HDD SATA Diskussion und Grundlagen zur Erkennung rund um Datenträger / "refurbished" / "rezertifiziert" / "neu" usw.

SATA HDD
Finger weg weil:
  • Sonstiges
    • Spezifikation
    • OEM ohne Herstellergarantie


Guck mal hier durch:
https://geizhals.de/?cat=hde7s&v=e&...512e)%2F4KB+nativ+(4Kn)%7E957_Toshiba%7E960_5
Und bei den Angeboten immer genau gucken ob da entweder 5 Jahre oder 60 Monate Garantie steht. Wenn nicht ist es mit ziemlicher Sicherheit OEM Ware...

edit: und wegen der Kompatibilität kannst ja mal bei hier gucken, aber ich gehe da nicht von Problemen aus. Selbst in meiner DX513 laufen die MG09 Toshibas mit 18TB einwandfrei. ;)

Jupp ich weis, die OEM Garantie. Ich meinte blos, weil die Platten etwas günstiger sind als die IronWolfs von Seagate. Ich warte ab, was meine Reklamation ergibt. Eins von beidem währe schön: Entweder Kaufpreisrückerstattung oder Austausch der HDDs.

Was meine Auslastung angeht, so habe ich gerade noch meine drei 8TB Platten von Seagate geprüft, die ich im Schrank liegen habe. Die sind soweit okay, was die FARM Werte angeht. Aktuell liegt meine Auslastung auf meinem NAS derzeit bei rund 16 oder 17 TB also so zirka. Die 8 TB Platten dürften da erstmal soweit ausreichen. Gehe das Backup am Wochenende an und werde da alles mal drauf schieben.
 
Also mit Mindfactory hatte ich schon öfter schlechte erfahrungen.,
Die kaufen gern aus Dubiosen Quellen ( nicht nur Festplatten ) .

Cyberport kann ich auch Empfehlen.
Oder dann direkt IngramMicro oder so .

Und wegen dem OEM würde ich micht auch nicht so heiß machen.
Ich selbst hab noch nie gehabt das ne Festplatte im Bereich zwische 2 unc 5 Jahren austeigt .
 
Moin,
ich hatte bereits mehrere Ausfälle bei um die 30.000h und bin daher ein Freund der 5 Jahre Garantie...

Letztlich kann ja jeder für sich selbst entscheiden wie risikoaffin er ist. ;)
 
  • Like
Reaktionen: TRON71 und DaveR
  • Like
Reaktionen: DaveR
Moin,
ich habe jetzt das erste Mal Festplatten >5 Jahre laufen.
Nach schlechten Erfahrungen aus damaligen Zeiten habe ich sonst immer alle drei Jahre die Platten ausgetauscht.
Und diesmal habe ich wieder Ironwolf gekauft, da null Probleme.
Da Datensicherungen vorhanden sind und ich eh bisher nicht von längerer Nutzungsdauer ausgegangen bin, wären 5J Garantie natürlich toll, drei würden aber reichen.
 
  • Like
Reaktionen: metalworker
Ja früher hab ich die Platten in Servern auch nach 3 Jahre getauscht .
Gerade so die 15k Cheetas SCSI Platten sind da gern mal kaputt gegangen.
 
Hm, hier laufen die Platten so lange bis sie zu klein geworden oder Fehler machen bzw. verreckt sind.

5 Jahre Garantie sind daher für mich ein must have denn das sind ja gerade mal 43.800h (+ 1 bis 2 Schalttage)...
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat