Der Ärger-Thread...

Egoismus nicht zu vergessen.

Frei nach dem Motto: Jeder macht was er will, keiner was er soll. Und das beste, am Ende beschimpfen sie sich gegenseitig wegen des Fehlverhaltens des anderen. *Schenkelklopfer*

Einer geht noch...

Meine Gattin schrieb:
Wenn jeder an sich selbst denkt, ist auch an alle gedacht.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
„jedem“
 
aber ich musste 160 £ Zollgebühren dafür bezahlen
Dann machen wir mal hier einen Faktencheck ;-)

Wenn Waren das Gebiet der EU verlassen, um repariert und später wieder eingeführt zu werden, müssen sie einfach zur passiven Veredelung angemeldet werden. Dann fällt bei der Wiedereinfuhr in der Regel auch kein Zoll an. Das liegt in der Verantwortung des Versenders, der Empfänger hat keinen Einfluss darauf.

https://www.zoll.de/DE/Unternehmen/...ssive-Veredelung/passive-veredelung_node.html

Auf Festpaltten und Dienstleistungen zur Datenrettung wird ohnehin kein Zoll erhoben. Es geht hier wohl eher um die Einfuhrumsatzsteuer. Für vorsteuerabzugsberechtigte Unternehmen ist das egal, denn die bekommen die Einfuhrumsatzsteuer vom Finanzamt zurück. Alle anderen müssen auf die passive Veredelung achten.
 
@NocTec was möchtest du uns damit sagen?
 
Da hat doch mal einer in einem Thread gejammert, daß die Datenwiederherstellung von Seagate zwar kostenlos war, aber eben beim hin und herversenden nach Amerika entsprechend hohe Zollgebühren entstanden sind und er hatte sich deshal total geärgert.
Ich denke NocTec wollte hier aufzeigen warum was wann in solchen Fällen entsteht / entstanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: ctrlaltdelete
Ja, ich wusste woher das kam, aber nicht was er uns/mir damit sagen will.
 
  • Haha
Reaktionen: Benie
Ich wollte damit sagen, dass die Gebühren, über die sich der Nutzer beschwert, nicht anfallen, wenn man es richtig macht und dass der Empfänger nichts dafür kann.
 
Danke, alles klar. Wieder mein Fehler, ich hatte vorausgesetzt, dass das jeder weiß :cool:
 
So wieder fit und Gesund auf Arbeit.
über ne Woche Flach gelegen mit ner fetten Grippe.

Und das Komplette Büro dazu auch. Weil da wieder einige Kollegen komplett verotzt auf Arbeit gekommen sind und alle angesteckt haben.
Ich liebe es
 
@metalworker, Lösung der Präsenz: Home-Office, da passen keine Viren durch o_O
 
Mach ich auch schon , aber für manche ist das leider nicht so möglich oder auch nicht gewollt.
 
@metalworker, die dritte Variante, nicht genannt, betraf mich (nicht nur), ich durfte nicht ins Home-Office :cautious:, während viele „Unwichtige“ aus der oberen Etage, selbst diejenigen die ein eigenes Office hatten/haben, reihenweise ab ins Home-Office wanderten.
Was bekamen diejenigen, die nicht ins Home-Office durften? Nichts, nicht mal ein „danke schön“ für die teilweise monatelange (oder gar länger), fast Vereinsamung, innerhalb der Dienststelle. Selbst als die Betriebsräte/Gewerkschaft da mal vorstellig wurden, hat man seitens des AG „freundlich“ abgewunken. Soviel zur Motivation und Identifizierung seitens der AN.
Gott sei Dank, ich bin raus mit zwei lachenden Augen 😂 und ich weine dem Laden nicht ansatzweise irgendetwas hinterher.
Bei meiner „Chefin“ … Wahnsinn was dort für die Präsenzler gegeben wurde o_O. Egal, mir geht es ausgezeichnet. Dir hoffentlich ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: metalworker
Mich hat man ganz am Anfang der Pandemie für eine Woche ins Homeoffice geschickt bis man festgestellt hat, das das bei einem Maschinenschlosser wenig Sinn macht.
 
Und nun die Abkehr vom Freude-Posting meinerseits.
Unsere Handballer, so talentiert, sind mal wieder ganz zärtlich auf den Boden der Tatsachen gelandet. Selbst erkoren, um den Titel zu spielen, relativ, leider kläglich gescheitert. Jetzt geht es wiedermal wie so oft ans „Wunden lecken“ und man macht sich Hoffnung für die kommenden Aufgaben.
Ob die talentierte Truppe irgendwann mal konstant wird? Dann kann das mal ohne irgendwas zu „posaunen“ was werden. Ich bin da eher skeptisch.
 
Ich ärgere mich über erfundene Wörter, die man nicht googlen kann 😂
 
  • Haha
Reaktionen: Benie
Hehehe…da gibt es jede Menge von in Patentschriften…
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oder in Regierungsprogrammen.
Ich will beide hier nicht lesen müssen 😂
 
Welche sind die 5 häufigsten Intoleranzen?

  • Laktoseintoleranz. Laktose ist ein in Milch enthaltener Zucker, der daher auch einfach Milchzucker genannt wird. ...
  • Histaminintoleranz. ...
  • Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) ...
  • Fruchtzuckerunverträglichkeit (Fruktosemalabsorption) ...
  • Nahrungsmittelallergien.
  • Verhaltensintoleranz :unsure:
 
Ich denke man kann gegen fast alles eine physische Intoleranz entwickeln.
Google das mal 😂
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat