Der Ärger-Thread...

joar ... treffen sich ja nun alle im Secondlife Metaverse und sonnen sich auf ihrer Bitcoininsel.


Vor 30 Jahren und paar Tagen wurde das Internet (WWW) geboren.

1992 das Erste was man Smartphone nennen konnte
30.04.1993 das WWW erblickte in Cern das Licht der Welt
10.11.1993 der erste grafische Browser
1994 Amazon (dachte immer das sei später, aber hatte ich vorher wohl einfach nur noch nicht gegoogelt)
1997 Google
September 1997 ein fettest MMORPG, Ultima Online (Vorfahre von World of Warcraft)
September 1997 das Knuddels.de
März 2000 platze die große Internetblase (Dotcom)
2001 de Wikipedia
2002 OK, jetzt ging es mit Amazon eigentlich wirklich erst los (Marktplatz für andere Händler)
2003 Facebook und MySpace
Februar 2005 Youtube mit
inlink.gif
https://youtu.be/jNQXAC9IVRw
März 2005 Megaupload
März 2006 Twitter
2007 synology-forum.de
2007 ging es mit Smartphones dann auch wirklich mal los
April 2012 Grumpy Cat (eigentlich Tardar Sauce)
im Sommer 2014 wurde das "Neuland" entdeckt
September 2014 das deutsche Netflix
vor Kurzem ChatCPT und seine Freunde



Echt mal, was haben die Menschen früher nur gemacht ... wie konnten sie Ohne nur überleben?
So ohne Google, Wiki, Navi, Handyuhr, Taschenrechnerapp, Onlinelisten mit unaussprechlichen Namen zum Aussuchen was man hat, Facebook/Twitter/...
 
  • Like
Reaktionen: *kw*
Ich sag nur:

„Soziale Medien sind ein seelensaugender Hohlraum der bedeutungslosen Bestätigung."
 
Hat das wirklich mal so ausgesehen? Daran kann ich mich kaum noch erinnern 🙈

Wisst Ihr eigentlich wer die erste Disk Station in Deutschland verkauft hat? Vielleicht kann das die Waybackmachine auch enthüllen. ;)
 
“Früher war alles beser.“…“Der ganze neumodische Kram.“ 😜

Ohne jetzt zu tiefgründig zu werden, sehe ich das Problem gesellschaftlich einfach in der Schwierigkeit, die jeweiligen Veränderung einschätzen und damit umzugehen zu können.

Meine Generation (+/- Bj. 67) hat die komplette Entwicklung miterlebt und sieht sich weitestgehend in der Lage, das Leben nötigenfalls auch noch „analog“ bewältigen zu können. Dazu gehört insbesondere auch die Kommunikation von Mensch zu Mensch und kein Getippe auf dem Smartphone.

PS: meine ’kleine‘ Nichte (19) stellt sich bei einer telefonischen Pizzabestellung an, als müsste sie den Bundespräsidenten anrufen. Ergo, nur Pizzerien mit Online-Bestellmöglichkeit. Oder völlig überzogen: “Das Internet ist ausgefallen, mein ganz Leben ist am Arsch!“

Und, wie haben meine Eltern schon gesagt: „Mer muss aach ned alle Ferz mitmache.“
 
in einer Kiste rum
Meine Eltern hatten das im Regal stehen. Als Schüler war das für mich ein Quell des Wissens.

Wobei ich Bertelsmann eher negativ in Erinnerung habe, da sie damals die Buchmafia den Buchclub betrieben, wo zeitweise Herrschaften von Drückerkolonnen durch die (westlichen) Großstädte zogen und die Leute mit einer Mitgliedschaft abzockten. Pro Quartal ein Buch... wenn man vergaß zu bestellen, bekam man den Ladenhüter Bestseller zugesandt.

Buchclub => de.wikipedia.org/wiki/Club_Bertelsmann
 
  • Haha
Reaktionen: *kw*
bekam man den Ladenhüter Bestseller zugesandt.
...das wiederum führte in der Schule zu meiner freiwilligen Buchrezension "Konsalik: Das Herz der 6. Armee".

Wir hatten ja sonst nix... 🤣

PS: Heinz G. Konsalik, so viel Zeit muss sein...
 
  • Haha
Reaktionen: peterhoffmann
Vom Brockhaus habe ich auch noch 30 Bände im Schrank stehen, zuzüglich Atlas und Jahrbücher…
 
Die Brockhaus Enzyklopädie
 
@Stationary : der erste Gedanke, der mir in den Sinn kam. Wenn der Schrank so alt ist, wie die genannten Bücher, tragen sie vom Gewicht her zumindest zur Stabilität bei. 😂
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann
Ihr seid auch mal wieder spitzfindig unterwegs... Im verlinkten Wiki steht eindeutig, dass der Name "Der Große Brockhaus" lautet. 🤡
 
Vor 30 Jahren und paar Tagen wurde das Internet (WWW) geboren.

hmm, ist es nun so, dass es nach und nach langsamer wird, sich immer weniger merken kann, vergisst ab und zu manches ganz?

also bei mir selber merke ich so was
 
vergisst ab und zu manches ganz?
Das ist in der Tat so, da hilft auch die waybackmachine nicht immer. Da ich beruflich auch damit zu tun habe, was vor Jahren mal bekannt oder öffentlich war, wird so etwas immer direkt mit Zeitstempel heruntergeladen und lokal gesichert, da manche Dinge einfach auch schon mal ins Nirwana verschwinden und es dann schwer wird, zu belegen, daß etwas mal auf dem Internet bekannt war.
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat