Hallo! Also ich besitze folgende Geräte
PC (mit Windows 7 prof.64bit), Netbook (mit Windows 7prof. 32bit), iPodTouch, PS3, Fritzbox 7240 an einem Thomson Router (weil KabelDeutschland als InternetProvider), DS210J mit 1*2TB (ein Slot frei) (eine Partition).
Ich hab die ersten Konfigurationen an meiner DS210j schon vorgenommen. Das heißt:
- Zugriff von allen Geräten auf DS ist möglich - innerhalb des Heimnetzwerks.
Problem: PS3 verliert ständig die Verbindung zum NAS / Medienserver. Fehlermeldung liefere ich nach. Weiß ich jetzt nicht auswendig.
Außerdem: ich möchte Ordner vom NAS in die Bibliotheken von Windows einbinden. Für Videos, Bilder, Musik ist mir das über den WMP gelungen. aber die selbst erstellten Bibliotheken finde ich im WMP nicht. Wie kann ich da ebenfalls einbinden?
Jetzt möchte ich auch meiner Freundin, die nicht bei mir wohnt, den Zugriff auf mein NAS ermöglichen - über Internet.
Wie bekomme ich das hin? Ich habe im folgenden alle vorgenommenen "konfigurationen" aufgelistet. an den portfreigaben habe ich NOCH NICHTS geändert, weil ich nicht mal weiß ob ich für den thomson router oder die fritzbox ändern muss. und ob ich das über das NAS (router-konfig) machen soll oder über den router selbst.
Ist jemand bereit mit mir mal die Einstellungen durchzugehn? Gern auch per Skype oder TS oder googletalk?
- Ich hab im Bedienfeld bei "Win / Mac / NFS" "Windows-Dateidienste" und "NFS" aktiviert (klingt nützlich). Sonst aber nichts eingetragen oder angekreuzt.
Bei "Arbeitsgruppe" steht "Workgroup".
- FTP Service und Protokoll ist ebenfalls aktiviert.standartportbereich.sonst nichts angekreuzt.
- benutzer habe ich angelegt und privilegien verteilt. gast-konto deaktiviert.
- den sinn von gruppen habe ich nicht verstanden
- bei gemeinsamer ordner habe ich die privilegien einstellungen vorgenommen. "NFS" Berechtigungen widerum nicht verstanden.
- Einer Domain bin ich nicht beigetreten. ??
- bei Anwendungsberechtigungen hab ich allen angelegten Benutzern FTP, Web DAV, FileStation und Audiostation erlaubt. DownloadStation und Surveillance Station benötigt niemand.
- Webdienste: Optionen Http-Dienst. Hab ich einen zusätzlichen Http-Port (81) hinzugefügt.bei https konfigurieren hab ich überall angekreuzt (http: 5000, https: 5001). aber kein Zertifikat importiert. sollte ich das tun? wie? warum?
- webdienste: "Web DAV" https aktiviert (weil https sicherer ist als http, richtig?) und das Protokoll. sonst nichts aktiviert.
- bei ddns hab ich mich jez auf dynDNS.org registriert und mir eine XXXX.dyndns-server.com adresse zugelegt. XXXX ist durch ein andres wort ersetzt. das hab ich bei hostname eingetragen. benutzername hab ich den auf dyndns.org gewählten Namen eingetragen. ebenso mit dem Passwort. Im Menü der fritzbox habe ich bei "Freigaben" -> "Dynamic DNS" die selben Daten wieder eingegeben (bei domainname habe ich aber den hostnamen eingegeben.war das richtig?). Im Menü der DS steht jez allerdings seit ner Ewigkeit: "Weiterleitung findet statt. Bitte warten..."
- bei router-konfig. steht "bitte richten sie ihren router erst ein". allerdings finde ich in der (aktualisierten!) liste weder meinen thomson router, noch die daran angehängte fritzbox?! daher komme ich auch hier zur zeit nicht weiter.
- firewall ist alles aus.
- automatisch blockieren ist nach 5 versuchen an - mit email benachrichtigung.
- terminal - hab ich nicht verstanden.
-smnp - hab ich nicht verstanden.
- bei netzwerk ist lan->"manuelle konfiguration" gewählt. sonst nichts aktiviert.
ich denke das waren die wesentlichen punkte. die andren einstellungen dürften für den externen zugriff ja keine rolle spielen. zum testen, ob der externe zugriff funktioniert, hab ich über team viewer zugriff auf den laptop meines vaters.
bereits im voraus vielen dank für eure hilfe
lg, toni
PC (mit Windows 7 prof.64bit), Netbook (mit Windows 7prof. 32bit), iPodTouch, PS3, Fritzbox 7240 an einem Thomson Router (weil KabelDeutschland als InternetProvider), DS210J mit 1*2TB (ein Slot frei) (eine Partition).
Ich hab die ersten Konfigurationen an meiner DS210j schon vorgenommen. Das heißt:
- Zugriff von allen Geräten auf DS ist möglich - innerhalb des Heimnetzwerks.
Problem: PS3 verliert ständig die Verbindung zum NAS / Medienserver. Fehlermeldung liefere ich nach. Weiß ich jetzt nicht auswendig.
Außerdem: ich möchte Ordner vom NAS in die Bibliotheken von Windows einbinden. Für Videos, Bilder, Musik ist mir das über den WMP gelungen. aber die selbst erstellten Bibliotheken finde ich im WMP nicht. Wie kann ich da ebenfalls einbinden?
Jetzt möchte ich auch meiner Freundin, die nicht bei mir wohnt, den Zugriff auf mein NAS ermöglichen - über Internet.
Wie bekomme ich das hin? Ich habe im folgenden alle vorgenommenen "konfigurationen" aufgelistet. an den portfreigaben habe ich NOCH NICHTS geändert, weil ich nicht mal weiß ob ich für den thomson router oder die fritzbox ändern muss. und ob ich das über das NAS (router-konfig) machen soll oder über den router selbst.
Ist jemand bereit mit mir mal die Einstellungen durchzugehn? Gern auch per Skype oder TS oder googletalk?
- Ich hab im Bedienfeld bei "Win / Mac / NFS" "Windows-Dateidienste" und "NFS" aktiviert (klingt nützlich). Sonst aber nichts eingetragen oder angekreuzt.
Bei "Arbeitsgruppe" steht "Workgroup".
- FTP Service und Protokoll ist ebenfalls aktiviert.standartportbereich.sonst nichts angekreuzt.
- benutzer habe ich angelegt und privilegien verteilt. gast-konto deaktiviert.
- den sinn von gruppen habe ich nicht verstanden
- bei gemeinsamer ordner habe ich die privilegien einstellungen vorgenommen. "NFS" Berechtigungen widerum nicht verstanden.
- Einer Domain bin ich nicht beigetreten. ??
- bei Anwendungsberechtigungen hab ich allen angelegten Benutzern FTP, Web DAV, FileStation und Audiostation erlaubt. DownloadStation und Surveillance Station benötigt niemand.
- Webdienste: Optionen Http-Dienst. Hab ich einen zusätzlichen Http-Port (81) hinzugefügt.bei https konfigurieren hab ich überall angekreuzt (http: 5000, https: 5001). aber kein Zertifikat importiert. sollte ich das tun? wie? warum?
- webdienste: "Web DAV" https aktiviert (weil https sicherer ist als http, richtig?) und das Protokoll. sonst nichts aktiviert.
- bei ddns hab ich mich jez auf dynDNS.org registriert und mir eine XXXX.dyndns-server.com adresse zugelegt. XXXX ist durch ein andres wort ersetzt. das hab ich bei hostname eingetragen. benutzername hab ich den auf dyndns.org gewählten Namen eingetragen. ebenso mit dem Passwort. Im Menü der fritzbox habe ich bei "Freigaben" -> "Dynamic DNS" die selben Daten wieder eingegeben (bei domainname habe ich aber den hostnamen eingegeben.war das richtig?). Im Menü der DS steht jez allerdings seit ner Ewigkeit: "Weiterleitung findet statt. Bitte warten..."
- bei router-konfig. steht "bitte richten sie ihren router erst ein". allerdings finde ich in der (aktualisierten!) liste weder meinen thomson router, noch die daran angehängte fritzbox?! daher komme ich auch hier zur zeit nicht weiter.
- firewall ist alles aus.
- automatisch blockieren ist nach 5 versuchen an - mit email benachrichtigung.
- terminal - hab ich nicht verstanden.
-smnp - hab ich nicht verstanden.
- bei netzwerk ist lan->"manuelle konfiguration" gewählt. sonst nichts aktiviert.
ich denke das waren die wesentlichen punkte. die andren einstellungen dürften für den externen zugriff ja keine rolle spielen. zum testen, ob der externe zugriff funktioniert, hab ich über team viewer zugriff auf den laptop meines vaters.
bereits im voraus vielen dank für eure hilfe
lg, toni