DS220+ ---> DS423+

Genau, aus dem SHR wird dann ein SHR mit Schutz für ein Laufwerk.
RAID ist kein Backup! :cool:
 
Ich hab jetzt alles so gemacht wie du es geschrieben hast. Sieht bis jetzt alles gut aus. Das mit dem SHR/SHR1 war etwas irreführend für mich. Bin kein ITler und beschäftige mich auch erst ca. 1,5 Jahre mit NAS/Netzwerk etc. 😉
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen. :cool:
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Benie und Nackel
Guten Morgen,

den Ordner Docker packe ich auch mit auf die NVME-SSD?
Oder bleibt der auf der HDD?
 
Ich habe ihn auf der NVME angelegt
 
Ja, auf das NVME Volume.
 
Sooo, kurze Berichterstattung

Dank eurer super Hilfe, Informationen und Tipps, hat der Umbau und die Installation der Hard- und Software ohne weitere Probleme geklappt.
Habe alles wie im Post 51 und 54 erledigt.

Appmover wurde wirklich nicht gebraucht, da alles schon auf Volumen 2 erstellt wurde.
Docker Ordner auf SSD verschoben, Container Manager installiert, Backups eingespielt und alle Container laufen wieder.
SS Ordner auf Volumen 3 verschoben, SS war ja schon auf Volumen 2, und auch die Kameras laufen alle wieder.

Nochmal ein großes DANKE an euch alle

Edit:
Aber eine Frage habe ich noch, wie bekomme ich die Backup Jobs zurück? Die sind in Hyper Backup nicht mehr vorhanden
 
In Hyper Backup Erstellen wählen und mit vorhandener Aufgabe neu verknüpfen wählen.
 
Hallöchen zusammen, ich mal wieder 😊
Meine DS 423+ rennt mit allem drum und dran super gut. Bin sehr begeistert und zufrieden.

Jetzt habe ich ja meine DS220+ noch rum stehen und würde sie gerne mit 2x16GB Toshiba bestücken, RAM wieder aufrüsten und als Backup NAS verwenden.
Wie sollte ich das am besten einrichten?
SHR/Raid1 btfrs/ext4?
Oder Raid0 und jede Platte als separates Volumen?
Ein externes USB Backup ist auch vorhanden.
Die DS soll erstmal im eigenen Heimnetz genutzt werden, bevor sie vielleicht irgendwann mal einen Platz außerhalb bekommt.

Hat jemand Erfahrung ob dieser

Integral 16GO DDR4 RAM 2666MHz (oder 2400MHz & 2133MHz) SODIMM Laptop-/Notebook PC4-21333 Arbeitsspeicher https://www.amazon.de/dp/B0846JXS5N

in der 220+ läuft?

VG Nackel
 
Einfach Ausprobieren 😉
 
Versuch macht kluch oder wie? 😄
 
Jo 😂, ist ja kein Act, kommst Du ja gut hin.
 
Na gut, das sollte ich hinbekommen 😂
Hast du dann einen Tipp für die Einrichtung des Backup NAS?
 
Voraussetzung dafür ist ein installiertes DSM, HyperBackup Vault und am besten auf der Ziel DS einen User einrichten der nur für das Backup verwendet wird. Denk dabei für ihn die notwendigen Rechte zu vergeben.
Netzintern kannst Du Dich aus HyperBackup, Aufgabenerstellung, heraus über die IP der Ziel NAS und mit dem dort eingerichteten Benutzer und dort die entsprechenden Zielordner auswählen.
Auf dem Quellnas Art der Sicherung auswählen, zb. Versioniertes Backup, Alle gewünschten Ordner/Dateten, Pakete und Konfig wird automatisch mit gesichert.
 
Perfekt, das hört sich nach einem guten Plan an. Ist es egal wie ich die Platten formatiere?
Oder gibt es vor - oder Nachteile?
SHR/Raid1, Raid0? Ext4 oder btfrs? Oder für.beide Platten ein separates Volumen und 2 Backup Jobs?
 
Das DSM formatiert die HDDs bei installation, bei der 220+ solltest Du SHR und Btrfs als Dateisystem verwenden. So hast Du alle Funktionen zur Verfügung zb. Active Backup for Business etc.
 
Guten Morgen, ich danke dir mal wieder für die super Hilfe und Tips. Werde das so in Angriff nehmen
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat