DS412+ und Teamspeak 3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

lässt sich ebenfalls installieren, und ich bekomme sogar ein LOG diesmal.
Mit der Meldung:

Please make sure you use the supplied ts3server_minimal_runscript.sh to run the server, or set LD_LIBRARY_PATH yourself

Ich vermute das liegt am x86 library was dabei ist?
 
Hallo,

Zur Info TS3 läuft als Paket in der Version 3.0.10.2 auf Linux unter DSM 5 beta ohne Probleme. Habe die ts3server_linux_x86 mit der neuen ausgetauscht und siehe da es geht nun.
 
Mal eine Frage, hat jemand es geschafft auf einer Atom-basierten (712 z.B.) Synology TS in einer aktuelleren Version als 3.0.7.1 zum Laufen zu bringen?
Falls, ja, hab ich das übersehen.
Und eine kleine Anregung, vielleicht könnte man den Teamspeakbereich splitten auf die unterschiedlichen Prozessortypen?
 
Ja bei mir auf meiner DS412+ läuft die 3.0.10.2 version einwandfrei.....
 
Ist das denn eine Atom-basierte CPU?
Falls ja, welches der vielen Pakete hast Du verwendet?
 
ja ist eine atom cpu

ich hab hab keines der pakete installiert sondern per debian und console mein ts installiert so kann ich es auch einfach updaten ohne das die channel und admin einstellungen auf dem ts verloren gehn....sehe es zwar dadurch nicht im paketzentrum aber im debian gui
 
Hast Du die Vorgehensweise hier irgendwo beschrieben?
Ich habe gerade keine Vorstellung davon, was Du mit Debian und Konsole meinst.
 
Besten Dank. Das werde ich am Wochenende mal ausprobieren.
Und hoffen, daß es dann wieder läuft. Interessanterweise kann man bei mir mal verbinden, mal nicht. Egal ob per dyndns oder manueller IP Eingabe.
 
über wen hast du die dyndns?
 
dyndns.org.

Aber daran sollte es eigentlich nicht liegen, denn zum einen funktionieren andere Dinge, bei denen ich es auch verwende (ftp z.B.), zum anderen habe ich im TS Client auch direkt die IP eingegeben. Ohne Erfolg.
 
hm ok das ist sehr merkwürdig...ports werden ja auch richtig weitergeleitet oder? bzw hast du des intern probiert?

ich nutzte eine dyndns direkt von synology
 
Ja, weitergeleitet wird alles richtig. Intern funktioniert es immer. Extern hatte ich es mal, daß ein Freund auf dem TS war. Währenddessen bekam ich eine neue IP, er flog, konnte mit dynamischer Adresse nicht drauf. Sein Mitbewohner kam dann dazu und konnte verbinden. Der erste konnte aber auch mit IP nicht verbinden.
Mit meinem Tablet über SIM geht es auch nicht mehr. Ebenso kommen andere nicht auf den Server, kamen es manchmal aber schon.
Angefangen hatte es damit, daß 2 Benutzer, die von einer IP kommen, nicht verbinden konnten. Grob gesagt, seit Server und Client 3.6er hinter sich gelassen haben, habe ich die Probleme. Leider weiß ich aber nicht welche Versionsnummer es genau war :(

Ich probiere es spätestens morgen mit Deinem Link. :) Meld mich wenn es dann klappt. (bzw auch, wenn es nicht geklappt hat ;) )
 
Super, Server läuft. Und ich kann zumindest mit dem Tablet auch über die Sim mich verbinden.

Vielen Danke :)

Eine Frage habe ich aber noch: Wie gelange ich bei dieser Methode an den Serveradmin Token Key? (Done: im logfile im Installationspfad)
Und die Frage, wie ich an das Serveradminpaßwort komme, bzw. gemäß http://interface.ts-rent.de/smf/index.php?page=Thread&threadID=298 es ändern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte löschen. Was hier stand, wurde gelöst. Obige Fragen haben weiterhin Gültigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es sich um einen neu aufgesetzten Server handelt machst du follgendes:

Rich (BBCode):
1. Ins chroot einloggen mit:
/var/packages/debian-chroot/scripts/start-stop-status chroot

2. In das Verzeichniss wechseln wo der TemSpeak3 server liegt (wenn du es genau so gemacht hast wie ich im tut beschrieben habe! Ansonsten pfade anpassen!):
cd /opt/teamspeak3-server_linux-x86

3. Server stoppen (falls dieser noch läuft)
./ts3server_startscript.sh stop

4. Die vom Server erstellte Datenbank löschen:
rm ts3server.sqlitedb

5. Server starten (nun wird eine neue Datenbank erstellt und der key auf der Konsole angezeigt):
./ts3server_minimal_runscript.sh

6. Wenn du den key abgespeichert hast server wieder stoppen:
strg+c

7. chroot verlassen und konsole schließen:
exit

8. Teamspeak3 Server wieder wie gewohnt über die GUI im DSM (debian-chroot) starten.

9. fertig :D

mfg

stand auf seite 34 glaub^^
 
So liebe Freunde des Teamspeakservers,

habe mich lange mit dem Paket für den TS-Server 3.0.10.3 auf einer 412+ rumgeschlagen. Unter dem aktuellen DSM 4.3 war es mir auch nur mit Hilfe von Debian-Chroot möglich den TS-Server laufen zu lassen.
Leider hatte Debian-Chroot aber die angewohnheit den Dienst für den TS-Server in unregelmäßigen Abständen zu stoppen :(

Nun gibt es aber Licht am Ende des Tunnels, dass wir in Zukunft auch ohne Debian-Chroot auskommen (Für die die den Server nicht normal als Paket installieren bzw. ans Laufen bekommen).

Ich habe heute mal den DSM 5.0 beta auf meine 412+ eingespielt und schon lässt sich das Paket installieren und es läuft!! :D

Wer also keine Angst vor der Betaversion des DSM hat, kann sich diese hier besorgen: DSM 5.0 beta

Für die Angsthasen heißt es: Durchhalten, mit DSM 5.0 wird der Teamspeak 3 Server sich wieder einfach übers Paketzentrum installieren lassen.

Schönen Gruß und ein angenehmes Wochenende!
 
aber wenn man teamspeak als paket installiert und dann neue version hat muss man jedes mal alle channel und admin einstellungen erneut vornehmen richtig?
 
aber wenn man teamspeak als paket installiert und dann neue version hat muss man jedes mal alle channel und admin einstellungen erneut vornehmen richtig?

Nein musst du nicht.

1. Kopier dir die Datei "ts3server.sqlitedb" aus deinem Teamspeak-Ordner in einen anderen Ordner.

2. Update deinen Teamspeak-Server.

3. Kopier die Datei "ts3server.sqlitedb" zurück.

4. Restart des Teamspeak-Servers.

Jetzt sollte der Server mit alle Einstellungen laufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat