DS414J Neu einrichten

Klasse, dass alles funktioniert hat, Glückwunsch!

Mir persönlich ist Geschwindigkeit in dem Fall wichtiger als Platzbedarf. Darüberhinaus sind - zumindest bei mir - fast alle Daten sowieso schon komprimiert, vor allem die, die platzmäßig den Löwenanteil ausmachen, nämlich die Videos. Insofern sichere ich immer unkomprimiert.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Kommt auf die Daten an, in wieweit die komprimierbar sind. die Dauer wird nur unwesentlich länger. Das Erstbackup wird dauern, die inkrementellen gehen dann flott, es wird ja nur die neue und geänderte Datenmenge übertragen.
 
Klasse, dass alles funktioniert hat, Glückwunsch!

Mir persönlich ist Geschwindigkeit in dem Fall wichtiger als Platzbedarf. Darüberhinaus sind - zumindest bei mir - fast alle Daten sowieso schon komprimiert, vor allem die, die platzmäßig den Löwenanteil ausmachen, nämlich die Videos. Insofern sichere ich immer unkomprimiert.

Wäre bei mir auch so - Geschwindigkeit wichtiger als Platzbedarf. Aber meine Frage wäre auch gewesen, ob sich der Geschwindigkeitsunterschied so stark bemerkbar macht bei meiner kleinen 414j? Wirkt sich das dann auch auf die Zugriffszeiten aus, wenn ich was von dem Backup zurückspielen möchte?

LG, Christoph.
 
Kommt auf die Daten an, in wieweit die komprimierbar sind. die Dauer wird nur unwesentlich länger. Das Erstbackup wird dauern, die inkrementellen gehen dann flott, es wird ja nur die neue und geänderte Datenmenge übertragen.
Nur unwesentlich länger, wirklich? Dann wäre es ja nur von Vorteil, oder?
Was würdest du mir konkret empfehlen? Komprimieren, ja oder nein? Ist für mich gerade eine Grundsatzentscheidung bevor ich anfange, alle Backups zu erstellen. Mir sind hier eben Erfahrungen sehr wichtig.

LG, Christoph.
 
Dann ohne Komprimierung. Ist halt auch eine Fehlerquelle mehr, bei teilweise beschädigten Dateien.
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Ok, Danke! also ist die Platzersparnis nicht so eklatant? Steht also nicht in Relation zu Sicherheit und Geschwindigkeit?

LG, Christoph.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
So würde ich es sehen.
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Super. So werd ich es machen, Danke!
Trotzdem nur noch zu meinem Verständnis: das komprimieren der Daten und das lesen komprimierter Daten wirkt sich schon sehr stark, bzw. hauptsächlich auf den Prozessor aus, oder?

LG, Christoph
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja
 
Danke!

Und gleich noch eine Frage vor dem Backup-Marathon : ))

Ist dieses Detaillierte Datenänderungsprotokoll wichtig/sehr sinnvoll?
Habe gelesen, daß es mehr Speicherplatz verbraucht und länger dauert.
Was sagt eure Erfahrung? Wichtig/Sinnvoll für mich?

01.JPG

LG, Christoph.
 
Ich habe es nicht aktiviert.
Welche Art der Sicherung hast du ausgewählt, Ordner und Pakete?
 
Also nicht wichtig?

Ausgewählt hab ich "Lokaler Ordner und USB"

LG, Christoph.
 
Welche DSM Version?
 
DSM 7.1.1-42962 Update 6

Das ist offenbar die letzte Version die es für die 414J gibt.

LG, Christoph.
 
Und kannst du die Pakete mitsichern?
 
So. Jetzt bin ich aber verwirrt.
DAS hier wären meine Einstellungen:

01.JPG
02.JPG
03.JPG
04.JPG
05.JPG
06.JPG

Ist das so in Ordnung?
Ich möchte einfach bestimmte Ordner auf der DS manuell (also zu unregelmässigen Zeitpunkten) auf externe USB-HDDs backupen, damit ich alles doppelt gesichert habe.

Wichtig wäre es mir eben noch zu wissen, ob dieses Detaillierte Dateiänderungsprotokoll für mich Sinn macht oder nicht.

LG, Christoph.
 
Ja, die Einstellungen passen, bei Einzelversion wären keine Pakete dabei gewesen.
Die Rotation würde ich auf Smart Recycle stellen und etwas weniger Versionen.

Dateiänderungsprotokoll macht aus meiner Sicht keinen Sinn.
 
Ja, die Einstellungen passen, bei Einzelversion wären keine Pakete dabei gewesen.
Die Rotation würde ich auf Smart Recycle stellen und etwas weniger Versionen.

Dateiänderungsprotokoll macht aus meiner Sicht keinen Sinn.

Ich will ja, daß nach einem anfänglichem Komplett-Backup nur mehr Änderungen aktualisiert werden.
Das mit dem Smart Recycle hab ich nicht ganz verstanden. Macht das nicht nur dann Sinn, wenn die externe HD permanent angeschlossen (am Laufen) ist? Wie gesagt, ich mache meine aktualisierten Backups nur ganz sporadisch, wenn sich wirklich was wichtiges geändert hat. In der Zwischenzeit sind die externen HDs aus.

Und warum meinst du, macht das Dateiänderungsprotokoll keinen Sinn? Ich würde es nur gerne verstehen wofür das gedacht ist, damit ich weiß, ob ich es für mich brauche oder nicht : ))

Und wieviele Versionen wären da sinnvoll?

LG, Christoph.

Ich weiß, viele Fragen zu Beginn, aber für mich für die Zukunft sehr wichtig. Vorallem, weil dieser ganze Backup-Wahnsinn so eeewig dauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte keine Vollzitate, besonders wenn du direkt antwortest.

Dann lass es mit der Rotationseinstellung so. Ich verwende 100 Versionen mit SMART, sichere aber auch täglich, automatisch.
Die USB HDD wird nach Ende des Backups ausgeworfen und ich mounte die HDD 5 Minuten vor dem nächsten Backup via Script über den Aufgabenplaner.

Weil ich nicht im Detail wissen muß, was im Backup geändert wurde und ich es mir auch nicht anschaue.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Ich würde ja erstmal anfangen und ein Backup initialisieren. Wenn Du dann Deine Daten gesichert hast, Deine DS wieder neu erstellt hast und die Daten zurückgespielt hast, kannst Du Dir über das zukünftige finale Backup Gedanken machen.
Just my 50 Cent - in der Zeit hätte das Backup schon durchlaufen können :)
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat