DS-209 - MySQL downgrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Da hast Du Recht - das hast Du im Vorfeld angesprochen... Ich hab auch mit dem Gedanken gespielt - aber meine Unsicherheit in Punkto wie die zweite Instanz zu konfigurieren und vorallem in den "Autostart" zu legen wäre hat mich dazu gebracht dann eher einen Downgrade-Versuch zu starten. Der schien mir hinlänglich beschrieben und ich hatte den Eindruck er würde funktionieren wenn man sich an die Anweisungen hält. Damit war für mich die Entscheidung recht einfach: Meine Zeit ist meine Zeit und kostet mich "nix" - die eventuelle Hinzuziehung des Softwaresupports hingegen schon ;)

Aber gut - für die Zukunft bin ich schlauer...

Dann frag ich halt gleich: Gesetzt dem fall ich bekomm das Ding ans Laufen und spiel dann die aktuellste Firmwareversion ein. Danach noch den Paketmanager und mit diesem dann MySQl5.0 und phpmyAdmin.

Diese beiden Pakete kann ich ja dann im Paketmanager "ausführen" - sind die dann automatisch im "Autostart"? Also starten die Sachen mit wenn die DS rebootet (nach Stromausfall etc.)
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Du hast recht - darauf hast du von Anfang an aufmerksam gemacht ... ;)

Nunja - ich hatte mich anders entschieden. Aus gründen die mir plausibel erschienen. Das Kind ist jetzt in den Brunnen gefallen, ich hab was dazugelernt ;)

Mir wäre jetzt wichtig herauszubekommen ob und wenn wie ich die DS wieder ans laufen bekomme... Hat da jemand hilfreiche Hinweise??
Wie gesagt - irgendetwas tut sie noch, immerhin bekommt sie vom Router eine IP dynamisch zugewiesen und ist per Ping erreichbar. Vor dem Downgradversuch hatte sie eine feste IP, also scheint der Downgrade zumindest in bezug auf die Netzwerkeinstellungen funktioniert zu haben - auch wenn sonst nichts mehr geht.

Achja - an der DS blinkt die orange Status LED, die HDD 1 LED (zweite HDD nicht installiert) und die LAN LED sind dauerhaft grün.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
ipkg Pakete kannst du im DSM ned sehen. Das ipkg mysql sollte automatisch ein Startfile anlegen. Dieses wird dann bei jedem Reboot ausgeführt und startet den ipkg mysql
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
ipkg Pakete kannst du im DSM ned sehen. Das ipkg mysql sollte automatisch ein Startfile anlegen. Dieses wird dann bei jedem Reboot ausgeführt und startet den ipkg mysql
Hm ... Es "sollte" ein Startfile anlegen ... Naja, mal schauen - erst muß die DS wieder laufen.

btw: Ich hab Dich mal per ICQ angeschrieben, aber scheinbar bist Du doch offline ... :-(
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
btw: Ich hab Dich mal per ICQ angeschrieben, aber scheinbar bist Du doch offline ... :-(
Ui, sorry ICQ ist bei mir ein schwarzes Loch. Bin vielleicht einmal pro Jahr online ;)
Es ist eh besser wenn du deine Fragen hier im Forum stellst, weil 1. alle was davon haben und 2. mehr als 4 Augen mehr sehen ;)
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
"schwarzes Loch" ... soso ;) Kenn ich irgendwoher ;)

Und ja - da hast Du Recht: 4 Augen sehen mehr als 2 ...
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
So ich möchte dann das Thema hier nochmal "aufwärmen":

Wenn ich jetzt (wie angeraten) das ipkg Paket für MySQL installieren will und "ipkg list mysql" als Befehl nehme bekomm ich die falsche MySQL-Version aufgelistet

"DiskStation> ipkg list mysql
mysql - 4.1.22-3 - Popular free SQL database system"

Also wie lautet der korrekte Befehl für ipkg um MySQL 5.0 zu bekommen ("ipkg install mysql??????), spich: Wie ist der Paketname??
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.201
Punkte für Reaktionen
433
Punkte
393
Hallo,
ipkg install mysql5

Gruß Götz
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,
ipkg install mysql5

Gruß Götz
Vielen Dank - das hatte ich dann inzwischen auch herausgefunden... :) Wer in der Liste nachliest ist auch schlauer - aber darauf folgte dann gleich das nächste problem:

putty schrieb:
DiskStation> ipkg remove mysql
Removing package mysql from root...
Successfully terminated.
DiskStation> ipkg install mysql5
Installing mysql5 (5.0.88-1) to root...
Downloading http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/unstable/mysql5_5.0.88-1_arm.ipk
Configuring mysql5
Starting MySQL. ERROR! Manager of pid-file quit without updating file.
postinst script returned status 1
ERROR: mysql5.postinst returned 1
Successfully terminated."
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Kann mir niemand dabei helfen ? :mad:
Da hab ich nun Ewigkeiten gebastelt um die Kiste überhaupt wieder ans Rennen zu bekommen, hab sie nun, da ja der Weg des Downgrade nicht wirklich gut funktioniert hat mit der aktuellsten Firmware versehen - alles läuft soweit prima... Dann bekomm ich zwar endlich die richtige MySQL-Version per ipkg runtergeladen und die startet jetzt nicht :mad::confused:

Ich hatte nicht gedacht, das ich jetzt noch so viel Stress damit haben soll.

Apropos - ich hab mal nachgeschaut welche der zwei MySQL-Versionen nun angezogen werden indem ich im Web-Ordner ne aufrufbare Datei mit folgendem Code angelegt hab

Code:
<?php phpinfo(); ?>

Siehe da - es wird die falsche, also die Standartversion von MySQL "angezogen", obwohl ich MySQL im Diskmamanger extra nicht aktiviert habe.

Code:
mysql
MySQL Support	enabled
Active Persistent Links 	0
Active Links 	0
Client API version 	[B][COLOR="Red"]5.1.34[/COLOR][/B]
MYSQL_MODULE_TYPE 	external
MYSQL_SOCKET 	/tmp/mysql.sock
MYSQL_INCLUDE 	-I/usr/syno/mysql/include/mysql
MYSQL_LIBS 	-L/usr/syno/mysql/lib/mysql -lmysqlclient

Directive	Local Value	Master Value
mysql.allow_persistent	On	On
mysql.connect_timeout	60	60
mysql.default_host	no value	no value
mysql.default_password	no value	no value
mysql.default_port	no value	no value
mysql.default_socket	no value	no value
mysql.default_user	no value	no value
mysql.max_links	Unlimited	Unlimited
mysql.max_persistent	Unlimited	Unlimited
mysql.trace_mode	Off	Off
Oder sehe ich das mit der version anhand der rot geschriebenen Eintragung falsch? *verwirrt, da planlos*

Ich muß also die per ipkg heruntergeladene Version noch anpassen, so das diese erstens läuft und zweitens auch von den jeweiligen Anwendungen als die zu nutzende version/Instanz erkannt wird.

Kann dazu jemand Hinweise geben? Oder besser eine detailierte Anleitung welche Dateien alles geändert werden müssen?

Ich wäre für Hilfe absolut dankbar ...
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.201
Punkte für Reaktionen
433
Punkte
393
Hallo,
mach mal einen
ps ax|grep mysql
um zu sehen welcher wirklich läuft. Schaut so aus als ob der integrierte noch läuft.

Gruß Götz
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Werd ich dann machen wenn ich heut abend zu hause bin - allerdings würde mich es sehr wundern, wenn der integrierte liefe - den Haken hab ich bewußt niemals gesetzt.
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,
mach mal einen
ps ax|grep mysql
um zu sehen welcher wirklich läuft. Schaut so aus als ob der integrierte noch läuft.

Gruß Götz

So - hab ich gemacht - da kommt keinerlei Kommentar im putty!

Aber ich hatte zwischenzeitlich durch suchen einen anderen Lösungsansatz gefunden und wollte diesen in die tat umsetzen.

Die Fehlermeldung besagt:
This error indicates MySQL is not starting because it is unable to load a variable set in /etc/my.cnf. If there are a lot of entries it may be easier to mv /etc/my.cnf to something like /etc/my.cnf.old and then see if MySQL starts. If that works then start building your new my.cnf again
Nun hab ich unter etc nachgeschaut - da gibts nichts was my.cnf heißt ;)

Wo bitte entpackt sich das ipkg Paket? Ich finde die my.cnf im Pfad /opt/etc/ - ist das dann die richtige?
 
Zuletzt bearbeitet:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wo bitte entpackt sich das ipkg Paket? Ich finde die my.cnf im Pfad /opt/etc/ - ist das dann die richtige?

Alle IPKG-Pakete werden ins Verzeichnis /opt installiert (damit man sie von den normalen (Firmware) Programmen leicht unterscheiden kann. Normalerweise wissen die durch IPKG installierten Pakete auch davon und suchen nicht in den falschen Verzeichnissen. Du kannst das Problem auf 2 Arten lösen:

1] du kopiert die fehlende Datei einfach in das geforderte Verzeichnis (und ja es ist die Datei /opt/etc/my.cnf die dann nach /etc/my.cnf kopiert werden müsste)

2] die schaust ins Start-Skript /opt/etc/init.d/S70mysqld, ob da etwas zu der Konfigurationsdatei steht, ob es auch Alternativen gibt usw. usw. - Das ist Arbeit, ich weiß.

Itari
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
:mad::mad:
Dann hab ich ja zu tun ... Und das schlimme ist - ich hab grad die DS-209 (zum xten Mal) reseted um wieder einem gefunden Tip nachzugehen...

Ich werd mir also wieder die Konfig (vor ipkg install mysql5) einspielen und dann mal weiterschauen.

Apropos: Warum nimmt ipkg die mysql5-version von

http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/unstable

statt von

http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/stable/

Macht das einen Unterschied? Wegen der anderen Pakete, die mit installiert werden (auch von unstable)
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Also - ich hab jetzt alles neu installiert - gleiches Ergebnis - MySQL läuft nicht !

So sieht die Installationsroutine aus:
Rich (BBCode):
Server2> ipkg install mysql5
Installing mysql5 (5.0.88-1) to root...
Downloading http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/unstable/mysql5_5.0.88-1_arm
.ipk
Installing ncurses (5.7-1) to root...
Downloading http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/unstable/ncurses_5.7-1_arm.i
pk
Installing openssl (0.9.8n-1) to root...
Downloading http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/unstable/openssl_0.9.8n-1_ar
m.ipk
Installing readline (6.1-2) to root...
Downloading http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/unstable/readline_6.1-2_arm.
ipk
Installing libstdc++ (6.0.9-6) to root...
Downloading http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/unstable/libstdc++_6.0.9-6_a
rm.ipk
Configuring libstdc++
Configuring mysql5
Installing MySQL system tables...
100601 21:50:31 [Warning] option 'myisam_max_extra_sort_file_size': unsigned value 2147483648 adjust
ed to 2147483647
100601 21:50:31 [Warning] option 'thread_stack': unsigned value 65536 adjusted to 131072
OK
Filling help tables...
100601 21:50:31 [Warning] option 'myisam_max_extra_sort_file_size': unsigned value 2147483648 adjust
ed to 2147483647
100601 21:50:31 [Warning] option 'thread_stack': unsigned value 65536 adjusted to 131072
OK

To start mysqld at boot time you have to copy
support-files/mysql.server to the right place for your system

PLEASE REMEMBER TO SET A PASSWORD FOR THE MySQL root USER !
To do so, start the server, then issue the following commands:
/opt/bin/mysqladmin -u root password 'new-password'
/opt/bin/mysqladmin -u root -h Server2 password 'new-password'

Alternatively you can run:
/opt/bin/mysql_secure_installation

which will also give you the option of removing the test
databases and anonymous user created by default.  This is
strongly recommended for production servers.

See the manual for more instructions.

You can start the MySQL daemon with:
cd /opt ; /opt/bin/mysqld_safe &

You can test the MySQL daemon with mysql-test-run.pl
cd mysql-test ; perl mysql-test-run.pl

Please report any problems with the /opt/bin/mysqlbug script!

The latest information about MySQL is available on the web at
http://www.mysql.com
Support MySQL by buying support/licenses at http://shop.mysql.com
Starting MySQL. ERROR! Manager of pid-file quit without updating file.
postinst script returned status 1
ERROR: mysql5.postinst returned 1
Configuring ncurses
update-alternatives: Linking //opt/bin/clear to /opt/bin/ncurses-clear
Configuring openssl
Configuring readline
Successfully terminated.
Server2>

Die Datei /opt/etc/my.cnf, die man gemäß der Fehlerbeschreibung wegen der Möglichkeit zu vieler falscher Parameter umbenennen sollte ist eigentlich recht leer:
Rich (BBCode):
# Example MySQL config file for small systems.
#
# $Id$
#
# This is for a system with little memory (<= 64M) where MySQL is only used
# from time to time and it's important that the mysqld daemon
# doesn't use much resources.
#
# You can copy this file to
# /etc/my.cnf to set global options,
# mysql-data-dir/my.cnf to set server-specific options (in this
# installation this directory is /opt/var) or
# ~/.my.cnf to set user-specific options.
#
# In this file, you can use all long options that a program supports.
# If you want to know which options a program supports, run the program
# with the "--help" option.

# The following options will be passed to all MySQL clients
[client]
#password	= your_password
port		= 3306
socket		= /tmp/mysql.sock

# Here follows entries for some specific programs

# The MySQL server
[mysqld]
port		= 3306
socket		= /tmp/mysql.sock
skip-locking
key_buffer = 16K
max_allowed_packet = 1M
table_cache = 4
sort_buffer_size = 64K
read_buffer_size = 256K
read_rnd_buffer_size = 256K
net_buffer_length = 2K
thread_stack = 64K

# Don't listen on a TCP/IP port at all. This can be a security enhancement,
# if all processes that need to connect to mysqld run on the same host.
# All interaction with mysqld must be made via Unix sockets or named pipes.
# Note that using this option without enabling named pipes on Windows
# (using the "enable-named-pipe" option) will render mysqld useless!
# 
#skip-networking
server-id	= 1

# Uncomment the following if you want to log updates
#log-bin=mysql-bin

# Uncomment the following if you are NOT using BDB tables
skip-bdb

# Uncomment the following if you are using InnoDB tables
#innodb_data_home_dir = /opt/var/
#innodb_data_file_path = ibdata1:10M:autoextend
#innodb_log_group_home_dir = /opt/var/
#innodb_log_arch_dir = /opt/var/
# You can set .._buffer_pool_size up to 50 - 80 %
# of RAM but beware of setting memory usage too high
#innodb_buffer_pool_size = 16M
#innodb_additional_mem_pool_size = 2M
# Set .._log_file_size to 25 % of buffer pool size
#innodb_log_file_size = 5M
#innodb_log_buffer_size = 8M
#innodb_flush_log_at_trx_commit = 1
#innodb_lock_wait_timeout = 50

[mysqldump]
quick
max_allowed_packet = 2M

[mysql]
no-auto-rehash
# Remove the next comment character if you are not familiar with SQL
#safe-updates

[isamchk]
key_buffer = 4M
sort_buffer_size = 4M

[myisamchk]
key_buffer = 4M
sort_buffer_size = 4M

[mysqlhotcopy]
interactive-timeout

Die andere Datei ist zu lang - passt hier nicht rein ;)

aber da steht bei vielen Sachen, die nicht mit Raute davor ungültig sind nix drin - z.B. pid_file= oder server_pid_file=
 
Zuletzt bearbeitet:

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Braucht MySQL einen eigenen User? Wenn ja dann heißt der MySQL, oder? Wird der durch die Installation mit angelegt? Oder läuft das Ganze unter root?

Liegt es vielleicht daran, das ein MySQL User vorausgesetzt wird, der aber nicht da ist?
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.201
Punkte für Reaktionen
433
Punkte
393
Hallo,
einen eigenen User braucht mysql nicht. Welche Meldungen gibt es es denn wenn Du per Hand startest?
You can start the MySQL daemon with:
cd /opt ; /opt/bin/mysqld_safe &

Gruß Götz
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Scheint mir ein Berechtigungsproblem zu sein - das pidfile kann nicht upgedated werden - warum auch immer ...
Aber mehr als root geht doch gar nicht :confused:

Wie bekomm ich die Berechtigungen am pidfile heraus und wie ändere ich die ggfs.?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat