Cebit 2017 - Kaufberatung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich frag mich vielmehr, was der Ganze Spaß kosten soll. Hier meinten einige ja, dass die neue DS1817+ einen deftigen Preisaufschlag gegenüber bisher sehen wird. Weiß jemand, ob man eigene 10GE Karten verbauen kann oder muss man dann eher eine proprietäre Karte von Synology kaufen die dann nochmal extra mehr kostet :confused:
Aber über die CPU-Enttäuschung komme ich nicht weg... und dann soll das Ding auch noch mehr kosten? Warum man für 900€ keinen i3 samt AVX und QuickSync hardware Encoder verbauen kann ist mir schleierhaft. Sollen wir wetten, dass Synology den DSM support für die DS1815+ vor der DS1817+ auslaufen lässt obwohl RAM und CPU gleich sind... und dann behaupten wird, dass die DS1815+ zu schwach/alt für das neue DSM ist (keine Ahnung, DSM 8 oder 9).
Die DS3018xs wäre dann das nächst "stärkere" Modell..., aber der "Xeon" D1508 bringt ja aber auch nicht Performance, die ich eigentlich will (> core-i3 level wäre nice für die angekündigte Virtualisierung)....

Was haltet ihr von den CPUs, irgendwie beklagt sich niemand. Wie soll man denn die kommende "Virtualisierungs-Station" so benutzen?... Kann man ja besser Raspberrys nutzen. :mad:

Grüße
Randfee
 
Zuletzt bearbeitet:
Will man nur virtualisieren, kommt mit mit einem Intel NUC wesentlich weiter. Erst eine 2400 Euro xs kann da mithalten.
@ Williserver: sorry für der Einwurf, aber Du hast nicht allen Ernstes eine Amazon Rezension verlinkt, in der die QNAP sehr oft und sehr viel onaniert ? Hier scheint es sich eher um einen Flachwitz zu handeln.
 
In einigen ausrralischen Webshops (die sind örtlich ja etwas näher als an Taiwan) sind die 1517+, 1817+ sowie DX517 schon gelistet mit Preis und voraussichtlichem Lieferdatum 14.4.

Der einzige Wermutstropfen sind die tatsächlich hohen Preise. Je nach Modell sind die Aufpreise bei ca 200 australischen Dollar, das entspricht 140 Euro.
 
und die haben nun tatsächlich den gleichen Prozessor wie die Vorgänger ausser das der dann ein Refresh (ohne den bekannten Bug) ist?
 
Ja, gleiche CPU, so ist es zu lesen.
 
Bin sehr gespannt wie der Kunde hier abstimmt - ist ja auch eine Wahl...
 
Wenn du dir anschaust, wieviele mündige Wähler sich z.B. mit den Parteiprogrammen vor einer politischen Wahl auseinandersetzen, und das hierauf überträgst, dann wirst du feststellen, dass eine Menge Kunden nicht wissen, was sie kaufen, weil sie als Wähler auch nicht wissen, was sie wählen.
 
Ich denke so viele Käufer werden sich initial nicht mit der CPU beschäftigen ABER
- der Preis ist deutlich höher
- während die 1X15+ Serie hervorragende Kritiken der einschlägigen Webseiten und Magazine bekommen hat, bin ich mir bei der 1X17+ nicht mehr so sicher. Drei Jahre später ist die selbe Leistung zu einem höheren Preis nicht mehr sonderlich attraktiv
 
Aber für die 1x17+ bekommst du wieder 3 Jahre Support, für die 1x15+ nicht mehr ... ;)

Die Hardware alleine kann weder die 1x17+ Serie noch die 1x15+ Serie den aufgerufenen Preis wert sein ...
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein DSM 8.1 die 1x17+ unterstützt und die 1x15+ nicht. Die künstliche Limitierung wäre allzu offensichtlich.

Die Hardware war den Preis nie wert, aber der Anteil des Hardware Wertes am Verkaufspreis sinkt mal wieder deutlich.
 
Gemeint war, dass die 17+ 3 Jahre länger Support haben wird als die 15+. So war/ist es schließlich immer.

Wann der Support der 15+ auslaufen wird, weiß ich dabei auch nicht.
 
Es war bisher bei Synology m.W. immer so, dass der DSM-Support nicht auf Basis der Hardware sondern ausschließlich auf Grundlage des Erscheinungsjahres ausgelaufen ist. 1512+ und 1513+ beispielsweise arbeiten in Sachen Hardware auf exakt gleicher Basis und sind insofern mit x15+ / x17+ vergleichbar. Das ist also nicht neu und hat immer wieder Anlass für Diskussionen geboten.

Edit: Hat natürlich auch zu Mods geführt - wie zuletzt bei dem DSM der 712+ für die 710+.
 
Es war bisher bei Synology m.W. immer so, dass der DSM-Support nicht auf Basis der Hardware sondern ausschließlich auf Grundlage des Erscheinungsjahres ausgelaufen ist. ...
Ja, kann man auch schön bei den Marvell Kirkwood (88F6281) Modellen sehen. Ok, anderes Preissegment, aber die 9er Modell bis DSM4.2 die 10er bis DSM5.2 die 11er und 12er haben noch Support.
Und die 12er bestimmt länger als die 11er. Alles die gleiche CPU.
 
Stimmt, noch besseres Beispiel.
 
Da wirst Du Dich meiner Vermutung nach noch ein Jahr gedulden müssen.
 
Da QNAP keine sonderlich gute Lösung ist, wurde in dem Forum ja bereits mehrfach erwähnt. Wie sieht es denn mit der Hardware im NAS Bereich von Netgear aus?!
 
Dass "QNAP keine gute Lösung" ist, ist nicht als allgemeine Wahrheit anzusehen, sondern es kommt immer auf den Einsatzzweck an.

Netgear hat sehr interessante Hardware im Programm, ist aber bei der Software deutlich rudimentärer als Synology oder QNAP.

Was die reine Software angeht, würde ich Synology DSM als beste Consumer Lösung ansehen, vor QNAP QTS und dann mit einigem Abstand Netgear ReadyNAS, Asustor ADM usw.
 
Was die reine Software angeht, würde ich Synology DSM als beste Consumer Lösung ansehen, vor QNAP QTS und dann mit einigem Abstand Netgear ReadyNAS, Asustor ADM usw.
Gut zu wissen. Wollte mir mal alle anderen NAS-OSes ansehen aber keine Zeit gefunden.
Also bin ich hier eh ganz richtig.
 
Bin sehr gespannt wie der Kunde hier abstimmt - ist ja auch eine Wahl...

Und wie soll der Kunde abstimmen, der eigentlich jetzt was braucht und keine Lust hat in einem Jahr wieder alles umzubauen? Ich sehe keine wirkliche Alternative :confused:

Habenwill:
  • Live System + Backups auf BTRFS umstellen
  • genug Platz zum sukzessiven erweitern
  • deutlich mehr CPU Performance, sodass die angekündigte Virtualisierungsbox auch vernünftig läuft
  • entsprechend RAM dafür (zumindest das scheint erfüllt mit 16GB Limit)
  • zukunftsfähige Schnittstellen (10GE LAN kann man ja Nachrüsten, Thunderbolt 3 aber nicht)

Ich sehe derzeit kaum eine Alternative als in den sauren Apfel zu beißen und eine DS1517+ oder eher DS1817+ zu erwerben. Einzig eine gebrauchte DS1515+ oder DS1815+ wäre noch was, wenn sie klar günstiger wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat