DS212 - Klick Geräusche

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann man es mittlerweile auf ein konkretes Bauteil zurückführen?
Ja, der Lüfter. :)

Bei den einen soll ja der Lüftertausch geholfen haben, bei den anderen nicht. Bei den einen scheint ein Software-update geholfen zu haben, bei den anderen nicht.
Welches Vorgehen empfehlt ihr?
Da es ja mittlerweile eine Software-Lösung gibt: probier diese doch einfach aus ob sie bei dir greift.
Wenn nicht, schreib den Support an, bekommst du einen neuen Lüfter wenn du sagst daß der Patch bei dir nicht geholfen hat.
Und falls der Lüfter auch nicht normal läuft dann solltest du dir einen der beiden angesprochenen Lüfter holen.
 
Die Software-Lösung ist diese veränderte fan-Datei?
Das zerlegt mir aber nicht den ganzen DSM?

Mfg
 
Würde Synology diese dann verteilen?
 
Hallo zusammen
ich besitze die DS212+ und bin ebenfalls von diesen klick Geräuschen betroffen!
Da der Austauschlüfter von Synology das Problem nicht behebt, würde ich den Noctua NF-B9 oder den Arctic F9 einbauen wollen.
Weiß jemand ob man den Garantieanspruch durch den Einbau verliert, wenn man sich vorher nicht mit dem Support in Kontakt gesetzt hat?

mfG
romwel
 
Ich hatte noch einen Lüfter rumliegen und habe einen Noiseblocker BSF-XE2 Rev. 3.0 eingebaut. Kein Klickern mehr. Unter Energieeinstellung "Kühlmodus" ausgewählt. Damit auch keine Fehlermeldung im Ereignisprotokoll das der Lüfter steht oder neu gestartet wurde. Im "Stillen Modus" kommen allerdings zeitweise diese Einträge. Aber selbst im Kühlmodus ist dieser Lüfter um Klassen leiser als der originale.

Dienstag bekomme ich Arctic F9. Mal sehen ob diese dann auch im "Stillen Modus" laufen.
 
Heute Arctic F9 eingebaut... alles Kühlmodis funktionieren und kein Alarm. Also alles gut. Ist auch sehr leise. Kein klickern/klackern Ich habe noch mal einige nette Mails mit dem Synology-Supporter gewechselt und der hatte auch direkten Kontakt zur Hardware-Schmiede. Das Geräusch hatte ich auch per Video/Audio dorthin geschickt.Die können das Problem im Labor nicht nachstellen.
Die tippen auf einen defekten "fan control chip" oder Kondensator. Der Einbau eines anderen Lüfters (Hersteller) verlagert durch die veränderte Stromaufnahme den Betriebspunkt der Regelung und das Geräusch ist weg. In meinem Fall empfahl er sich an den Reseller zu wenden für einen Tausch der DS211+ via RMA. Ich werde es aber so lassen mit dem neuen Lüfter. So läuft sie ja wieder, sogar leiser als zuvor.

Gruss Jens
 
Hallo,

habe heute noch einen alten unbenutzten Arctic Fan Pro TC gefunden. Haben ihn angeschlossen und er läuft, es gibt keine Fehlermeldung, ruhe Modus und stiller Modus getestet.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass er langsamer läuft als der original Verbaute.

Habe jetzt wieder den originalen laufen.


Kann jemand sagen ob der F9 oder Noctua auch langsamer läuft? Wie sieht es mit der Schaufelmenge aus? Besser, schlechter? (Gefühltes Empfinden)

Meine Frage: Wenn die Temperaturen ok sind, sollte es doch ok sein, oder? Dann würde ich es nochmal testen.



Arctic Fan Pro TC
80 x 80 x 25 mm
Lüfter Geschwindigkeit: 1000 - 2500 RPM
Luftstrom: 12 - 32 CFM / 22 - 56 m3/h
Stromverbrauch max: 12 V, 0.14 Amp.
Geräuschpegel: 0.4 - 1.7 Sone
Gewicht: 78 g
Anschlussstecker: 3 Pin Molex
 
Arctic F9 ist die gefühlte Luftmenge größer. Vermutlich wohl auch weil die Schaufeln beim F9 eben ein paar mehr sind.

Temperatur der beiden Platten vor der Umrüstung 33 Grad und 36 Grad. Eben geschaut mit F9 32 Grad und 34 Grad. Also das passt auf alle Fälle auch. Keine Fehlermeldungen im Protokoll seit der Umrüstung.

Gruss Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum willst Du denn dafür kein neues Thema eröffnen? Das Forum wird völlig unübersichtlich, wenn man für neue Fragen keine neuen Themen eröffnet.
Und hier passt es thematisch auch nicht hin!
 
Kann ich eigentlich die Festplatten bei nem Tausch des Lüfters einfach ausbauen, oder zerlegt es mir dann nach nem Einbau das OS mit den Daten etc.?
 
Wieso sollte das System danach NICHT mehr laufen???
So ein System würde ja keinen Sinn machen!
 
Hmm,

der Deckel öffnet sich keinen Millimeter. Selbst wenn die beiden Klammern gelöst sind tut sich da nichts. Das einzige was passiert ist dass sich das Gehäuse verbiegt.
Weiß jemand Rat? Alle fünf Schrauben wurden gelöst!!

Mfg
 
Hast du dir das Video mal angesehen?
 
Hat mittlerweile geklappt, auch wenn es verdammt schwer war.

Ersatzlüfter hatte zwar kein Klackern, aber ein dauerhaftest lautes Lagerschleifen. Hab jetzt ein 92mm Aerocool drin (40CFM, 1500U/min). Verrichtet seinen Dienst ohne Fehlermedung, auch wenn er noch langsamer läuft und soagr fast stehenbleibt (selbst auf Einstellung "Kühlmodus").
 
Hallo Ihr,

ich habe den Thread irgendwann nicht mehr weiter verfolgt, wollte aber meine Geschichte zu dem Thema noch beitragen. Auch bei meiner DS212 gab es diese seltsame Klacken des Lüfters. Ich habe das dann bei Synology bemängelt. Nachdem man dann meine Adresse auch richtig aufgenommen hatte, konnte der Ersatzlüfter auch zugestellt werden. Allerdings ohne Anleitung. Ich habe ihn trotzdem auswechseln können. Das Geräusch war allerdings genau so nervig, wie bei dem alten Lüfter.

Schließlich habe ich dann, wie hier empfohlen, den Lüfter Arctic Cooling Arctic F9 gekauft und eingebaut. Seit dem ist die DS212 schön leise.

Ich finde es schon ziemlich peinlich, dass der erste Eindruck eines ansonsten recht guten Produkts unter einem Bauteil leiden muss, dass nur ein paar Euro kostet. Da möchte ich ja nicht wissen, wie die Qualität der anderen Bauteile ist. Und wie bei manchem anderen Produkt auch, hatte ich wieder die Frage im Kopf, ob der Hersteller dieses auch schon mal selbst in Betrieb genommen hat.

Titus
 
Habe ich auch Synology geschrieben, ob Sie nicht mal darüber nachdenken möchten einen Markenlüfter zuverbauen.

Bei einer Abnahmemenge X werden es sicher Centbeträge/pro Stk sein. Ich als Endverbraucher würde auch 1€ mehr zahlen :)
 
Ich muß jetzt aber mal Synology in Schutz nehmen.
Die werden bestimmt beim Testen ein entsprechende Menge Lüfter von verschiedenen Herstellern probiert haben und dann den mit dem günstigsten Preis/Leistungs-Verhältnis genommen haben.
Und wenn der Zulieferer plötzlich evtl. fehlerhafte Lüfter liefert ist Synology erst mal genauso der Dumme wie wir Kunden.
 
Und wenn der Zulieferer plötzlich evtl. fehlerhafte Lüfter liefert ist Synology erst mal genauso der Dumme wie wir Kunden.
Sorry, so sehr ich die DS als gutes Produkt ansehe und ich auch vom Synology Support sehr angetan bin, so wenig vermag ich Deiner Argumentation zustimmen.
Wir leiden doch an vielen Stellen genau darunter, dass die Hersteller jedwede Verantwortung outsourcen und auf Vorlieferanten abwälzen. Wozu das führt ist doch klar.
Preis- und Wettbewerbsdruck führen dazu, dass die Spielräume immer enger werden und gespart wird wo geht und dies lässt sich nur durch ein erstklassiges Qualitätsmanagement im Einkauf früh genug aufdecken.
Meist gibt jedoch auch der Hersteller dem Preisdruck nach, reduziert interne Ressourcen, man hat ja spezifiziert was man wollte und Verträge, und überlässt das QM dem Endkunden, im Sinne von: Wenn der nicht meckert ist es noch gut genug.
Und ich hab schon in China gearbeitet und aus erster Hand mitbekommen wie da wegen zentel cent Bauteile gewechselt werden, die zwar so aussehen wie das Original, jedoch unter Umständen wichtige Specs nicht erfüllen.
Das hat nach extremen Abschreibungen dazu geführt, dass die Anforderungslisten so dermassen aufgebläht werden mussten, um sicherzustellen, dass z.B. Schrauben auch das halten was sie halten sollen.
 
Wir leiden doch an vielen Stellen genau darunter, dass die Hersteller jedwede Verantwortung outsourcen und auf Vorlieferanten abwälzen.

Deshalb hatte ich meine Beitrag hier auch geschrieben. Ich entscheide mich beim Kauf von Elektrogeräten schon oft eher für das teurere Produkt, das eventuell auch gute Kritiken bekommen hat. Trotzdem habe ich in den letzten Jahren eigentlich kaum ein Gerät gehabt, das Anfangs erstmal enttäuschte. Entweder hatte es peinliche Schwächen in der Software. Es musste repariert oder getauscht werden. Oder es ging ganz zurück.

Titus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat