Da gefällt mir Windows(10) besser.
"Gefällt" ist immer relativ.
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Der m.M.n. einzige echte Vorteil von Windows gegenüber Linux ist nur noch das die meisten Hersteller immer noch keine Lust haben ihre Software und Treiber auch auf Linux zu portieren, selbst wenn ihre Hardware selber Linux nutzt. Dahua ist ein Beispiel dafür: Die Kameras und NVR nutzen schon immer Linux als BS, aber Dahua bietet nur Software und Tools für Windows, Mac und Android an.
![Frown :( :(](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Das gilt dann auch für das Thema Treiber. Nur weil es für bestimmte Geräte keine Treiber für Linux gibt die man dort dann auch per grafischer Oberfläche installieren und einbinden kann, muss man in manchen Fällen noch auf den Command Mode zurückgreifen.
So ist es halt bei den meisten Herstellern. Ohne diesen Nachteil würden sicherlich schon viel mehr User Linux nutzen.
Und was die GUI betrifft: Das ist letztendlich nur Gewohnheitssache. Mir pers. gefällt die alte Oberfläche von Win 10 z.B. wesentlich besser als die von Win 11, bei der alles irgendwie mit irgendwelchen Online-Diensten, Apps und was weiß ich noch verquirlt wurde.
Auch bei Linux kann man sich die gewünschte GUI aussuchen und kompl. individuell anpassen. OK irgendwelche Menüs in irgendwelchen Anwendungen sehen dann vielleicht anders aus als man das ggf. von Windows gewohnt ist, aber das ist auch bei Windows von Version zu Version z.T. der Fall. Also ist auch das nur eine Sache der Gewohnheit.
Wie gesagt bin ich mit DOS und Windows quasi aufgewachsen und war bei Windows seit Version 1.0 dabei. Auch habe ich mal ein paar Jahre lang direkt für MS gearbeitet
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
und wie üblich habe ich in den letzten rund 30 Jahren auch alle möglichen MS-Zertifizierungen (MCP, MCSE usw.) und Schulungen durchlaufen. Im Rahmen dieser Tätigkeiten hatte ich auch mit allen möglichen Größenordnungen von Kunden zu tun, bis hin zu Konzernen mit tausenden von MA. Daher bilde ich mir ein ganz gut beurteilen zu können was Windows kann und was nicht und wie groß die Unterschiede zu Linux aktuell sind, oder eben auch nicht. Klar gibt es auch Situationen bei denen Windows ggf. vorzuziehen ist, was aber oftmals an dem unter Absatz 1 geschilderten Problemen liegt, oder an einer gewissen "Bequemlichkeit" der Kunden. Für den Privatanwender und das sind wir hier ja, gibt es aber keinen echten Grund nicht zu Linux zu wechseln. Außer er setzt tatsächlich eine Hard- oder Software ein die er nur ausschließlich unter Window Bare Metal nutzen kann und für die sich keine Alternative findet.
Aus was für Gründen User dann letztendlich bei Windows bleiben
ist ganz allein deren Sache und mir natürlich auch ziemlich schnuppe,
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
aber ich habe mich vor ein paar Jahren von Windows verabschiedet und das war
für mich eine gute und die richtige Entscheidung. Ich brauche mir jetzt jedenfalls keine Gedanken mehr darüber machen ob das nächste Windows Update mit meiner Hardware noch funktioniert, ob und was MS alles in die Cloud verlagert, was mich die Nutzung und der Betrieb von Windows dann unter dem Strich kostet und was es ggf. sonst noch für Dinge gibt die mich an Windows und/oder MS stören könnten.
PS: Beruflich habe ich natürlich auch immer noch und überwiegend mit Windows zu tun, was mich aber trotzdem nicht davon abhält privat Linux zu nutzen.
PPS: Das beste Windows war immer noch Windows 2000.
VG Jim