DS-209 - MySQL downgrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Rich (BBCode):
Server2> cd /opt
Server2> /opt/bin/mysqld_safe &
Server2> Starting mysqld daemon with databases from /opt/var
/opt/bin/mysqld_safe: /opt/bin/mysqld_safe: 394: cannot create /opt/var/Server2.
err: Permission denied
/opt/bin/mysqld_safe: eval: 1: cannot create /opt/var/Server2.
err: Permission denied
STOPPING server from pid file /opt/var/Server2.pid
tee: /opt/var/Server2.err: Permission denied
100602 16:59:52  mysqld ended
tee: /opt/var/Server2.err: Permission denied

Das kommt beim Start des Daemon raus ... Wie ich dachte: Berechtigungsproblem. Wo auch immer das herkommen mag. Ich hab bisher alles als "root" (shell) oder "admin" (Webinterface) gemacht.

Achja - den benannten Errorlog server2.error kann ich nicht lesen - "Permission denied!" - Berechtigungen an der Datei 0660
 
Zuletzt bearbeitet:

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Das ist der Inhalt der passwd - vielleicht fehlt ja auch ein Benutzer ?
Rich (BBCode):
root:x:0:0:root:/root:/bin/ash
lp:x:4:7:lp:/var/spool/lpd:/sbin/nologin
ftp:x:21:21:Anonymous FTP User:/nonexist:/sbin/nologin
anonymous:x:21:21:Anonymous FTP User:/nonexist:/sbin/nologin
smmsp:x:25:25:Sendmail Submission User:/var/spool/clientmqueue:/sbin/nologin
postfix:x:125:125:Postfix User:/nonexist:/sbin/nologin
dovecot:x:143:143:Dovecot User:/nonexist:/sbin/nologin
spamfilter:x:783:1023:Spamassassin User:/var/spool/postfix:/sbin/nologin
nobody:x:1023:1023:nobody:/home:/sbin/nologin
admin:x:1024:100:System default user:/var/services/homes/admin:/bin/sh
guest:x:1025:100:Guest:/nonexist:/bin/sh
Sascha:x:1026:100::/var/services/homes/Sascha:/sbin/nologin

Weiterhin hab ich festgestellt, das auf der Datei /opt/etc/my.cnf nur Berechtigungen 0644 sind - sie lassen sich als "root" aber auch nicht zu 0750 oder besser 0770 ändern, obwohl Besitzer root:root eingetragen ist - "Operation not permitted."


Gibt es eine Möglichkeit die Berechtigungen aller Dateien gerade zu rücken? root sollte doch eigentlich minimum 0750 haben ???? Und das am besten ohne großen Aufwand?
Ich denke ein (nochmaliger) Reset bringt nicht viel - hab ich ja nun schon mehrfach und es schaut so aus als ob es einfach nicht wollte...
 
Zuletzt bearbeitet:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wenn du dich mit dem User 'root' per telnet/ssh angemeldet hast, dann kannst alle Berechtigungen ändern egal wem nun die Dateien gehören. Wenn du allerdings mit dem User 'admin' angemeldet bist, geht das nicht, weil der ja kein Systemadministrator auf der Linux-Ebene ist.

Itari
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Wenn du dich mit dem User 'root' per telnet/ssh angemeldet hast, dann kannst alle Berechtigungen ändern egal wem nun die Dateien gehören. Wenn du allerdings mit dem User 'admin' angemeldet bist, geht das nicht, weil der ja kein Systemadministrator auf der Linux-Ebene ist.

Itari

Das dachte ich auch - aber Pusteblume... Wie ich geschrieben hatte - alles ausschließlich als root (telnet, ssh, winspc) bzw. admin (webinterfache) gemacht - trotzdem genau diese Fehlermeldungen!

Wenn du´s nicht glauben kannst (ich kanns ja selbst nicht) - ich geb dir gern die adresse und zugangsdaten - versuch halt selbst dein Glück! :D
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
So - um das Thema jetzt zum Abschluß zu bringen:

Ich hab es aufgegeben! Da die Installation einer zweiten Instanz via ipkg offenkundig nicht funktioniert - es fehlen am Ende die Berechtigungen um den Server laufen zu lassen und man kann diese Berechtigungen selbst als root nicht setzen habe ich mich in Kooperation mit einem auf dem Gebiet fachkundigeren Arbeitskollegen entschlossen eine dritte Möglichkeit auszutesten.

Zunächst hab ich die ganze Kiste gebügelt, selbst die Platte hab ich geputzt. Letzte Firmwareversion drauf, Platte neu initialisiert/formatiert. Dann einen MySQL-Server 5.0.88 von einem anderen Debian genommen und diesen einfach dorthin gepackt wo ipkg den auch hininstalliert hätte (/opt/...). Nach ca. 30 weiteren Minuten lief der MySQL-Server.

Wenn das Ganze dann auch noch dokumentiert ist stell ich´s zur Verfügung - eventuell braucht es ja noch mal jemand (eher unwahrscheinlich, aber wer weiß)
 

drazen

Benutzer
Mitglied seit
31. Dez 2010
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
mysql server neuinstallation nicht nötig

hallo tha,

was du für cao faktura brauchst ist keine neue installation von mysql server sondern änderung in passwordverfahren in my.cnf.


# Default to using old password format for compatibility with mysql 3.x
# clients (those using the mysqlclient10 compatibility package).
old_passwords=1


aber, wo das in synology ist habe ich keine ahnung.
falls du das schon herausbekommen hast kannst du bitte posten.
würde mich auch interessieren.
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
hallo tha,

was du für cao faktura brauchst ist keine neue installation von mysql server sondern änderung in passwordverfahren in my.cnf.


# Default to using old password format for compatibility with mysql 3.x
# clients (those using the mysqlclient10 compatibility package).
old_passwords=1


aber, wo das in synology ist habe ich keine ahnung.
falls du das schon herausbekommen hast kannst du bitte posten.
würde mich auch interessieren.
Vielen Dank für Deinen Beitrag - aber das hat alles gar nichts mit der hier in Rede stehenden Thematik zu tun - zumal ich auch in keiner Weise von cao faktura oder einer MySQL Version 3.XX gesprochen hatte.

Zwischenzeitlich habe ich auf weiterer, baugleicher DS-209 den Downgrad auf eine ältere Version mit dem gewollten MySQL Server hinbekommen. Wo nun mein Fehler bei den ersten Versuchen lag weiß ich nicht.
Die Implementierung der Datenbank auf diesen Server erfolgte dann durch den Softwarehersteller und nun läuft soweit alles reibungslos.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Toll das es nun doch geklappt hat. Und es ist auch schön darüber zu lesen. Ein Forum wie dieses hier lebt ja davon, dass nicht nur Fragen/Probleme diskutiert werden, sondern auch irgendwann die Lösungen dazu vorgestellt werden - ist ja ein Nehmen-und-Geben-Prinzip ;)

Itari
 

-Tha-

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich wärme die alte Geschichte hier mal auf, ich brauche Hilfe...

Wegen Defekts mußte eine neue DS her, es ist wieder eine DS 209 geworden (ich hatte halt eine "rumliegen") - der Downgrade ist erfolgreich gewesen, Die DS läuft mit einer alten Firmware-Version und somit mit dem richtigen MySQL Server.

Ich wende mich hier mal an Leute, die tiefergehende Erfahrungen mit MySQL haben.

Ich wollte die Datenbank, die ich lediglich als Dump-file (ein Backup halt) habe einspielen. Das funktioniert soweit auch, aber anschließend kann ich auf die DB nicht zugreifen: "Cant execute table "UserAccounts""

Vielleicht habe ich ja auch grds. was falsch gemacht - ich kenn mich mit MySQL halt nicht aus.

Meine Vorgehensweise:

- zunächst via phpMyAdmin dem User root Access von jedem Host erlaubt (ich weiß-Sicherheitsbedenken)
- dann mit NaviCat auf den MySQL-Server verbunden und eine neue DB (leer) angelegt
- mit NaviCat den Dump importiert
- in der Tabelle "UserAccounts" stehen jetzt die alten, vom ehemaligen Server stammenden Benutzernamen drin

Ich müßte doch jetzt einfach nur Benutzer mit gleichem Namen anlegen und denen Berechtigungen von jedem (oder bestimmten) Hosts an dieser Datenbank geben. Damit sollte doch ein Zugriff auf diese DB möglich sein? Theoretisch könnte ich sogar ganz anders lautende Benutzer anlegen und denen Berechtigungen geben, nur wie?

Klappt nur nicht...

Spielen hier eventuell die Benutzer des NAS selbst auch irgendwie rein? Also müßte ich die NAS-User auch schon so benennen wie dann die Benutzer der MySQL-Instanz?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat