also ich hab die vpn verbindung eingerichtet. der entfernte computer kann auch die verbindung aufbauen. allerdings öffnet sich kein explorer, der mir die freigegebenen dateien anzeigt.ich hab einfach nur ne verbindung offen - ohne dass ich ein feld hätte in dem ich agieren könnte (weder explorer wie bei netdrive, noch website).
EDIT: Hab versucht mit Windows Ad-Hoc Netzwerk eine Verbindung zu erstellen. Also dynamische DNS hab ich: https://kelevra.dyndns-server.com" Dabei kam folgende Fehlermeldung heraus:
"Fehler bei der Verbindung, Fehler 868. Die Remoteverbindung wurde nicht hergestellt, da der Name des RAS-Servers nicht aufgelöst wurde."
dann hab ichs mit "kelevra.dyndns-server.com" als dynamische DNS probiert:
"Fehler bei der Verbindung, Fehler 800. Die Remoteverbindung wurde aufgrund von VPN-Tunnelfehlern nicht hergestellt. Der VPN-Server ist möglicherweise nicht erreichbar. Wenn für die Verbindung ein L2TP/IPsec-Tunnel verwendet wird, werden die für die IPsec-Aushandlung erforderlichen Sicherheitsparameter möglicherweise nicht ordnungsgemäß konfiguriert."
Ich kann leider mit beiden Meldungen nichts anfangen.
EDIT 2: Liegts wieder an den Ports?
Nach dieser Anleitung http://www.rz.uni-augsburg.de/anleitungen/vpn/fritzbox/ habe ich jetzt Port 500 mit UDP Protokoll freigegeben. Geht dennoch nicht. Über die richtige Schreibweise meiner dyn.DNS bin ich mir auch noch nicht im klaren.
EDIT 3: Nochmal zur Portfreigabe. So sehen die Einstellungen aus.
Portfreigabe aktiv für "andere Anwendung"
Bezeichnung "VPN Name_des_entfernten_PCs
Protokoll "UDP"
von Port "500" bis Port
an Computer "NetzwerkHDD"
an IP-Adresse "192.168.178.26"
an Port "500" bis Port
Ich weiß jetzt echt nicht mehr was ich noch probieren soll. Daher hoff ich auch eure erneute Hilfe und hör vorerst auf.
Lieben Gruß
Toni
EDIT: Hab versucht mit Windows Ad-Hoc Netzwerk eine Verbindung zu erstellen. Also dynamische DNS hab ich: https://kelevra.dyndns-server.com" Dabei kam folgende Fehlermeldung heraus:
"Fehler bei der Verbindung, Fehler 868. Die Remoteverbindung wurde nicht hergestellt, da der Name des RAS-Servers nicht aufgelöst wurde."
dann hab ichs mit "kelevra.dyndns-server.com" als dynamische DNS probiert:
"Fehler bei der Verbindung, Fehler 800. Die Remoteverbindung wurde aufgrund von VPN-Tunnelfehlern nicht hergestellt. Der VPN-Server ist möglicherweise nicht erreichbar. Wenn für die Verbindung ein L2TP/IPsec-Tunnel verwendet wird, werden die für die IPsec-Aushandlung erforderlichen Sicherheitsparameter möglicherweise nicht ordnungsgemäß konfiguriert."
Ich kann leider mit beiden Meldungen nichts anfangen.
EDIT 2: Liegts wieder an den Ports?
Nach dieser Anleitung http://www.rz.uni-augsburg.de/anleitungen/vpn/fritzbox/ habe ich jetzt Port 500 mit UDP Protokoll freigegeben. Geht dennoch nicht. Über die richtige Schreibweise meiner dyn.DNS bin ich mir auch noch nicht im klaren.
EDIT 3: Nochmal zur Portfreigabe. So sehen die Einstellungen aus.
Portfreigabe aktiv für "andere Anwendung"
Bezeichnung "VPN Name_des_entfernten_PCs
Protokoll "UDP"
von Port "500" bis Port
an Computer "NetzwerkHDD"
an IP-Adresse "192.168.178.26"
an Port "500" bis Port
Ich weiß jetzt echt nicht mehr was ich noch probieren soll. Daher hoff ich auch eure erneute Hilfe und hör vorerst auf.
Lieben Gruß
Toni
Zuletzt bearbeitet: