DS720+ DS720+ RAM Upgrade 18GB

Plus Serie
Wenn ich das richtig sehe, ist dies die 8 GB Variante vom 16 GB Riegel der bei uns nicht funktioniert hat.
 
in meiner 720+ habe ich erfolgreich verbaut:
https://www.amazon.de/gp/product/B07JWG53DG/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?ie=UTF8&psc=1
Samsung M471A1K43CB1-CTD

nicht funktioniert (unruhiges blinken) hat:
https://www.amazon.de/gp/product/B07BBQG6FR/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s01?ie=UTF8&psc=1
Corsair CMSX16GX4M1A2666C18 Vengeance

somit habe ich nun erst mal 10GB, das genügt mir erst mal.
Amazon hat den Corsair-Riegel übrigens klaglos gutgeschrieben. Mag sein, dass sie sich nach rücksendung 7 etwas quer stellen ...
 
Dann eben alle scheinbar passenden RAM-Module auf einmal bestellen, ausprobieren bis eines funktioniert und alle anderen wieder zurückschicken. Das dürfte wohl die schnellste Methode sein und man muss nur einmal zurückschicken. :devilish:
 
I want to add RAM on my DS720+. I cant find anymore the CRUCIAL CT8G4SFS8266. So what will be the safest choice for 8GB and 16GB ?

 
That's the big question. But nobody knows it exactly.
 
the safest choice
A fairly safe choice for an 8GB RAM module would be the Crucial CT8G4SFS824A (8GB DDR4 2400 MHz CL17). That one has already been found to work in many cases, though it appears that noone can give a 100% guarantee on any module due to the subtle differences in the 720+ machines that are around and that are not well understood. It might be that in the non-working cases the RAM had not been mounted correctly, but it could also be that there are a number of motherboard revisions around.
 
Ich bin von einer DS215j auf eine DS720+ umgestiegen. Dank dieses Themas, konnte ich mit dem Crucial CT16G4SFD824A meinen RAM auf insgesamt 18GB bringen. Diese werden von der DS720+ erkannt. Bin begeistert. :-)
 
A fairly safe choice for an 8GB RAM module would be the Crucial CT8G4SFS824A (8GB DDR4 2400 MHz CL17). That one has already been found to work in many cases, though it appears that noone can give a 100% guarantee on any module due to the subtle differences in the 720+ machines that are around and that are not well understood. It might be that in the non-working cases the RAM had not been mounted correctly, but it could also be that there are a number of motherboard revisions around.
Thanks You.I had bought the 720+ mid summer. About 16GB RAM choice ?
 
Halihalo,

habe auch die Corsair Vengeance 16GB getestet. Hat nicht funktioniert. Ich werde jetzt den Crucial RAM CT16G4SFD824A 16GB DDR4 2400 MHz CL17 Speicher testen. Ich weiß nur nicht ob ich die 2400 oder die 2600 bestellen soll.
 
Der J4125 Prozessor der 720+ ist mit 2400 angegeben. Normalerweise taktet der RAM maximal so hoch wie von der CPU vorgegeben, auch wenn er mehr unterstützen würde.
 
Hab in meiner DS720+ die 8 GB von Crucial (CT8G4SFRA266) mit 2666 M eingebaut. Funktioniert bestens. Die Dinger lagen im Saturn für 31,49 € rum.
Ich denke mehr als die 10 GB Arbeitsspeicher braucht man im Home Bereich nicht ;-)
 
Schon eigenartig. War es der selbe Speicherriegel bei den beiden NAS oder 2 unterschiedliche? Bis jetzt gehen wir davon aus, dass es am NAS liegt. Aber könnte es nicht auch der Speicherriegel sein? Unterschiedliche Revisionen?
JA, es war der SELBE Speicherriegel , nicht der Gleiche!!
 
Hallo,
sorry falls diese Frage schon gestellt wurde und ich sie nur nicht gefunden habe. Ich frage mich, ob eine Erweiterung jenseits der 8GB überhaupt Sinn macht, da der Prozessor der DS720+ (Celeron J4125) laut Intel Datenblatt nur 8GB adressieren kann: https://ark.intel.com/content/www/d...-processor-j4125-4m-cache-up-to-2-70-ghz.html
Also abgesehen davon, ob die Diskstation hochfährt wäre die Frage, ob die 18GB dann auch nutzbar sind?
Diese Seite hier zumindest behauptet das Gegenteil: https://mariushosting.com/synology-which-ram-to-buy-for-ds720-nas/
Über eine kurze Bestätigung einer Nutzer:in wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße!
 
Antwort, siehe hier: Beitrag #231
 
  • Like
Reaktionen: neuroposer
Guten Tag in die Runde,

ich habe nun ein 8GB-Modul installiert, ich kann leider aktuell nicht sagen, welches - ziemlich sicher eines von Crucial. Jedoch habe ich momentan das Problem, dass die Syno (DS720+) sehr unzuverlässig arbeitet. Teilweise ist diese gar nicht mehr ansprechbar (DSM via Browser, FTP,SMB..) nun habe ich auch 2x SDDs eingebaut um den SSD-Cache zu benutzen, diese sind allerdings nicht in der offiziellen Liste von Synology aufgeführt. Daher wollte ich mal fragen wie sich solch ein Verhalten erklären ließe:
- Synology ist nicht mehr ansprechbar
Abhilfe: Täglicher Neustart
- Sporadisch startet die Synology nicht mehr, nach dem Neustart -> Blaues Blinken..
Synology läuft auf aktuellster DSM7 Stable Version.
Woran kann das liegen? Ich habe euch mal das Protokoll angehangen..

1638174922002.png
 
Synology ist nicht mehr ansprechbar
Nicht ansprechbar in Form von "DSM nicht erreichbar" oder ist sie absolut tot, sprich keine Reaktion auf jegliche Ansprache, z.B. SMB, SSH, FTP, Ping, usw.?

Falls sie noch pingt und per SSH erreichbar ist, versuche es mal darüber.
Wenn sie also rumzickt, logge dich mit Putty über SSH ein und schaue dir die Prozesse über "top" an.
 
  • Like
Reaktionen: Kinderschokolade
Nicht ansprechbar in Form von "DSM nicht erreichbar" oder ist sie absolut tot, sprich keine Reaktion auf jegliche Ansprache, z.B. SMB, SSH, FTP, Ping, usw.?
SSH hab ich nicht getestet - werde ich aber mal machen, wenn es wieder zum Ausfall kommt. Früher (vor zwei Monaten) kam es zum Out of Memory Error, der von DSM7 wohl häufig verursacht wurde. Daher hab ich den geplanten Neustart eingeführt. Da es mich nicht tangiert, wenn die Synology um 01:00 5min offline ist.

Jedoch scheint es so, als würde die Synology nun nicht mehr zuverlässig hochfahren, in diesem Zustand kann kein Dienst die Verbindung herstellen (Synology Photos, Drive) .. Wenn ich per Browser reingehe, dann bekomme ich: Die Seite kann nicht aufgerufen oder gefunden werden als Fehlermeldung.
Soweit ich mich recht Erinnere, konnte man (als es um den OutofMEmory - Fehler ging) die Synology noch per Ping erreichen, jedoch nicht mehr drauf zugreifen.

Jetzt ist es so, dass wenn die Synology nicht mehr erreichbar ist, dass im Protokollcenter nur das HErunterfahren dokumentiert wird und kein Startversuch der Dienste oder Out-Of-Memory-Probleme benannt werden. Erst wenn ich die Synolgoy per Knopfdruck neustarte, sehe ich dies im Protokoll...

Ich werde jetzt mal SSH aktivieren und schauen wie es aussieht, wenn es erneut zu diesem Fehler kommt. Was kann ich außerdem noch tun, um die Fehlerquellen einzugrenzen?
 
Das ist eher wie ein Stochern im Nebel, sprich im Moment ist alles möglich.

Für dem RAM könntest du einen Memory-Test anstoßen (über Synology-Assistant).

Ansonsten alles im Ausschlussverfahren durchgehen:

Hardware:
  • Cache ausbauen und testen
  • RAM zurückbauen (Original-RAM rein) und testen
Software:
  • Alle unnötigen Pakete deaktivieren und testen
  • falls OK, ein Paket einschalten und wieder testen
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat