönen Sonntag noch.
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.225
Punkte für Reaktionen
91
Punkte
114
Bisher keine Probleme, Auslastung ist normal, und zur Not habe ich ja noch ein Backup vom Timemachine Backup (sonst liegt nichts auf diesem Volume2)

EDIT:
Bin jetzt aber trotzdem wieder zurück zu ext4, denn einen Mehrwert habe ich durch btrfs nicht. War eher nur ein kurzer Test!
Kann zwar Snapshots machen aber nur auf dasselbe Volume, extern auf die DS116 gehts ja trotzdem nicht.
Merke auch grad, dass das Zurückspielen des Backups nach ext4 3x schneller ist als am Freitag auf btrfs.
Von dem her schon mal 1:0 für ext4 :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Joaquim

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2016
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Hallo Joaquim

Ich kann dazu nur meinen Fred hier mal zum Lesen reinhängen:
http://www.synology-forum.de/showthread.html?77364-DS415-BTRFS-SnapShot-failed

Hallo Andi,

heute (4:45 Uhr) bekam ich doch tatsächlich (das erste mal) ebenfalls diese Fehlermeldung und ein Snapshot konnte nicht erstellt werden. :D Der Snapshot eines freigabe Ordners kam sich mit dem selbigen Backup in die Quere. Im Grunde ist es nicht wirklich tragisch, wenn mal ein Snapshot nicht erstellt werden kann (speziell zu dieser Uhrzeit, da im Normalfall keiner am werkeln ist). Kriegt man diese Fehlermeldungen ständig (wie es bei dir ja war), will man das halt abstellen. Problematischer wär's, wenn statt dem Snapshot das Backup nicht starten würde. Durch eine getrennte zeitliche Aufteilung, zwischen Snapshot und Backup, ist das allerdings kein Problem, wie du es ja schon machst.

Snapshot_Error.JPG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat