j-Serie DS216j: Daten, Fakten, Berichte

Alle Geräte der Einsteiger j-Serie (Junior). Geräte für Privatanwender bis hin zu kleinen Firmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ madrix: Wie ich bereits geschrieben habe nutze ich keine Tools dafür sondern kopiere große Dateien auf das NAS...warum sollte ich auch? Ich will doch keinen schnellen Benchmarktest sondern einen schnellen Dateitransfer...deswegen mag ich gerne praxisnahe Tests ;)

@ Puppetmaster: Genau, ist alles gestoppt bzw. sind alle Pakete zum testen deinstalliert oder gestoppt.
 
smb, nfs, ftp?
 
Ganz normale SMB-Windows Freigabe
 
smb 3 eingestellt in den Systemsteuerung der NAS (Windowsfreigaben - erweitert)?
 
@ Thonav: Vielen Dank! Es war tatsächlich auf SMB 2 voreingestellt...ich habe nun eben auf DSM6 Update3 geupgraded und anschließend auf SMB 3 umgestellt:
-> Nun läuft ein Datentransfer von großen Dateien mit ~98 bis 102 MB/sek beim Schreiben auf das NAS! Riesen Dank für deine Hilfe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir gestern die DS216j + 5TB WD Red geholt :) Datentransfer läuft
 
...gute Entscheidung läuft bei mir seit 3 Wochen ohne Probleme mit Read: 95mb/s and write 80mb/s!
Bin absolut zufrieden für den Preis nur die erste Indizierung dauert halt je nach Menge ein Weilchen, aber dann...
Viel Spaß noch damit
LG Thomas
 
mit Blackmagic DiskSpeed auf meinem iMac und eine 3GB Filmdatei kopiert, Zeit genommen und mit Diskspeed verglichen.

LG Thomas
 
Ja, an dem Standby-Problem sind bislang alle gescheitert. Es gibt ein paar übliche Verdächtige, wie etwa einen laufenden JDownloader, der erfolgreich verhindert, daß sich die DS überhaupt in den Standby begibt. Aber daß sie alle Naselang aus dem Standby aufwacht, obwohl keine Zugriffe stattfinden, ist leider ein Problem, daß Syno nicht auf die Reihe bekommt. Meine Vermutung geht ja in die Richtung, daß die DS im Standby nicht wirklich feststellen kann, ob eine LAN-Aktivität der DS gilt oder nicht, und im Zweifelsfalle lieber hochfährt.

Tja.. bin auch sehr an einer Lösung interessiert, denn 20 HDD-Starts am Tag sind nicht im Sinne des Erfinders, weswegen ich meine DS derzeit tagsüber durchlaufen lasse.

aktuell bin ich dabei die laufenden Prozesse zu sichten wenn die syno hochfährt. es lief quasi immer die audiostation, die hab ich dann erstmal aktiviert, problem noch vorhanden, als nächstes deaktiviere ich den syno-cloud-sync, der ist auch meisntens dabei.

am liebsten wäre mir ein protokoll, das es ermöglicht den auslöser des aufwachens zu loggen. ich glaub da wünsch ich mir was was viele sich wünschen :)

2016-04-25 19_53_19-DS216j - Synology DiskStation – Opera.jpg
 
am liebsten wäre mir ein protokoll, das es ermöglicht den auslöser des aufwachens zu loggen. ich glaub da wünsch ich mir was was viele sich wünschen :)
Gibt es, ist im Wiki dokumentiert, aber eigentlich für den Support vorgesehen.

MfG Matthieu
 
Gibt es, ist im Wiki dokumentiert, aber eigentlich für den Support vorgesehen.

MfG Matthieu

ja, ich habe auch etwas rumgelesen und das hier gefunden: http://www.synology-wiki.de/index.php/Hibernation:_Dinge,_die_den_Disk-Spin-Down_betreffen

Auslesen des Log-Files
Am einfachsten die Logdatei per DiskStation-Kommandozeile anschauen:
cat /var/log/messages
Wer will, kann alternativ das Log-File über die Web-Oberfläche runterladen:
http://<IP der DiskStation>:5001/webman/index.cgi?diagnose=debug
Für ältere DSM Versionen (2.0 - ~2.3) sollte folgende Adresse funktionieren:
http://<IP der DiskStation>:5000/webman/index.cgi?debug=1
Das nun downloadbare Log ist entweder plaintext oder mit gnuzip komprimiert, also gegebenenfalls un-taren. Es sollte mehr Informationen zum (fehlenden) Ruhezustand geben


ich gehe davon aus du meinst das :)
 
Richtig. Daher auch für den Support, weil man sich etwas mit den Innereien auseinander setzen muss.

MfG Matthieu
 
Hallo,
Hauptmenü - Support-Center - Support-Dienste - Protokollerstellung

Gruß Götz
 
ok.... bringt mir jetzt eine laaaange .dat, von der ich nicht weiß, womit ich sie öffnen soll....
 
bringt mir jetzt eine laaaange .dat, von der ich nicht weiß, womit ich sie öffnen soll....
Muss ich jetzt wirklich für dich eine Suchmaschine bedienen und die z.B. mit "Synology debug.dat" füttern?
 
OK ich muss sagen ich bin ein wenig verwöhnt durch die gut 110 MB/s von der DS216+ die ich jetzt ein paar Wochen hatte. Ging zurück wegen den bekannten Problemen.
Nun habe ich die DS216j und die macht ja gerade mal 60-65 MB/s lesen über CIFS bei einem 10 GB File auf einen Win7 Rechner.

Ist ein bischen schwach finde ich. Habt Ihr auch solche Werte?
Auch ein Backup auf eine USB-Disk kommt gerade mal auf 50 MB/s. Die gleiche USB Disk hat an der DS216+ mit 100 MB/s performed.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat