DSM 4.1 Beta (2567) - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte auch schon meine Probleme beim lokalen BackUp. Ich hatte jetzt mit der Beta 4.1 extra meine externe eSATA-Festplatte mit Ext3 formartiert um die Leistungseinbußen durch den NTFS-3G Treiber zu umgehen. Mein BackUp stoppte immer bei ca. 23 GB von 439 bei dem Vorgang "Metadaten sichern (99%)". CPU-Last und Festplattenzugriffe (IOPS / Auslastung ect.) ging nach einiger Zeit auf normales Level und nichts tat sich mehr. Brach man den Vorgang ab, so stand dann unverändert "abbrechen". Es half nur noch, die Platte auszuwerfen. Diesen ganzen Ablauf hatte ich ich mehrere Male wiederholt.

Irgendwann hat es mir dann gereicht, und ich habe die Platte wieder mit NTFS formatiert. Und siehe da - es ging. Und was mich am meisten erstaunt hat: Die Performance war fast doppelt so hoch als bei Ext3 :confused: (das verstehe ich nicht).
Anhang anzeigen 9141

@Fartman: Hast du mal ein anderes Filesystem probiert?



ja ich habs mit 2 verschiedenen Platten und EXT3 und NTFS ausprobiert. Leider kein Glück gehabt.
 
So, für IOS ist DS video raus und mir gefällt das schon mal ganz gut.
 
So, für IOS ist DS video raus und mir gefällt das schon mal ganz gut.

Auf dem Phone konnte ich es auch installieren, aber auf dem iPad konnte ich es bisher nichtmal finden.
Kommt aber sicher auch noch.

Finde ich schon recht cool die Entwicklung bei Synology.

Nur, dass die ganzen User hier den Typhoon DVB-T Stick bei Amazon aufgekauft haben, das ist hart. :D
 
Hallo zusammen,

habe heute auch mal das update auf die 4.1 Beta durchgeführt und leider funktioniert seit dem der Zugriff auf die SMB Freigaben nicht mehr. Meine Windows 7 Rechner fordern mich andauernd auf Benutzernamen und Passwort einzugeben. Wenn ich die Daten eigegeben habe kommt die Meldung aber sofort wieder. Die Daten stimmen natürlich. Habe schon nach dem Fehler gesucht aber leider keine Lösung dafür gefunden.

Mein System ist eine DS1511+, die restlichen Dienste scheinen weiterhin zu funktionieren.

Gruß Jens

Hatte das gleiche Problem. Grund war ein aktivierter LDAP-Client (unter Systemsteuerung->Verzeichnisdienst). Nachdem dieser deaktiviert war, konnte Windows wieder problemlos zugreifen.

Aktiviert wurde der Client übrigens beim Ausprobieren des LDAP-Servers. Er wird aber beim Deinstallieren des Servers nicht automatisch deaktiviert.

Grüße
Ole
 
Hallo Ole,

hat ich auch schon ausgeschlossen, habe den LDAP Client sogra extra noch mal installiert und die Option obwohl nicht aktiviert einmal zu aktivieren und deaktivieren. Auch die Vermutung au dem Englischen Beitrag das es an den Jumbo Frame Einstellungen liegen könnte hat nicht geholfen. Danke aber für Deinen Hinweis.

Gruß Jens
 
Hallo!

Ich hatte das selbe Problem.
Versuch mal die Photostation im Paketzentrum anzuhalten und dann gleich wieder auszuführen.
Hat bei mir geholfen!

Hat leider nichts gebracht.

Komischerweise läuft die Konvertierung weiter, obwohl ich die PhotoStation gestoppt habe.

Hat noch jemand ne Idee???
 
Hi,

jetzt ist DS Video auch als iPad Version verfügbar.. DS Download leider noch nicht...
Es wäre auch mal schön wenn man vll eine einzige App rausbringen würde die alle Apps von Synology beinhaltet dann hat man alles unter einem Dach und muss nicht zig Apps installieren.
Da die Video App ja jetzt veröffentlicht ist kann mal einer testen wie schnell das Transcoding so arbeitet ?

mfg stargate
 
Ich bekomme leider nur über WLAN mit der DS Video Zugriff auf den NAS. Per UMTS habe ich es nicht hinbekommen, muss ich da einen bestimmten PORT freigeben ?? Quickconncet klappt nämlich nicht und dynds auch nicht :-((
Desweiteren lassen sich über WLAN bei mir auch nur kleine m4 bzw. m4v Dateien abspielen. Ganze Filme gehen auch nicht. Alles ist indiziert inkl. separat die Ordner über die Videostation. Hat jemand ne Lösung parat ??
 
Hi,

ah ich dachte einer hat mal was davon erwähnt dass DS Video auch transcoding kann.. Kann man bei der DS-Video App eigentlich auswählen welchen Player man verwenden will ? bei der DS-File startet bei mir auch immer der AcePlayer.. Wenn nicht gebe ich das mal als Feedback weiter..
Dann könnte ich zum Katalogisieren die DS-Video App und zum Abspieln xbmc verwenden..

EDIT: Doch Transcoding sollte auf bestimmten Modellen gehen...

•If the video format is not supported on iOS devices, Video Station will do real-time transcode so that the videos can be played on iPad/iPhone. The DiskStation models supporting transcoding includes: DS712+, DS1512+, DS1812+, DS3612xs, RS3412xs, RS3412RPxs, DS412+, RS812+, RS812RP+, RS2212+, RS2212RP+, RS3411xs, RS3411RPxs, RS2211+, RS2211RP+, DS3611xs, DS2411+, DS1511+, DS411+II, DS411+, DS810+, RS810RP+, DS1010+ and DS710+.

Hat es einer bei den besagten Modellen mal versucht ob das Transcoding funktioniert ?
mfg stargate
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den AcePlayer auch auf meinem iPad, aber der startet weder bei DS file noch DS video. Die Videos werden aber trotzdem in DS file abgespielt. Muss man das irgendwo einstellen ???
 
Hi,

DS-File spielt nur die Files ab die iOS offiziel unterstüzt.. Der AcePlayer wird erst geöffnet wenn du ein File abspielen willst das iOS nicht unterstüzt und dass ist so ziemlich fast alles :) Leider kann man nicht auswählen mit welchem Player man die nicht unterstüzten Files öffnen will, ich habe das mal als Feedback an Synology weitergegeben..

Wenn du verschiedene Formate auf dem iPad schauen willst führt eh nix an xbmc vorbei..

mfg stargate
 
Der Buzz Player ist meiner Meinung nach auch ganz ok, kostet aber etwas. Den AcePlayer habe ich mal kostenlos erhalten, und hatte da mal zugeschlagen.
Bisher hatte ich noch kein Format, dass ich nicht mit irgendeinem Player abspielen konnte auf dem iPad.
 
Und ob mit der Videostation live transcodiert wird (zumindest auf meiner ds712+) !
Wenn ich divererse test videos aufrufe läuft z.b. folgendes auf der DS ab.

/var/packages/VideoStation/target/bin/ffmpeg -ss 0 -i /volume1/video/movies/Big_Buck_Bunny_1080p_surround_FrostWire.com.avi -threads 0 -vcodec libx264 -vprofile baseline -level 30 -scga -b 200k -r 15 -async 1 -acodec libfaac -ab 40k -ac 2 -f mpegts pipe:4

Performance bei diesem Video eigentlich ganz gut läuft bis auf ein paar pufferungen/ruckler wo denke ich das transcodieren nicht mitkam. Bei 1080p mkv's sah es nicht so dolle aus da reicht die CPU power nicht, was denke ich verständlich ist. Hab bisher nur wenig getestet, da meine videos derzeit nicht auf der beta box liegen.
Habe es von außerhalb meines Netzes getestet, sprich mein upload (dsl 16k) ist doch ziemlich begrenzt.
Ich hab noch nicht geschaut, ob vorher ein test gemacht wird wieviel upload möglich ist und endsprechend vielleicht transcodiert wird oder nicht transcodiert wird, oder andere settings benutzt werden müsste ich lokal nochmal testen.
 
Hat jemand inzwischen einen Tip für mich was ich tuen muss um mit der Video App für IOS ausserhalb des LAN/WLAN auf meine Filme zugreifen zu können ??
Innerhalb des LAN´s habe ich kein Prob mit der Verbindung, nur über UMTS klappt es nicht ?? :-(
 
Ich nutze ne VPN Verbindung ansonsten würde ich mal sagen Ports freigeben.
Man kann die videostation (zumindest die Webapp) auf einen bestimmten Port legen (im Control Panel-> Application Portal), damit ist sie auch einzelnd aufrufbar.
Aber ich denke nicht, dass dies der einzige Port ist den man im Router dann weiterleiten muß. Da wird sicherlich noch ein anderer Port genutzt um das Video zu verschicken. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die Videoapp auf dem Iphone dennoch versucht die wepapi auf der normalen URL zu nutzen wenn man extra Ports für eine App eingestellt hat.
Ansonsten ists und bleibts beim port 5000 fürs Web.
 
Ich nutze ne VPN Verbindung ansonsten würde ich mal sagen Ports freigeben.
Man kann die videostation (zumindest die Webapp) auf einen bestimmten Port legen (im Control Panel-> Application Portal), damit ist sie auch einzelnd aufrufbar.
Aber ich denke nicht, dass dies der einzige Port ist den man im Router dann weiterleiten muß. Da wird sicherlich noch ein anderer Port genutzt um das Video zu verschicken. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die Videoapp auf dem Iphone dennoch versucht die wepapi auf der normalen URL zu nutzen wenn man extra Ports für eine App eingestellt hat.
Ansonsten ists und bleibts beim port 5000 fürs Web.

Danke Dir, das habe ich gesucht ;-)) Könntest Du mir auch zum Thema VPN nen kleinen Workaround schicken, klingt für mich sicherer als über Portfreigaben, oder ??
 
VPN ist sicherer klar, weil du eben nichts aufmacht. Ich erstelle z.B. eine VPN Verbindung direkt zu meiner Fritzbox (nutze also nicht die DS dafür), Anleitungen gibts dafür dann im Web: http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Interoperabilitaet/16206.php

Hängt natürlich ab was für einen Router/Modem du benutzt.

BTW es scheint bisher 4 transcode Profile
"mpegts_cga_x264_vb200_vr_aac_ab40": "-threads 0 -vcodec libx264 -vprofile baseline -level 30 -s cga -b 200k -r 15 -async 1 -acodec libfaac -ab 40k -ac 2 -f mpegts",
"mpegts_ega_x264_vb300_vr_aac_ab40": "-threads 0 -vcodec libx264 -vprofile baseline -level 30 -s ega -b 300k -r 15 -async 1 -acodec libfaac -ab 40k -ac 2 -f mpegts",
"mpegts_hd480_x264_vb400_aac_ab40": "-threads 0 -vcodec libx264 -vprofile baseline -level 30 -s hd480 -minrate 400k -maxrate 400k -r 15 -async 1 -acodec libfaac -ab 40k -ac 2 -f mpegts",
"mpegts_hd480_x264_vb400_vr_aac_ab40": "-threads 0 -vcodec libx264 -vprofile baseline -level 30 -s hd480 -b 400k -r 15 -async 1 -acodec libfaac -ab 40k -ac 2 -f mpegts",
"mpegts_1024x600_x264_vb800_vr_aac_ab40": "-threads 0 -vcodec libx264 -vprofile baseline -level 30 -s 1024x600 -b 800k -r 15 -async 1 -acodec libfaac -ab 40k -ac 2 -f mpegts"

liegen in /volume1/@appstore/VideoStation/etc/TransProfile
wann er welche nutz weiß ich noch nicht, ich denke er macht doch vorher einen Test wie groß die Transferrate zum jeweiligen Gerät ist. Bei mir wars ja Iphone und per VPN im externen Netz und er hat das niedrigste Setting gewählt.
 
Wie kann ich denn die "Paarung" der DS manuell zurücksetzen wenn Sie mit der falschen DS gepaart ist - der Text in der Infobox ist durch den roten Zusatzhinweis leider so lang, dass der Reset-Button nicht mehr zu sehen ist. :mad:

Hallo Syntec, nur wenn du da noch nicht weitergekommen bist! war bei mir auch so ;-) Einfach die Oberfläche kurzfristig auf Englisch umstellen und schon ist der Button erreichbar!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat