DS-209 - MySQL downgrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Aber noch mal für mein Verständnis:

OS der DS-209 ist irgendein kleines Linux, richtig?

Was immer ich bisher auf Linuxdistributionen installiert habe lief im Grunde gleich ab: Paket runterladen, auspacken und dann die Konfigurationsdateien editieren, verändern und speichern.

Wieso sollte man auf diesem Wege nicht die vorhandene MySQL Version mit einer anderen ersetzen können? Solang man die dann entsprechend anpasst. Wenn ich also per ipkg als zweite Instanz den MySQL Server 5.0.xx installieren könnte, diese Version also kompatibel und lauffähig ist mit dem OS der DS-209 müßte ich doch auch die im Grunde schon vorhandene mit dem MySQL Server 5.0.xx ersetzen können?

Richtig, richtig, nicht ganz ok ...

Die DS zeichnet sich dadurch aus, dass es eine Reihe vorinstallierter Server und Anwendungen gibt, die über eine normale Linux-Installtion hinaus gehen. Das Ensemble nennt man 'Firmware'. Da eine Reihe von Abhängigkeiten zwischen Apache, vorinstalliertem MySQL und Webapplikationen bestehen, würde ich sehr vorsichtig sein, hier etwas zu ersetzen. Wenn, dann einfach eine weiteren MySQL-Server installieren und laufen lassen. Ob da nun 1, 2 oder noch mehr Datenbankserver laufen, ist ja sowas von egal.

Itari
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Nunja - so ganz befriedigt mich das alles nicht ... ;) Ich werd es zu sehen bekommen wenn ich das Gerät hier habe.
Auf jeden fall danke ich schon mal für all die hilfreichen Tips - ich bin in jedem falle schlauer geworden! :D:)

Dann entscheide ich mich, ob ich eine alte Firmwareversion einspiele oder eine zweite Instanz installiere.

Ich werd auch vorher beim Support anfragen - bisher ging das ja nicht, da die Webform eine Seriennummer als "required" verlangt. :-(
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Den Support kann man natürlich auch vorher fragen:
Synology Webseite schrieb:
Get help with a Product Question
Example: I want to know if your products support iTunes Server before I buy one

Falls Du dich für eine alte Firmware entscheidest, darfst Du jedenfalls keine Firmware >1000 einspielen. Sonst wirst Du keinen Downgrade mehr hinbekommen. Am besten gleich die gewünschte Firmware aufspielen...
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
okay ... ich schreib dem Support - mal schauen, was die dazu sagen.

Das Endergebnis werd ich hier dann wohl mal dokumentieren - vielleicht braucht das ja nochmal irgendwer ;)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Nochmal die Frage: Warum installierst du nicht mysql von ipkg und legst den Syno mysql lahm?
Ich kann dir die Antwort der Supports schon beinahe vorwegnehmen: Die werden sagen "not supported and unexpected sideeffects"
Du hättest schon längst die ipkg Version von mysql am Laufen und die müsste von der Version her ja zu deinen Vorgaben passen.
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Nochmal die Frage: Warum installierst du nicht mysql von ipkg und legst den Syno mysql lahm?
Ich kann dir die Antwort der Supports schon beinahe vorwegnehmen: Die werden sagen "not supported and unexpected sideeffects"
Du hättest schon längst die ipkg Version von mysql am Laufen und die müsste von der Version her ja zu deinen Vorgaben passen.

;) Darauf wird es ja im Endeffekt auch hinauslaufen - aber ich scheue mich ein wenig davor irgendwelche Sachen noch einstellen zu müssen - zumal ich dann wieder nicht genau weiß ob die Software, die mit der DB arbeiten soll befähigt ist andere Ports zu nutzen als die die per default eingestellt (und durch die unpassende Version belegt) sind. Das alles umzustricken wird mir als Windows-Mensch recht schwer fallen ;) Und die zweite serverinstanz muß ich ja dann auch irgendwie in den "Autostart" bekommen - denn die Nutzer des Systems können garantiert keinen SQL Server starten wenn z.B. mal ein Stromausfall oder ähnliches war ...

Alles Kleinigkeiten für den geübten, ich weiß ;)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Der ipkg mysql läuft auf den gleichen Ports wie der mysql der Firmware. Per default lauscht der Syno mysql afaik eh nur auf Unix-Sockets und nicht am TCP/IP Port.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Doch. Der lauscht schon auf TCP/IP Ports. Man kann ja auch von außerhalb auf den MySQL-Server zugreifen. Aber wenn man den Synology-MySQL deaktiviert kann man natürlich den anderen schon auf genau diesem Standard-Port laufen lassen.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Irgendwie meinte ich, dass mysql per default nur auf Unix Sockets lauschen würde. Muss mir das heute abend gleich mal anschauen...
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Irgendwie meinte ich, dass mysql per default nur auf Unix Sockets lauschen würde. Muss mir das heute abend gleich mal anschauen...

Das hatten wir doch schon einmal:

- machst einen connect auf localhost, dann nimmt er die Unix-Sockets

- machst einen connect auf 127.0.0.1, dann nimmt er die TCP/IP-Geschichte

Itari
 
Zuletzt bearbeitet:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
;) Darauf wird es ja im Endeffekt auch hinauslaufen - aber ich scheue mich ein wenig davor irgendwelche Sachen noch einstellen zu müssen - zumal ich dann wieder nicht genau weiß ob die Software, die mit der DB arbeiten soll befähigt ist andere Ports zu nutzen als die die per default eingestellt (und durch die unpassende Version belegt) sind. Das alles umzustricken wird mir als Windows-Mensch recht schwer fallen ;)

Also mal ehrlich hier, die Apache/MySQL-Geschichte ist unter Windows genauso wie unter Linux; kein Unterschied. Den Port zum MySQL-Server kannst auf die gleichen Arten (es gibt entweder die verschiedenen Möglichkeiten der Einstellungen via PHP-Konfigurationsdirektiven) oder einfach beim Aufruf des mysql_connects (dies wird ja meist bei der Anwendungsinstallation einstellbar) mitgeben.

Itari

PS. Was ist ein Windows-Mensch? Einer, der einen Windows-Server zerlegt und wieder richtet?
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
PS. Was ist ein Windows-Mensch? Einer, der einen Windows-Server zerlegt und wieder richtet?

Na, wenn´s soweit ist das ich einen Server wieder zerlegen muß wird er im Regelfall dann hingerichtet ;)
Spass beiseite - ich hab beruflich mit windowsbasierten PCs und Servern zu tun. Aber meist nur mit dem Bereitstellen der Server - anwendungsspezische Einstellungen etc. machen dann andere.
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
So - ich habe nun auch von offizieller Seite mitgeteilt bekommen, das ein Betrieb mit der Firmwareversion DSM 2.0-0590 keinerlei Probleme machen dürfte - und in der ist ja der von mir gewünschte MySQL Server drin.
Wenn mir jetzt noch jemand den Link reinstellt wo ich die herbekomme wäre ich hochzufrieden und könnte anfangen ;)
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
So, an dieser Stelle dann mal ein kurzer Zwischenbericht:

Grds. ist die DS-209 wohl prima ...

Aber...

... doch nicht so easy zu handhaben!

Ich hatte mich entschlossen auf eine vorherige Firmwareversion downzugraden. Der Hinweis, das dies wohl nicht ginge, da ja die Festplatten bei aktueller Version anders bezeichnet würden und dann bei Downgrade das Ganze nicht mehr gehen würde ist zwar richtig, aber die DS wird mit einer Pre-2.3-Firmwareversion ausgeliefert. Demnach ist ein Downgrade möglich.

Nun zu den Problemen:

Zunächst hatte ich, es mag Ungeduld und mangelndem Wissen geschuldet sein, die mitgelieferte Firmwareversion installiert - alles prima!
Danach wollte ich dann downgrade wie im Wiki beschrieben - also eine datei "Version" besorgt, editiert und eine geringere Versionsnummer als die des geplanten Downgrades reingeschrieben.
Danach wollte ich dann diese Datei mittels WinSPC in das bezeichnete Verzeichnis (/Volume1/public) kopieren und per putty bzw. Telnet an Ihren Bestimmungsort! Soweit der Plan...

Mit WinSPC läßt sich aber nicht arbeiten solange nicht das entsprechende Paket installiert ist. "Kein Problem - auch dafür gibt´s ne Anleitung." dachte ich. Gedacht-getan. Zuerst den Paketmanager installiert - problemlos. Mal testweise irgendwas damit installiert (Webalizer) - auch wunderbar... Jetzt kommts: SPC & SFTP lassen sich nicht nach Anleitung installieren - das Paket ist nicht dort wo der wget-Befehl es hernehmen will. Also war das dann mal nix - muß ich mir was neues überlegen. Hab ich die editierte Version-Datei halt per FTP auf die DS-209 verschoben, dann laut Anleitung ins richtige Verzeichnis und dann entsprechend den Anweisungen die "neue" Firmware installiert und Reset durchgeführt!

So - jetzt bekommt die DS-209 noch eine IP-Adresse zugewiesen (kann ich im Router gut sehen, sie bekommt wieder eine aus der DHCP-Range) , ist per Ping auf dieser IP ansprechbar - aber sonst geht gar nichts mehr! Weder das Webinterface noch der Syno-Wizard (von CD) finden das Ding. Telnet etc. ist auch nicht möglich!
Da war ich dann schon ein wenig verzweifelt... Hab mir gedacht "Es gibt ja zwei Varianten des Resets" - machst du mal noch die andere.... Also Platte raus, an den PC und alle Partitionen gelöscht - Einbau und Neustart wie beschrieben, aber ohne Ergebnis...
Die DS-209 ist nicht konfigurierbar - zwar im Netzwerk zu sehen, aber sonst nichts!

Jetzt meine Frage: Und nun???

Mit dem jetzigen Wissen würde ich also gleich beim Auspacken von dem Ding die von mir gewollte Firmware installieren, also die ältere. Ist ja noch nix drauf wenn die mit der Post eintrudelt. Das würde verdammt viel Bastelei ersparen...
Ich kann das Ding natürlich wieder einpacken und zurückschicken - stellt ja kein Problem dar. Aber erstens ist das etwas unehrenhaft, irgendwie geschummelt. Und zweitens hab ich genug Ehrgeiz da nicht aufzugeben sondern das (mit Eurer Hilfe) zu schaffen. Aber halt für die Zukunft weiß ich dann: Erst die gewollte Firmwareversion suchen und runterladen - dann das Ding installieren!
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Der Downgrade funktioniert nur wie im Wiki beschrieben - zunächst musst Du also nochmal die zuletzt installierte Version installieren.

Warum willst Du die Datei unbedingt über WinSPC hochladen? Einen komplizierteren Weg hast Du wohl nicht gefunden, oder? ;)

Nimm doch einfach die File Station oder FTP oder Deinen Windows-Explorer...
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Der Downgrade funktioniert nur wie im Wiki beschrieben - zunächst musst Du also nochmal die zuletzt installierte Version installieren.

Warum willst Du die Datei unbedingt über WinSPC hochladen? Einen komplizierteren Weg hast Du wohl nicht gefunden, oder? ;)

Nimm doch einfach die File Station oder FTP oder Deinen Windows-Explorer...

Ich kann im Moment gar nichts installieren - die DS ist nicht administrierbar/konfigurierbar!

Ich hatte es wie im Wiki beschrieben versucht - danach war ja Feierabend...

Und ja - es war wohl der komplizierteste Weg, den ich zunächst versucht hatte, hab´s dann ja per FTP gemacht ... Ich dachte halt nur es wäre ja ganz einfach - hat man zum einen nen "Dateiexplorer" auch für die Systemdateien und per putty die Konsole. Die Filestation war noch gar nicht eingeschaltet - also keine Windowsfreigabe vorhanden.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ich kann im Moment gar nichts installieren - die DS ist nicht administrierbar/konfigurierbar!

Ich hatte es wie im Wiki beschrieben versucht - danach war ja Feierabend...

Und ja - es war wohl der komplizierteste Weg, den ich zunächst versucht hatte, hab´s dann ja per FTP gemacht ... Ich dachte halt nur es wäre ja ganz einfach - hat man zum einen nen "Dateiexplorer" auch für die Systemdateien und per putty die Konsole. Die Filestation war noch gar nicht eingeschaltet - also keine Windowsfreigabe vorhanden.
Ich kann mir ehrlich gesagt immer noch nicht erklären, warum du nicht ein einfaches
Code:
ipkg install mysql
gemacht hast :confused: Das sollte ja die von dir geforderte Version sein
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich kann mir ehrlich gesagt immer noch nicht erklären, warum du nicht ein einfaches
Code:
ipkg install mysql
gemacht hast :confused: Das sollte ja die von dir geforderte Version sein
Weil ich mich davor scheue dann die zweite Instanz per Konfiguration von Scripten in den "Autostart" zu bekommen (Hab ich einfach keine Ahnung davon) und zweitens keine Ahnung habe ob dann nicht irgendwelche Änderungen an der auf die DS-209 zu migrierenden DB bzw. dem damit arbeitenden Client vorgenommen werden müssen... Dafür müßte ich dann den Support der Softwareschmiede gegen entsprechendes Entgeld bemühen, da mir diese Änderungen (so sie denn nötig sind) laut Lizenzvetrag verboten sind!

Meine Zeit kostet "kein Geld", außerdem übt das ungemein ;)

Aber alles "hättest Du doch besser ..." hilft jetzt nicht mehr - die DS hat keine Lust mehr und irgendwie sollte sie doch überzeugt werden sich konfigurieren zu lassen ... :D
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Du betreibst mit Garantie den viel grösseren Aufwand, wenn du ein FW-Downgrade machen willst, als wenn du ein ipkg Paket installierst.
Der Default mysql startet nur dann automatisch wenn er im DSM auch aktiviert wurde. solange du mysql im DSM nicht aktivierst, kannst du problemlos und ohne Konfiganpassung einen zweiten mysql laufen lassen.
Ich habe nie gesagt hättest du doch besser, ich habe dich bereits vor dem ersten Downgradeversuch darauf aufmerksam gemacht, dass das wesentlich aufwändiger sein wird als nur eine ipkg Installation ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat