DS412+ und Teamspeak 3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DI4bI0, ich danke dir vielmals!! das ist echt ein feiner Zug von dir, dir diese Arbeit für uns anzutun! Bei mir läuft nun alles bestens!!!!
Hast du eventell einen Amazon-Wunschzettel, wo man dir ein kleines Weihnachtsgeschenk machen könnte - vl per pm!

Lg und allen ein frohes Fest!
 
Sehr Schön die Methode funktioniert ebenfalls auf einer DS 713+ (Cedarview). Sau Stark, habt meine Anerkennung! Somit frohes Fest!
 
Ich denke wenn man das Debian Chroot updatet wird das angepasste Start Stop Script überschrieben. Das hat dann zur folge das der TS3 Server nicht mehr läuft. tmpfs und proc müssen dann händisch gemountet werden. und vor einem neustart der Box händisch wieder ausgehangen werden da die Synology sonst hängen bleiben kann. Im Wiki gibt es übrigens ein Beitrag wie man so ein Chroot zu Fuss einrichtet. Daher habe meine Kenntnisse und bin so auf die Idee gekommen.
 
Das chroot als solches kann man ohne probleme updaten da das keinen einfluss auf das "debian chroot GUI" hat.
Einfach ins chroot einloggen mit:
/var/packages/debian-chroot/scripts/start-stop-status chroot

und dann:
aptitude update
gefollt von:
aptitude upgrade
eingeben.

Wenn alles fertig ist mit:
exit
wieder ausloggen.

Wenn man allerdings das Paket updatet, wenn bspw die Synology community eine neue Version released, dann kann man das start-stop-status script auch handisch nachbessern.
einfach nach:
cd /var/packages/debian-chroot/scripts

Da findet man das start-stop-status script

Hier muss dann vollgendes hinzugefügt werden:
Rich (BBCode):
# TeamSpeak3
[ ! -d ${CHROOTTARGET}/dev/shm ] && mkdir -p ${CHROOTTARGET}/dev/shm
grep -q "${CHROOTTARGET}/dev/shm " /proc/mounts || mount -t tmpfs tmpfs ${CHROOTTARGET}/dev/shm

und

# TeamSpeak3
umount ${CHROOTTARGET}/dev/shm

Das sollte dann so aussehen:

Rich (BBCode):
start_daemon ()
{
    # Mount if install is finished
    if [ -f ${INSTALL_DIR}/var/installed ]; then
        # Make sure we don't mount twice
        grep -q "${CHROOTTARGET}/proc " /proc/mounts || mount -t proc proc ${CHROOTTARGET}/proc
        grep -q "${CHROOTTARGET}/sys " /proc/mounts || mount -t sysfs sys ${CHROOTTARGET}/sys
        grep -q "${CHROOTTARGET}/dev " /proc/mounts || mount -o bind /dev ${CHROOTTARGET}/dev
        grep -q "${CHROOTTARGET}/dev/pts " /proc/mounts || mount -o bind /dev/pts ${CHROOTTARGET}/dev/pts
				
	# TeamSpeak3
	[ ! -d ${CHROOTTARGET}/dev/shm ] && mkdir -p ${CHROOTTARGET}/dev/shm
	grep -q "${CHROOTTARGET}/dev/shm " /proc/mounts || mount -t tmpfs tmpfs ${CHROOTTARGET}/dev/shm
        
        # Start all services
        ${INSTALL_DIR}/app/start.py
    fi
}

stop_daemon ()
{
    # Stop running services
    ${INSTALL_DIR}/app/stop.py

    # Unmount
    umount ${CHROOTTARGET}/dev/pts
    umount ${CHROOTTARGET}/dev
    umount ${CHROOTTARGET}/sys
    umount ${CHROOTTARGET}/proc
	
    # TeamSpeak3
    umount ${CHROOTTARGET}/dev/shm
}

mfg
 
kann man den mit cron den TS server Starten und Stoppen? Benutzt man dazu das Cron aus dem Chroot oder Cron von der Synology
 
Ich wüsste jetzt nicht wofür du einen cron benötigst, da der Autostart ja von dem "debian-chroot GUI" übernommen wird, wenn du den Ts3 Server unter services eingetragen hast.

Unbenannt.jpg
 
Übrigens habe ich die Anleitung im Wiki zusammengefasst.
ich hoffe du bist damit einverstanden.

http://www.synology-wiki.de/index.php/TeamSpeak_3_Server_in_Debian_Chroot

super sache :)

ja das ist richtig, ich würde denn aber gerne am 22.00 ausschalten wollen und erst am folgenden tag wieder um 1800 Starten wollen. schön wäre es wenn es per cron ginge.

Yo das geht:

ins chroot Verzeichniss wechslen "cd /volume1/@appstore/debian-chroot/var/chroottarget/etc"

und dort die Datei "crontab" bearbeiten und vollgende Zeilen hinzufügen:

Rich (BBCode):
00 18	* * *	root	cd /opt/teamspeak3-server_linux-x86 && ./ts3server_startscript.sh start
00 22	* * *	root	cd /opt/teamspeak3-server_linux-x86 && ./ts3server_startscript.sh stop

anschließend cron einmal stoppen und wieder starten: (WICHTIG: Vorher aber ins chroot einloggen da wir ja den cron vom chroot verändern!)

/var/packages/debian-chroot/scripts/start-stop-status chroot

Rich (BBCode):
/etc/init.d/cron stop
/etc/init.d/cron start

anschließend mit exit das chroot verlassen und konsole schließen.
 
ich habe pyhton und chroot installiert, bekomme aber beim starten des TS3 Servers folgende Fehlermeldung:

Do you have the right TS3 Server package for your system? You have: Linux x86_64, not Linux i386.
2013-12-28 12:37:52.425662|INFO |ServerLibPriv | | TeamSpeak 3 Server 3.0.10.2 (2013-12-02 08:19:01)
2013-12-28 12:37:52.426055|INFO |ServerLibPriv | | SystemInformation: Linux 3.2.40 #3810 SMP Wed Nov 6 05:11:41 CST 2013 x86_64 Binary: 32bit
2013-12-28 12:37:52.428091|INFO |DatabaseQuery | | dbPlugin name: SQLite3 plugin, Version 2, (c)TeamSpeak Systems GmbH
2013-12-28 12:37:52.428276|INFO |DatabaseQuery | | dbPlugin version: 3.7.3
2013-12-28 12:37:52.428921|INFO |DatabaseQuery | | checking database integrity (may take a while)
2013-12-28 12:37:52.488758|WARNING |Accounting | | Unable to find valid license key, falling back to limited functionality
2013-12-28 12:37:52.489249|ERROR |Accounting | | failed to register local accounting service
2013-12-28 12:37:52.489396|ERROR |ServerLibPriv | | Server() error while starting servermanager, error: instance check error


habe eine DS412+
als TS paket habe ich: wget http://dl.4players.de/ts/releases/3.0.10.2/teamspeak3-server_linux-x86-3.0.10.2.tar.gz
benutzt

EDIT:
Problem wurde gelöst durch den befehl: mount -t tmpfs tmpfs /dev/shm
danach habe ich im Synology Paketmanager Debian Chroot gestartet und dann ging es ohne fehler... super Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
benutze Bitte die Pakte die im Wiki verlinkt sind. Damit gehts. Das Debian Paket kannst du einfach drüber nudeln oder wie in Beitrag 344 beschrieben das script anpassen. Dann gehts anschliessend auch.
 
Welche chroot Version hast du denn installiert?
Für mich sieht das so aus, als wäre tmpfs nicht gemountet.
 
Welche chroot Version hast du denn installiert?
Für mich sieht das so aus, als wäre tmpfs nicht gemountet.
die, die du extra für 412+ compiled hast: debian-chroot_cedarview_6.0.6-3.spk
 
Schau mal bitte nach ob das Paket im Paketzentrum auch gestartet ist.
Wenn dem nicht so ist sind die mounts auch nicht vorhanden.
 
Schau mal bitte nach ob das Paket im Paketzentrum auch gestartet ist.
Wenn dem nicht so ist sind die mounts auch nicht vorhanden.

wie in meinem EDIT ja schon geschrieben geht es ja :)
 
Hallo.

Habe auf meiner DS712+ noch die 3.0.6.1 installiert. Klappt auch alles wunderbar. Allerdings bin ich kein Admin. Da mein Server auch hin und wieder von fremden leuten gefunden wird, möchte ich diese dann auch kicken können. Das allerdings geht nicht mehr.
Weiß jemand Rat?

thx
 
Hi DI4bI0,

ich habe alles soweit nach deiner Anleitung von Seite 35 befolgt, musste jedoch auf der Disk Station Oberfläche bei dem Debian Chroot den Service insofern ändern, dass ich beim Launch Script nich auf "ts3server_startscript.sh" verweise sondern auf "ts3server_minimal_runscript.sh".

Hattest du das schonmal?

Ich habe keine Lizenz und betreibe den Server als kostenlose Version, kann es daran liegen?

Mein System: DS1511+ DSM 4.3 (letzte Version)

P.S.
Was mir aufgefallen ist: Nach dem Start des Services steht der Service auf "Start" und bei anschließendem drücken auf Refresh steht der Service auf "Stop"
Ist das normal so?
TS3 läuft aber noch.
 
Das ist mir neu :)
Du wirst aber insofern ein problem bekommen, da das "ts3server_minimal_runscript.sh" kein start/stop script ist.
Soll heißen das "ts3server_minimal_runscript.sh" ist eigentlich dafür gedacht, den Server über die Konsole zu staten und den output zu beobachten falls mal Probleme mit dem Teamspeak Server vorhanden ist.

Es könnte dann zu Problemen kommen wenn deine DS neustartet oder herruntergefahren wird, da der TeamSpeak läuft und über das "ts3server_minimal_runscript.sh" nicht gestoppt werden kann außer durch Benutzerinteraktion und das soll ja nicht das Ziel sein.

Hast du denn irgendwelche infos warum der server nicht über das "ts3server_startscript.sh" startet oder hast du mal versucht das script über die Konsole auszuführen?

mfg
 
Teamspeak3

Lustigerweise konnte ich den laufenden Server per Befehl "./ts3server_startscript.sh stop" ganz normal stoppen.

Starte ich den Server manuell per Befehl ./ts3server_startscript.sh start so kommt folgendes

root@DiskStation:/opt/teamspeak3-server_linux-x86# ./ts3server_startscript.sh start
Do you have the right TS3 Server package for your system? You have: Linux x86_64, not Linux i386.
Starting the TeamSpeak 3 server

Nach etwas Wartezeit war der Server jetzt dann doch plötzlich gestartet.


Jetzt habe ich dennoch bei dem GUI stehen "Running Services" 0
Der Service selber steht auf "Stop"

In der DSM GUI steht bei Prozesse der TS3 Prozess aber dennoch drin.

Kommt das daher, dass ich das jetzt manuell per Konsole gestartet habe?

Bei einem Neustart sollte sich das ganze ja dann wieder automatisch starten hast du ja gemeint?

Jedenfalls nochmals Danke für den tollen und unkomplizierten Workaround.

Ade
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat