HDD SATA Diskussion und Grundlagen zur Erkennung rund um Datenträger / "refurbished" / "rezertifiziert" / "neu" usw.

SATA HDD
Ich werde auch weiterhin gebrauchte bzw. rezertifizierte Seagate kaufen, da mir der Hersteller über die FARM-Werte die Möglichkeit gibt, zu wissen, wo ich dran bin und das bei einem für mich gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Dies kann ich bei gebrauchten Toshiba und Western Digital Platten nicht. Ich spreche dabei von Platten in meinem privaten Bereich. Business wird natürlich neu gekauft von entsprechenden Distributoren bzw. Direktkäufen beim Hersteller selbst.
 
  • Like
Reaktionen: TRON71
Ich werde auch weiterhin gebrauchte bzw. rezertifizierte Seagate kaufen, da mir der Hersteller über die FARM-Werte die Möglichkeit gibt, zu wissen, wo ich dran bin
Ich verstehe, was Du meinst, viel wichtiger aber ist, dass (@stulpinger hat das geschrieben) bei Seagate der Garantiezeitraum nicht der einer jungfräulichen HDD entspricht. Somit leidet auch das Vertrauen in den Hersteller und dem Vertriebsweg.
Im Grunde genommen ist das Betrug am Kunden, der so nicht stattfinden darf.
Für mich ist Seagate schon deshalb aus dem Rennen, weil dem Kunden das schnelle Interpretieren der SMART-Werte erschwert wird.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway und TRON71
Guten Morgen @AndiHeitzer :) :coffee:
Für mich ist Seagate schon deshalb aus dem Rennen, weil dem Kunden das schnelle Interpretieren der SMART-Werte erschwert wird.
Was das Auslesen der SMART-Werte betrifft, hast du sicherlich recht und stimmt in der Aussage, das ist bei anderen Herstellern einfach und simpler.
Nur leider besteht bei SMART-Werten die Möglichkeit diese zu löschen bzw. zu faken, was dann auch für den Hintern ist.

Von daher kann man sich wirklich glücklich schätzen, dass es bei Seagate die FARM-Werte gibt, anders als bei den anderen Herstellern.
 
  • Like
Reaktionen: tfnMojo und DaveR
Die Lehre, die ich für mich daraus gezogen habe ist, unter Ausschaltung des Handels Festplatten nur noch direkt bei WD oder Seagate in deren online-Shop zu kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway und TRON71
Moin,
aktuell ist bei MF die 18TB Toshiba Enterprise Capacity MG09ACA18TE 512MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s im MindStar für 289€ inkl. Versand in der Werbung. Gute Platte + guter Preis = ich interessiert. Hab dann mal MF angeschrieben und das kam zurück:
Aufgrund des täglich sehr hohen Bestellaufkommens ist die Überprüfung der einzelnen Artikel auf Steppings, Revisionen, Versionen und Batches (u.A. auch OEM Festplatten ohne Werksgarantie!) nicht möglich. Wir können dies vor dem Versand nicht beeinflussen. Gerade Festplatten werden unsererseits nicht mit Herstellergarantien beworben. Mit dieser haben wir nichts zu tun und dürfen auch nicht im Rahmen dieser handeln. Stattdessen bieten wir dir die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung, die ab Rechnungsdatum gilt. Die Gewährleistung gilt für 24 Monate für Endverbraucher und 12 Monate als Gewerbetreibender.
Sprich: nix mit der 5 Jahre Herstellergarantie.

Ergebnis: MF ist für mich raus...
 
Moin @Datenschubse :)

Leider ist das seitens MF ein copie-paste Satz.
Die halten sich bedauerlicherweise nicht lange mit dieser Thematik auf und verweisen halt auf ihre AGBs.

Ob das so richtig ist, stelle ich nicht infrage, schön ist es auf jeden Fall gefühlt nicht.
Gleichzeitig ist der Laden als solcher mächtig groß im Verkauf und gleichzeitigem Millionen Umsatz am Ende des Jahres.
Scheint also gut zu laufen um diese an den Verbraucher doch recht sporadisch, simple Aussage zu treffen

Eat or die hätte da auch stehen können.
 
Ich habe hier mal von meinen Platten in meiner Diskstation die Farm Werte ausgelesen und wie ich sehe gibt es da unstimmigkeiten, oder seht ihr das da anders? Ich kann die Werte selbst nicht richtig interpretieren, denn ich habe davon selbst zu wenig Ahnung. Wenn ich denke, was ich vermute, was es ist, würde ich mich umgehend in die Spur machen und die Platten versuchen beim Händler (Amazonien) zu tauschen.

Ich habe aber nichts desto trotz noch ein bisschen weiter recherchiert. Die Garantiezeiten aller Platten laufen laut Seagate so zwischen 4. Quartal 2026 und 1. Quartal 2027 ab, wir sprechen da von einem groben Zeitraum von Oktober 2026 bis Februar 2027.

Ausgelesen habe ich die FARM Werte nach dem Tutorial was am Anfang dieses Threads hier gepostet wurde. Via KiTTY habe den Farm-Check Container in Docker installiert und aktiviert. War recht simpel aber aus den Zahlen werde ich halt nicht ganz schlau.

=== Checking device: /dev/sata1 ===
Model Family: Seagate IronWolf Pro
Device Model: ST14000NE0008-2JK101
Serial Number: ZTM0D4XL
SMART: 569
FARM: 36651
RESULT: FAIL

=== Checking device: /dev/sata2 ===
Model Family: Seagate IronWolf Pro
Device Model: ST14000NE0008-2RX103
Serial Number: ZLW2APCX
SMART: 592
FARM: 27686
RESULT: FAIL

=== Checking device: /dev/sata3 ===
Model Family: Seagate IronWolf Pro
Device Model: ST14000NE0008-2JK101
Serial Number: ZTM0D5NV
SMART: 568
FARM: 23063
RESULT: FAIL

=== Checking device: /dev/sata4 ===
Model Family: Seagate IronWolf Pro
Device Model: ST14000NE0008-2RX103
Serial Number: ZLW2APCB
SMART: 587
FARM: 27673
RESULT: FAIL

=== Checking device: /dev/sata5 ===
Model Family: Seagate IronWolf
Device Model: ST8000VN004-3CP101
Serial Number: WWZ4YKSM
SMART: 1312
FARM: 1312
RESULT: PASS
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur die letzte Platte ist neu, die anderen vier sind schon vorher 22,5k bis 36k Stunden gelaufen. Die solltest Du retournieren.
 
@dil88 Das habe ich mir fast schon gedacht. Ich werde mich morghen mit dem Händler auseinandersetzen. Danke dir.
 
Genau, alle 14er Platten sind bereits in Gebrauch gewesen. Waren das die von Amazon?

Die 8er ist als einzige Platte ok.
 
  • Like
Reaktionen: Medienspuernase
Amazon Marketplace. Zwei von Savorm GbR und zwei aus Amazon UK. Savorm habe ich gerade angeschrieben, diese Logs übermittelt, aber ich kann jetzt nicht mehr genau sagen, welche der 4 Platten jetzt von welchem Händler waren, 2 Waren definitiv von Savorm und 2 aus Amazon UK. Und letzteres werde ich morgen versuchen telefonisch zu klären.
 
Die Garantiezeiten aller Platten laufen laut Seagate so zwischen 4. Quartal 2026 und 1. Quartal 2027 ab, wir sprechen da von einem groben Zeitraum von Oktober 2026 bis Februar 2027.
Bei 5 Jahren Garantie kannst du dir ja ausrechnen von wann die Platten sind. ;)

Du könntest auch - siehe hier - mal ein Blick auf das DOM werfen.

Viele Grüße
 
  • Like
Reaktionen: Medienspuernase
@Datenschubse Ich muss gestehen, ich habe beim Auspacken nicht darauf geachtet wann die Produziert wurden. Werde ich aber morgen bei Tageslicht dennoch mal prüfen. Danke für den Tip.

[Update]
Ich hab noch ein bisschen in der Bestellhistory geschaut und bin noch auf die Platten aus Januar geklickert, das schien auch Savorm gewesen zu sein obwohl das damals Amazon UK war angeblich.....

[noch ein Update] Fehler von mir war direkt Amazon UK die mir die beiden Platten aus Januar verkauften.

@Datenschubse Kleiner Nachtrag noch von mir. Die Platte mit den guten Werten ist von der DS923+ die ich letzten Herbst kaufte. Die habe ich bei dem etwas seltsamen Händler AGEM CZ im Bundle mit dem NAS gekauft, wo Amazon mir - obwohl ich ur das NAS Gehäuse reklamierte - mir den kompletten Betrag (Gehäuse plus Platten) Zurückerstattete.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Datenschubse
Ich glaube niemand hätte je gedacht, dass es so gewaltige Ausmaße annimmt. :(

Anscheinend wird bei vielen Händlern aus Kostengründen bei der Qualitätskontrolle beim Wareneingang gespart. Da wird ohne genaue Prüfung dann einfach nur noch weiter verteilt was halt gerade so rein kommt. Geprüft wird wohl erst wenn der Kunde sich meldet... :mad:

Hast du denn schon eine Vorstellung was du erreichen oder wie vorgehen willst? Anscheinend nehmen die Händler die Platten alle "nur" zurück. Von Rabatt oder gar einer Entschädigung war bisher nix zu hören und man kann ja schon froh sein, wenn einem der Händler vorab Austauschplatten zuschickt...

Wie sieht denn die Auslastung bei Dir aus, also wieviele TB Daten sind betroffen?
Bitte gerne berichten wie es weiter bzw. ausgeht. Wie gesagt: viel Glück. 🍀
 
@Datenschubse Ich habe noch außerhalb des NAS noch 3 ich sage mal Neuwertige Platten mit 8 TB aus meiner DS923+ die habe ich am Windows Computer gerade gestestet, die sind wie die eine Platte, die ich weiter oben schon postete ohne Fehler. Das würde reichen um erstmal alle Daten zu Backuppen. Ich hoffe daß ich den Kaufpreis der 14 TB Platten zurück bekomme oder neue von Seagate. Aber Seagate werde ich dann in Zukunft meiden.

Ich möchte entweder neue Platten oder den Kaufpreis zurück. So einfach ist das.

Habe aber die Befürchtung, daß sowas in Zukunft auch Western Digital betreffen könnte.
 
Du könnest direkt bei WD kaufen um Zwischenhändler zu umgehen.
https://www.westerndigital.com/de-de/products/weekly-sale
Aber WD ist nicht gerade als günstig bekannt...

Ich bin in den letzten Jahren bei Toshiba gelandet, aber auch da muss man sehr aufpassen, weil viele OEM Platten im Umlauf sind. Will man die 5 Jahre Garantie muss es im Angebotstext beim Händler stehen. Oder halt per E-Mail vor dem Kauf absichern.

Gute Nacht
 
Finger weg weil:
  • Sonstiges
    • Spezifikation
    • OEM ohne Herstellergarantie

Da währen auch 16 TB für nich drinnen. Währe schön zu wissen, ob die meine DS1522+ auch frisst, oder ob es da zu kompatibilitätsproblemen kommen kann.
Guck mal hier durch:
https://geizhals.de/?cat=hde7s&v=e&...512e)%2F4KB+nativ+(4Kn)%7E957_Toshiba%7E960_5
Und bei den Angeboten immer genau gucken ob da entweder 5 Jahre oder 60 Monate Garantie steht. Wenn nicht ist es mit ziemlicher Sicherheit OEM Ware...

edit: und wegen der Kompatibilität kannst ja mal bei hier gucken, aber ich gehe da nicht von Problemen aus. Selbst in meiner DX513 laufen die MG09 Toshibas mit 18TB einwandfrei. ;)
 
So ich warte erstmal meine reklamation ab. Übers Wochenende Backuppe ich noch, dann sehe ich weiter.
 
  • Like
Reaktionen: Datenschubse
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat