danke Ed! weiß net woher du die zeit und geduld hernimmst, mir das alles hier zu erklären. erstmal herzlichen dank an dich.
das mit dem backup werden ich so einrichten, wie von dir vorgeschlagen.
auf ds220 einen verschlüsselten gemeinsamen ordner erstellen und dann per rsync eine voll-backup und danach inkrementelle backups erstellen. >> verschlüsselter ordner heisst in dem fall: keiner kommt an die daten dran, auch wenn er die festplatte physisch in deiner gewalt hat?
per usb-copy könnte ich ein zusätzliches vollbackup (unverschlüsselt) meiner wichtigsten daten machen (keine videos) und diese usb-ssd dann ins schließfach bringen. 1-2x im jahr dann das backup neu machen, wenn man sowieso ans schließfach geht.
die wichtigsten daten der ds918 kann ich dann auf einer usb-ssd per hyperbackup (verschlüsselt) machen und in schrank legen. bei diebstahl kommt keiner an die daten. >> hier ist mir noch unklar, was der unterschied zwischen verschlüsseltem ordner und hyperbackup als verschlüsseltes archiv ist?
anderes thema
übertragen der daten- und order-struktur auf ds918+ von 2x10 tb hdd auf 2x 2tb ssd.
da ich noch am austesten will, möchte ich einmal meine daten von den hdds spiegeln auf die ssds und die hdds ausbauen. schauen, ob mir das im alltag etwas bringt.
hdds liegen in schacht 1 und 3, ssds sind in 2 und 4.
da recht viele daten kopiert werden (ca. 2,8tb) möchte ich es "richtig" anlegen. damit verstehe ich, ein speicherpool 2 mit volume 2 einzurichten.
hier bin ich unsicher welche option ich wählen soll. raid 1 und shr kommt nicht in frage, weil 2 tb nicht ausreichen und raid 0 ist zu unsicher. basis will er nur mit 1 laufwerk erstellen (logisch). bleiben nur jbod und basis übrig.
1) welche option wählen?
2) wie geht es danach weiter? über systemsteuerung > freigegebene ordner > bearbeiten einfach den ort volume 2 nehmen? mehr muss man nicht einstellen? >> per synology drive angebundene geräte erkennen dies automatisch und man muss nichts weiter beachten?