Ds210j Konfigurations-Hilfen gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Toni25687

Benutzer
Mitglied seit
02. Sep 2010
Beiträge
293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
also ich hab die vpn verbindung eingerichtet. der entfernte computer kann auch die verbindung aufbauen. allerdings öffnet sich kein explorer, der mir die freigegebenen dateien anzeigt.ich hab einfach nur ne verbindung offen - ohne dass ich ein feld hätte in dem ich agieren könnte (weder explorer wie bei netdrive, noch website).

EDIT: Hab versucht mit Windows Ad-Hoc Netzwerk eine Verbindung zu erstellen. Also dynamische DNS hab ich: https://kelevra.dyndns-server.com" Dabei kam folgende Fehlermeldung heraus:

"Fehler bei der Verbindung, Fehler 868. Die Remoteverbindung wurde nicht hergestellt, da der Name des RAS-Servers nicht aufgelöst wurde."



dann hab ichs mit "kelevra.dyndns-server.com" als dynamische DNS probiert:

"Fehler bei der Verbindung, Fehler 800. Die Remoteverbindung wurde aufgrund von VPN-Tunnelfehlern nicht hergestellt. Der VPN-Server ist möglicherweise nicht erreichbar. Wenn für die Verbindung ein L2TP/IPsec-Tunnel verwendet wird, werden die für die IPsec-Aushandlung erforderlichen Sicherheitsparameter möglicherweise nicht ordnungsgemäß konfiguriert."



Ich kann leider mit beiden Meldungen nichts anfangen.

EDIT 2: Liegts wieder an den Ports?
Nach dieser Anleitung http://www.rz.uni-augsburg.de/anleitungen/vpn/fritzbox/ habe ich jetzt Port 500 mit UDP Protokoll freigegeben. Geht dennoch nicht. Über die richtige Schreibweise meiner dyn.DNS bin ich mir auch noch nicht im klaren.

EDIT 3: Nochmal zur Portfreigabe. So sehen die Einstellungen aus.

Portfreigabe aktiv für "andere Anwendung"
Bezeichnung "VPN Name_des_entfernten_PCs
Protokoll "UDP"
von Port "500" bis Port
an Computer "NetzwerkHDD"
an IP-Adresse "192.168.178.26"
an Port "500" bis Port

Ich weiß jetzt echt nicht mehr was ich noch probieren soll. Daher hoff ich auch eure erneute Hilfe und hör vorerst auf.
Lieben Gruß
Toni
 
Zuletzt bearbeitet:

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.194
Punkte für Reaktionen
432
Punkte
393
Hallo,
hast Du die VPN Verbindung nach Anleitung hergestellt?

Gruß Götz
 

Toni25687

Benutzer
Mitglied seit
02. Sep 2010
Beiträge
293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
ja. das wort würde zwar prinzipiell reichen.aber ich muss min10 zeichen schreiben ;-)
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.194
Punkte für Reaktionen
432
Punkte
393
Hallo,
wenn Du VPN über die Fritzbox machst, brauchst Du keine Portweiterleitung machen, die DS hat mit dem VPN nichts zu tun. Wenn die Verbindung steht, einfach \\<IP_DEINER_DS> im Windowsexplorer eingeben.

Gruß Götz
 

Toni25687

Benutzer
Mitglied seit
02. Sep 2010
Beiträge
293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
hallo! sitze gerade an einem laptop im entfernten netzwerk. fritzbox fernzugang ist eingerichtet und verbunden. wenn ich jetzt \\<ip_meiner_ds> eingebe, dann kommt folgende fehlermeldung:

"auf \\192.168.178.1 konnte nicht zugegriffen werden. Vergwissern Sie sich, dass der Name richtig geschrieben wurde. möglicherweise besteht ein netzwerkfehler. klicken sie auf "diagnose", um die netzwerkprobleme zu identifizieren und zu beheben."

die genannte ip ist die, die ich im DDNS menü der diskstation unter intern abgelesen habe. die externe ip habe ich ebenfalls ausprobiert. selbe fehlermeldung. hat jemand ne idee?

danke für euer durchhaltevermögen!!!
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Wenn du in einem entfernten Netzwerk bist, bringt dir die "Interne IP" nichts, denn die funktioniert nur, wenn du eben "Intern" also in deinem Fall zuhause bist. Die Sache mit den Externen IPs ist die, dass sie sich meistens alle 24h ändern. Mit etwas Pech hast du also die IP vor dieser Zwangstrennung abgelesen, die nun allerdings schon wieder woanders hin verweißt. Daher schau dir mal DDNS (DynDNS) an.

MfG Matthieu
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.194
Punkte für Reaktionen
432
Punkte
393
Hallo,
die interne IP ist schon richtig, fritzbox Fernzugang ist ja VPN. Was passiert denn wenn Du diese IP im Browser eingibst? Die IP die Du unter ddns siehst, ist das Gateway, also die Fritzbox. Wenn Du auf die Oberfläche der Fritzbox kommst, solltest Du auch die IP der DS finden können.

Gruß Götz
 

Toni25687

Benutzer
Mitglied seit
02. Sep 2010
Beiträge
293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
ich hab eine dyndns adresse... https://kelevra.dyndns-server.com damit gehts (im windowsexplorer auch net). im webbrowser komm ich ins DS menü. das mit der ip der DS (aus der fritzbox abgelesen) muss ich heut abend ausprobieren...
 

Toni25687

Benutzer
Mitglied seit
02. Sep 2010
Beiträge
293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich hab mein NAS mit Skype verknüpft und bekomm mehrmals am Tag die Meldung, dass neue IPs gesperrt wurden. Ist das bei euch auch so krass? Müssen inzwischen etliche gesperrte sein. Schätz mal dass es min. 4 pro Tag sind...
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Ja, wenn du im Forum suchst wirst du viele derartige Berichte finden. Sobald man etwas für das Internet öffnet muss man auch mit solchen automatisierten Skripten rechnen, die einfach nur IP-Adressen abklappern in der Hoffnung irgendwann mal auf etwas lohnendes zu stoßen. Besonders beliebt sind SSH und FTP, in einigen Fällen mittlerweile auch der DSM.

MfG Matthieu
 

Toni25687

Benutzer
Mitglied seit
02. Sep 2010
Beiträge
293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Joa, mich solls ja nicht stören... aber auffällig isses allemal.
 

Toni25687

Benutzer
Mitglied seit
02. Sep 2010
Beiträge
293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo!
Ich überlege von der DS210j zu einer stärkeren DS zu wechseln. Mir schwebt da die DS411+II vor. Der Arbeitsspeicher ist halt gigantisch, verglichen mit meiner. Empfiehlt mir wer ne andre? Hab zwar nur 2 Platten im Mom, aber mit Platz für 4 wäre ich definitiv für die Zukunft abgesichert. Und meine 4TB sind bald voll...

Meine gewünschte Verwendung:
- Ein paar Leuten (5-10) die Cloud Station zur Verfügung stellen
- Viel Nutzung über WebDav

Meine DS ist doch als etwas lahm... biss mehr Power wär also schön...
In welchen Zyklen kommen denn so neue DSsen rein? Wäre ein Kauf zur Zeit sinnvoll oder eher nicht?
PS: Meine DS wird bei Ebay noch immer zu meinem Kaufpreis gehandelt... werd ich die gebraucht noch gut los?

Achja... ganz wichtig: Kann ich die Konfiguration meiner jetzigen DS einfach irgendwie auf die neue übertragen? Das war schon ein ganz schöner K(r)ampf für mich bis da erstma alles lief (mehr oder weniger)
Freu mich auf eure Meinungen :)
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.194
Punkte für Reaktionen
432
Punkte
393
Hallo,
die DS411+II ist Auslaufmodell, die DS412+ ist gerade frisch an den Start gegangen, eine DS412 soll auch demnächst erscheinen.

Gruß Götz
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Ab DSM 4.0 lässt sich ein beinahe vollständiges Backup der Einstellungen machen. Vor dem 4.0 hieß die Option zwar ähnlich, sicherte aber nur Benutzer und Berechtigungen.

MfG Matthieu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat