Der Ärger-Thread...

  • Aktuell gibt es ein Problem mit dem Mail-Versand. Der Mailversand ist deswegen gestoppt. Wir arbeiten dran.
Ich muss hier den Ärger-Thread dann doch mal wieder füttern, weil ich mich gerade ziemlich darüber ärgere mit was für vollkommen überteuerten Ersatzteilpreisen Hersteller die Kunden über den Tisch ziehen. Ja das muss/will ich so deutlich sagen. :mad:

Bei meinen Kaminofen (~ 1.000 - 1.500 Euro Klasse) ist eine von zwei Türfedern gebrochen. D.h. das ist eine kleine Feder

Feder.png
mit den Maßen Länge: 4,8 cm und Durchmesser: 15 mm die jeweils in dem oberen und unteren Türscharnier/-zapfen steckt (Bild aus meiner Bedienungsanleitung zu dem Ofen)

Türzapfen.png

und die dafür sorgt das sich die Tür wieder selbständig "schließt", bzw. sich wieder selbständig "anlehnt". Das ist in irgendeiner Vorschrift so vorgesehen und falls das nicht mehr der Fall ist gibt es bei der nächsten Feuerstättenschau ggf. Stress mit dem "schwarzen Mann".

Die Produktionskosten für so eine kleine Feder dürften wohl bei max.1 - 2 Euro liegen. Jetzt könnte ihr mal raten was der Hersteller dafür haben will, bzw. was ich im Online-Handel dafür bezahlen muss.

UVP = knapp € 60 Stückpreis
Günstigstes Online-Angebot = knapp € 40 Stückpreis

Da man gleich beide Federn austauschen sollte würden mich diese zwei winzigen Federn als Ersatzteil des Herstellers dann also zusammen rund € 80 kosten. :sick: Sorry aber das geht ja wohl gar nicht und ist m.M.n. schon mehr als frech. :mad:

Ich glaube ich werde mich jetzt erst einmal auf die Suche machen ob ich nicht irgendwelche Federn mit solchen Maßen bekomme, die ich dann entsprechend anpassen kann. :p Beispiel ebay. So eine Feder in der Art kostet im Normalfall ca. 3 - 5 Euro.

VG Jim
 
Davon leben die. Bei meiner Siemens-Waschmaschine war kürzlich nur ein kleiner Plastik-Nupsi an der Tür gebrochen, wodurch sie sich nicht mehr öffnen ließ. Als Ersatzteil gibt's natürlich nur die komplette Tür für ~120€ anstatt nur dem "Drücker" für 2-3€
Jetzt hilft halt ein kleines Seil am "Nupsi" zwischengeklemmt, um der Waschmaschine noch ein paar weitere Lebensjahre zu verschaffen.
 
Immerhin hättest Du dann für € 120 die kompl. Tür bekommen, statt für z.B. € 40 nur den "Nupsi". :LOL: Wie hättest Du wohl reagiert wenn der "Nupsi" € 40 kosten würde. Vermutlich ähnlich wie ich bei dem Preis der Federn. :)

Aufschläge von 2.000 bis 3.000 % auf die Fertigungs-/Herstellungskosten sollten eigentlich unter den Begriff "Wucher" fallen. Bei z.B. einer Feder für eine Rolex Uhr mag das ja normal sein, :ROFLMAO: aber bitteschön nicht bei einer 0815 Feder für die Tür eines Kaminofens. (n)

BTW Tür: Nur die Tür für meinen Kaminofen würde mich aktuell im Online-Handel rund € 650 als Ersatzteil kosten. o_O Immerhin dann mit den Federn. :ROFLMAO: Der kompl. Kaminofen hat mich 2015 im Angebot gerade mal € 1.000 gekostet und das Nachfolgemodell, welches jetzt lediglich unter einer anderen Bezeichnung verkauft wird, bekommt man für rund € 1.300.

VG Jim
 
Na hättest Du damals doch gleich 2 Kaminöfen gekauft. Der zweite hätte jetzt als Teilespender dienen können. :)
Günstigstes Online-Angebot = knapp € 40 Stückpreis
Du sollst auch keine Feder aus Gold dafür nehmen. Es reicht doch auch eine Stahlfeder. ;)
Für den Preis kannst Du Dir auch ein paar machen lassen. Oder was kann diese noch spezielles, Walzer tanzen oder so? :D
 
(Unabhängig der typischen Aufmachung)

"Ärgern" ist in diesen Fällen milde ausgedrückt. Ohne Worte... 🤬

20231225_BILD1.jpg

20231225_BILD2.jpg

Quelle: Bild-Zeitung
 
Deine Anhänge können nicht geöffnet werden.
 
*gefixed*
 
Doppelter Weihnachtsärger:
Ich habe am Morgen vom Heiligabend meine Espressomaschine zerlegt, gesäubert, entkalkt und wieder zusammengebaut. Bei der Montage eines Sprengrings am Dampfventil habe ich mir ein kleines Stück von der Welle vom Dampfventil abgerissen. Juchhu! Besser hätte es nicht passieren können. Espressomaschine außer Gefecht gesetzt und das Ersatzteil kommt frühestens in der zweiten Januarwoche (Händler bis Anfang Januar im Urlaub).

Meine Frau hat mir heute früh zum Frühstück aus Mitleid und Zuneigung einen Latte Macchiato von der Tankstelle geholt. Ich habe den Liebesdienst ja verstanden (und mit Zuneigung reagiert), aber das Tankstellengebräu hat furchtbar geschmeckt.

Ich bin richtig angefressen :cautious: und versuche dabei immer zu lächeln. 🎄🎄:)

Memo an mich selbst:
Nie wieder die Espressomaschine warten, wenn Festtage in der zeitlichen Nähe sind.
 
@peterhoffmann. Leider gibt es beim Like-Button keinen geeigneten Smiley, der mein Mitgefühl zum Ausdruck bringen kann.

Das Geschilderte ist Murphy in Perfektion. Kein Kaffee geht gar nicht. Ich kann es in soweit nachvollziehen, dass alles zum Zeitpunkt X perfekt sein soll. Das sind auch die Tage, an denen ich mich am besten im Schrank einsperre und den Schlüssel durch den Schlitz nach außen schieben würde, bevor ich so ein Projekt angehe und sowas bei raus kommt. 😂
 
Dito.. Wenn mein Vollautomat vor den Feiertagen hops gehen würde.. Vollkatastrophe!
Ich könnte mit allem leben, ohne Kaffee geht aber gar nicht 😂☝️
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann
Ich würde bei sowas am liebsten im Erdboden versinken, oder diesen hier machen *klick*
 
@peterhoffmann Hast du keine Backup?
Sorry, der musste sein, fühle mit dir.
 
Auch hier gilt bei der Espresso Maschine: Kein Backup, kein Mitleid 😂😉

@ctrlaltdelete war schneller 👍🏻
 
Ok, ok, den (mit dem Backup) habe ich verdient. ;)

Ich kann das aber noch etwas ausbauen:
Eine zweite Espressomaschine ist vorhanden, aber liegt zerlegt (seit Wochen!) im Karton (da muss ich den Boiler säubern, eventuell 3-Wege-Magnetventil defekt).

Eine dritte (gebrauchte) Espressomaschine, die ich kurz vor Weihnachten günstig geschossen habe, hat es am 23.12. nicht mehr geschafft und liegt bei DHL.

Also alles was zusammenkommen kann, ist zusammengekommen. Murphy und Co. halt.

Im übertragenen Sinne:
  • Haupt-NAS abgebrannt
  • Backup-NAS gehijackt und verschlüsselt
  • Backup-USB-HDD liegt in der Post
Aber nu habe ich den McGyver raushängen lassen und die ohnehin schon defekte Welle etwas modifiziert, damit ich mit Hilfe einer Klemmzange doch Dampf beziehen kann. Ein erster Test war erfolgreich.
Das morgendliche Frühstück wird es zeigen, ob ich mich mit einem Heißgetränk beglücken kann. :D;)

Jetzt muss ich erst mal los und die Verwandtschaft mit meiner Schönheit beglücken. :sneaky::p;)
 
@peterhoffmann kleiner Tipp für heute Nachmittag:

„Sagtmal.. - Euer Kaffe schmeckt irgendwie „komisch“. Ich biete Euch an, die Maschine gleich heute mitzunehmen und gewartet und gereinigt wieder zurückzubringen - sagen wir Ende der zweiten Januarwoche. Gründlichkeit braucht schließlich ihre Zeit. Seht es als zusätzliches Weihnachtsgeschenk meinerseits“
 
Aber nu habe ich den McGyver raushängen lassen und die ohnehin schon defekte Welle etwas modifiziert…
Schon verrückt wozu der Mensch in der Not doch fähig ist, nur um eine gute Tasse Kaffee bzw. Espresso zu bekommen :ROFLMAO:
 
@Tommes: gestern erst auf Coffeeness zum Thema „handaufgebrüht“ gelesen. Man können auch Stofftücher nutzen. Ggf. konnte es zu geschmacklichen Beeinträchtigungen vom Weichspüler kommen. 🤣
 
Die Jungs machen echt leckeren Kaffee. Seit meinem Vollautomat bestelle ich dort. 👍

Aber das gehört wohl eher in den Freude-Thread 😂
 
  • Like
Reaktionen: *kw*
Der muss jetzt einfach mal raus. 😒

Kennt ihr die Szenerie, wenn im Zoo der Tierpfleger oder die Tierpflegerin einen Futterbottich ausleert und die Meute über das Fressen herfällt?

Dieses Bild hatte ich eben vor Augen, als im Discounter die Mitarbeiterin die Körbe mit den Silvester-Knallern & Co. aufgefüllt hat. Als würden nicht schon genügend andere Raketen auf der Welt rumfliegen und das gesparte Geld könnte hilfreicher investiert werden.

Aber bei den verpulverten Beträgen anschließend jammern, wenn Ebbe im Portemonnaie ist. Ich empfehle dann einen Blick in den Himmel...
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat