DSM 4.1 Beta (2567) - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also Beta läuft eigentlich recht problemlos, was mir allerdings bisher (seit gestern Abend) aufgefallen ist, die SMB-Performance im Lesen war mit 4.0 definitiv höher. Jetzt schaffe ich im Lesen gerade mal so um die 60-65 MB/s, das waren vorher 75-80 MB/s. Dafür hat sich die Schreibperformance ein kleinwenig gesteigert auf jetzt 90 MB/s.

Ist aber schon bisschen eigenartig, dass ausgerechnet das Schreiben schneller geht als das Lesen von Daten, hab das bisher immer nur umgekehrt gekannt.

Weiterhin ist die Videostation noch nicht wirklich europäisiert.^^

Das EPG stimmt absolut nicht mit den Uhrzeiten überein und auch die Aufnahmen beginnen eine halbe Stunde zu früh. Mangels manuellem Timer ist die Aufnahmefunktion somit derzeit nur für Testzwecke zu gebrauchen.

Streaming geht wunderbar und auch das Transcoding fürs Ipad funktioniert anstandslos, wenngleich ffmpeg im Hintergrund ein kleinwenig zuviele Threads aufmacht die dann jeder für sich mit 5-10% CPU laufen, dass habe ich bei Serviio schon ressourcenschonender gesehen.

Werde dann die Tage mal gucken ob ich IPKG wieder zum laufen bekomme.
 
@ borg2k
Die Anzahl der threads solltest du in den jeweiligen transcode Profilen einstellen können unter /volume1/@appstore/VideoStation/etc/TransProfile
einfach -threads 0 (0 = auto) auf die jeweilig gewünschte Anzahl setzen.

Frage: Wie gut funktioniert denn das transcoding nun genau auf der 412+ ? mich würde da doch die CPU-Last interessieren, vorallem "geht wirklich alles"? also jegliches MKV,MP4 (oder beliebiger anderer Codec) mit 720p/1080p?
Denn meine 712+ schafft es nicht, da reicht die CPU Leistung leider nicht aus.
Mich würde auch der genutzte FFmpeg Aufruf interessieren den bekommt man mit "cat /proc/PID/cmdline" z.B. cat /proc/863/cmdline.
Eventuell könntest du mir diesen ja per PM schicken. THX ;)
 
Muss ich mal schauen, also hab das gestern Abend nur kurz getestet und gesehen, dass beim transcoden die CPU Auslastung bei 100% lag, kann mich aber nichtmehr erinnern was als Ausgangsmaterial vorlag.

Was die FFmpeg aufrufe angeht, das gebe ich dann auf der Konsole z.B. bei putty ein? Bin da mit Linux noch nicht so warm geworden, irgendwie vermisse ich einfach die gute alte DOS-Konventionen in der Konsole.^^
 
Ist aber schon bisschen eigenartig, dass ausgerechnet das Schreiben schneller geht als das Lesen von Daten, hab das bisher immer nur umgekehrt gekannt.
Das ist schon merkwürdig, liegt das vielleicht am wieder eingeschalteten Plattencache?

h1
 
an meinem ipad 3 konnte ich unter iOS 5.1.1 und der aktuellen DS Photo+ mich nicht auf meiner Photostation anmelden, auf der persönlichen ging es, aber nicht auf der allgemeinen!

unter iOS 6 Beta 3 funktioniert das wieder! etwas seltsam!

ob das heut erschienene DS Photo+ update dies behebt unter iOS 5.1.1 kann ich nicht sagen! hab derzeit keinen Grund auf iOS 5 zurück zu gehn! ( iOS Dev Acc vorhanden :p )

Gruß Neo
 
Ich teste auch ausgiebig die Beta 4.1
Was mich jetzt reizt, ich aber überhaupt nicht verstehe wie es laufen soll ist FXP.
Ich kann das bei den FTP Einstellungen anhaken...ja gut, und dann?
Hat das schon jemand mal getestet? Wie soll das denn überhaupt funktionieren zwischen zwei DS?
 
Hallo und Guten Tag

Ich bin seit kurzer Zeit im Besitz einer DS712+ und über das Internet auf dieses Forum aufmerksam geworden. Also ein absolut Neuer auf diesem Gebiet.

Ich bin nun seit einigen Tagen am Testen der Beta.

Was mir bis jetzt aufgefallen ist, wenn ich Änderungen an den Webanwendungen vornehme (Photostation, PHPbb, osTicket), sind diese nach dem Abspeichern erst einmal down. Selbst Wenn ich dann im Paketmanager die Anwendungen einmal deaktiviere und wieder aktiviere, sind diese Anwendungen lokal und übers Internet nicht mehr erreichbar. Ich muss dann immer die DS neu starten.
Bei der DSM 4.0 war das nicht so. Da hatte ich immer mal wieder Änderungen in der Photostation vorgenommen, gespeichert und die Photostation lief weiter.

Mit der Videostation komme ich noch nicht so klar. Ich wollte eigentlich kurze Filme für Besucher meiner HP zur Verfügung stellen. Aber ich scheitere immer am Abspielen der Filme. Erhalte da immer den VLC Plugin Fehler, obwohl alle Programme aktuell installiert sind.

Was mich etwas in der Systemsteuerung verwundert hat, ich kann da ja die Zeitsynchronisierung einstellen. Ich habe da auch den Zeitserver pool.ntp.org eingestellt. Alles abgespeichert.
Schaue ich nun in den Systeminformationen nach, steht aber bei dem Zeitserver nicht aktiviert. Ist nun der Zeitserver eingestellt oder wo holt sich die DS denn nun die Zeit her?

Als nächstes Projekt steht nun der Mailserver mit Zarafa an. Mal sehen ob ich das schaffe wie ich mir das denke :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich musste die Beta über den Reset-Schalter neu installieren. Bei mir hat es aus irgeneinem Grund Probleme beim FTP gegeben. Es wurden einfach bei der Übertragung nicht alle Dateien dransferiert. Nach dem neuinstallieren funktioniert aber alles wie es soll.
 
hallo,
habe gestern ein ähnliches Problem bemerkt. im TimeBackup gibt es die Möglichkeit, Sicherungen nach einer bestimmten Zeit zu löschen. Hier hatte ich immer 3 Monate aktiviert. Bei der Überprüfung gestern war dieses disabled. Kurz angeklickt gespeichert (also enabled) und raus. Nach erneutem Aufrufen der Seite war dies wieder disabled. Danach habe ich erst 6 Monate gespeichert - und siehe da, die wurden übernommen. Danach konnte ich auch wieder 3 Monate speichern.
 
Das ist schon merkwürdig, liegt das vielleicht am wieder eingeschalteten Plattencache?

h1

nö, den hatte ich bei 4.0 auch schon manuell wieder aktiviert, indem ich die WD Caviar Green Platte aus der Blacklist auskommentiert hatte.

weiterer Bug ist, dass die DS nicht mehr in den Energiesparmodus geht, nichtmal für kurze Zeit.
 
Frage zud en Photos:

Müssen dann beim Update von 4.0 auf 4.1 auch alle Photos wieder indiziert werden?


Bitte um Eure Erfahrungen dazu - danke

Kurt
 
Hallo zusammen.

Ich habe immer noch das Problem, dass meine DS seit dem Update permanent Photos konvertiert.

Ich habe die Photostation und den Medienserver bereits mehrfach neu gestartet.

Ich habe gestern ca. 60 Bilder hochgeladen. Dann hat er korrekterweise auch versucht, diese zu konvertieren. Das hat wohl geklappt.

Heute habe ich wieder den Stand, dass er versucht, 5 Bilder zu konvertieren.

Aus der Messagelog werde ich auch nicht so recht schlau....

Hat jemand noch ne Idee, was man machen könnte?

Danke schon mal vorab.
 
Frage zud en Photos:

Müssen dann beim Update von 4.0 auf 4.1 auch alle Photos wieder indiziert werden?


Bitte um Eure Erfahrungen dazu - danke

Kurt

Bei mir ging es Abends um 12 Uhr los. Und morgens um 7 war es auf jeden Fall schon fertig, da die DS im Schlafmodus war. Habe ca. 15 gig photos.
 
Bei mir wurden die Bilder (~15000) nach dem Update zwar erneut indiziert (in die DB eingetragen) aber nicht erneut konvertiert (Vorschaubilder erstellen). Hat ca. 1-2 Stunden gedauert.

Gruß Benares
 
Bei mir wurden die Bilder (~15000) nach dem Update zwar erneut indiziert (in die DB eingetragen) aber nicht erneut konvertiert (Vorschaubilder erstellen). Hat ca. 1-2 Stunden gedauert.

Gruß Benares

Bei mir war das auch so!!!
 
Puh----dann bin ich entspannt!

Bei mir wurden die Bilder (~15000) nach dem Update zwar erneut indiziert (in die DB eingetragen) aber nicht erneut konvertiert (Vorschaubilder erstellen). Hat ca. 1-2 Stunden gedauert.

Gruß Benares

Danke Euch (Dank auch an DKeppi & Sascha) - habe auch so ca um um die 13.000 Bilders und meine DS 212+ ist nach 5 Tagen mit dem indizieren & "Vorschau-Machen" fertig geworden!

Soll so sein, aber nochmals muß ich das nicht gleich haben!


Aber das sind ja gute Erfahrungen die Ihr da gemacht habt!


danke nochmals für die Infos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich teste auch ausgiebig die Beta 4.1
Was mich jetzt reizt, ich aber überhaupt nicht verstehe wie es laufen soll ist FXP.
Ich kann das bei den FTP Einstellungen anhaken...ja gut, und dann?
Hat das schon jemand mal getestet? Wie soll das denn überhaupt funktionieren zwischen zwei DS?

Bei FXP steuert ein Client die Dateiübertragungen zwischen den beiden FTP. Dazu brauchst du ein Client wie z.Bsp. FlashFXP. Bei deinen DS "FXP" Hacken setzen. Mit FlashFXP auf beide DS einloggen. Dateien markieren und Übertragung starten.
 
Bei FXP steuert ein Client die Dateiübertragungen zwischen den beiden FTP. Dazu brauchst du ein Client wie z.Bsp. FlashFXP. Bei deinen DS "FXP" Hacken setzen. Mit FlashFXP auf beide DS einloggen. Dateien markieren und Übertragung starten.

Danke, inzwischen war ich auch schon soweit. Ich habe jetzt nur noch nicht verstanden, wieso FXP nur mit FTP bzw FTPS zu funktionieren scheint und nicht mit SFTP. Da ich letzteres hauptsächlich benutze müßte ich um FXP nutzen zu können wieder zurück zu FTPS.
 
Vielleicht ist es nur bei mir so. Aber ich habe das Problem, das wenn ich Änderungen in phpmyadmin, phpbb, osticket und zum Teil auch bei der Photostation vornehme, die Anwendungen erst einmal nicht mehr reagieren.
Auch hatte ich mir Zarafa installiert. Dann aber festgestellt, das ich damit noch nicht so richtig klar komme. Also das Paket wieder deinstalliert. Danach gingen alle oben genannten Anwendungen nicht mehr. Nur ein Neustart der DS hat geholfen.

Kann das noch jemand bestätigen?
 
Und was habt ihr als "Funktionsanforderung" an Synology gepostet? So viele bugs habe ich nicht gefunden, ein paar Übersetzungs bugs.

Was ich gepostet habe: mehr Foren im Paketzentrum installierbar, eine Art Netzwerkdienstprogramm wie bei Mac OS X, Icinga und Nagios als Paket installierbar, CUPS 1.6, Statusmeldungen über die Mac OS X Mitteilungszentrale empfangbar, Blockieren von Login aus bestimmten IP Bereiche/Domains, TFTP Server, Modifizieren und ansehen von txt/ini/conf Dateien in der File Station, HFS+ Support für externe Laufwerke.

Was haltet ihr davon?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat