DSM 4.2 Beta (3160) - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
GUI-Bug

gibt es (schon) eine Lösung für das GUI-Problem, wenn, aus welchem Grund auch immer, Telnet und SSH deaktiviert sind?
 
Funktioniert bei euch die Einbindung eines Netzwerkdruckers? - Wenn ich eine X-beliebige IP-Adresse eingebe, dann läuft der Assistent zur Einrichtung durch. Gebe ich jedoch die tatsächliche IP meines Netzwerkdruckers an, kommt immer der Fehler "Vorgang fehlgeschlagen. Bitte melden Sie sich erneut an und versuchen Sie es erneut".
 
gibt es (schon) eine Lösung für das GUI-Problem, wenn, aus welchem Grund auch immer, Telnet und SSH deaktiviert sind?
Einzige Möglichkeit ist ein doppelter Reset und die Firmware neu zu installieren. Daten bleiben erhalten.
Anderer Weg wäre womöglich eine Festplatte ausbauen. Ein Linux booten und die Festplatte mounten. Danach die entsprechenden Files bzw. den Inhalt gemäß der hier geposteten Anleitung wie über SSH ändern.
 
Funktioniert bei euch die Einbindung eines Netzwerkdruckers? - Wenn ich eine X-beliebige IP-Adresse eingebe, dann läuft der Assistent zur Einrichtung durch. Gebe ich jedoch die tatsächliche IP meines Netzwerkdruckers an, kommt immer der Fehler "Vorgang fehlgeschlagen. Bitte melden Sie sich erneut an und versuchen Sie es erneut".

Meinst du unter Netzwerkdrucker einen mit USB an der DS angeschlossen oder einen wirklichen im Netz. Weil der hat ja nichts mit der DS am Hut. Wenn USB, dann probier mal die IP der DS ob es dann geht.
 
Einzige Möglichkeit ist ein doppelter Reset und die Firmware neu zu installieren. Daten bleiben erhalten.
Anderer Weg wäre womöglich eine Festplatte ausbauen. Ein Linux booten und die Festplatte mounten. Danach die entsprechenden Files bzw. den Inhalt gemäß der hier geposteten Anleitung wie über SSH ändern.

Ich hab den doppelten Reset gemacht und bin gerade wieder alles am einrichten..Aber trotzdem hat es sich mal wieder gelohnt. Geile Beta!!!!
 
Bei mir funktioniert ipkg auch mit der Beta einwandfrei, mit den auch bisher üblichen Nacharbeiten nach einem Firmware-Update:

… … …

Gruß Benares

Hallo Benares

Vielen Dank für die Info. Leider kein Glück hier und DKeppi soweit ich das lese auch nicht.
Ich habe ipkg versucht zu "reaktivieren" - erfolglos.
Löschen von optware und neuinstallation - erfolglos.
Das Problem mit zlib bleibt bestehen.

Hast Du vielleicht noch eine Idee?
 
Stelle mir die Frage, wieso man eine Beta auf einem Produktiv-System installiert? Zumal man, möchte man "nur mal gucken", die Möglichkeit hat sich diese gefahrlos anzuschauen.

Zumal die Pakete ja auch auf vorigen DSM´s aktualisiert werden, ist ja nicht so dass man für die neuesten Pakete immer das neueste DSM braucht.^^
 
Ich hab den doppelten Reset gemacht und bin gerade wieder alles am einrichten..Aber trotzdem hat es sich mal wieder gelohnt. Geile Beta!!!!

Sind dabei alle Daten erhalten geblieben? Vor ein paar Jahren hätte ich schon mal ein ähnliches Problem, damals haben glücklicherweise alle meine Daten (RAID 5) überlebt.
 
Einziges Problem welche sich hatte war die neue CloudStation 2361. Bei der neuen Version aktiviert sich Quickconnect selbständig bei mir nach jedem Neustart. Das an sich ist ja noch kein Problem, aber Quickconnect verhindert bei mir den Ruhezustand und das stört mich. Nun habe ich die alte Final 2291 installiert und mit der funktioniert alles wieder wie gewohnt.
 
Hallo,
zum ipkg Problem: ist bei Euch libxml2 per ipkg istalliert? Falls nicht, einfach mal installieren und durchstarten.

Gruß Götz
 
Kann wieder die Umfrage (wie auch bei vorherigen Betas) erstellt werden: z.B.

wie gefällt euch die Beta:
sehr gut
gut
schlecht
habe schon bugs gemeldet
habe schon feature gemeldet
usw. (waren glaub ich ca. 15 Optionen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal mein Problem:
Ich habe einen Samsung UE40ES6710. Ist ein relativ neues Modell.
Ich hab mal versucht nur einen Ordner mit einem Film zu indexieren, aber das Problem besteht trotzdem.
Ich glaube auch nicht, dass es an einem Timeout liegt, denn der Fehler kommt eigentlich sofort nach dem Zugriff.
Gruß

Wir haben genau den gleichen, weißen Samsung im Schlafzimmer. Momentan schaue ich gerade einen Film per DNLA von der Diskstation DS412+ mit DSM4.2 beta. Klappt tadellos. Also funktionieren sollte es. Habe eigentlich nix besonderes einstellen müssen.
 
Ich hab mal versucht nur einen Ordner mit einem Film zu indexieren, aber das Problem besteht trotzdem.
Ich glaube auch nicht, dass es an einem Timeout liegt, denn der Fehler kommt eigentlich sofort nach dem Zugriff.
Ich hab mit meinem LG (42LW5590) ein ähnliches problem: Der braucht ewig um durch die dlna Ordner zu navigieren- das ging vorher ratz fatz- Wenn er dann in dem Ordner ist wo der eigentlich Film drin ist stürzt scheinbar der DLNA-Client ab, manchmal erst bei Aufruf des Films. Ich hab noch einen etwas neueren LG mal sehen obs da geht.

PS der Plex kann die dateien auch nimmer abspielen...irgendwas is hier faul :(
PPS Vidostation auch nicht

Ruf ich die dateien über smb auf meinen rechner auf läufts.
 
Zuletzt bearbeitet:
HILFE!!! RIESEN Problem!!!

Per Oberfläche komme ich nicht mehr auf die Box, wenn ich mich per Telnet reinhänge um mal was zu löschen spinnt er rum sobald ich in ein Verzeichnis auf dem volume1 wechseln möchte.

Jetzt habe ich per Hand versucht die Box runterzufahren, da warte ich seit über 20 Minuten drauf daß die lampen ausgehen.

Ich will nur wieder auf die Box kommen!

Hat jemand eine Idee?

FTP und SSH geht wohl auch nicht.
Keine eine Idee?
Die Synology fährt einfach nicht runter.
Ich komme zwar wieder per FTP drauf, aber ich kann keine einzige Datei löschen um notfallmässig Platz zu schaffen.

Oder soll ich sie einfach auf gut Glück HART vom Strom trennen??
 
Ich konnte keine Fotos auf meinem Sony TV mehr sehen bzw. das Laden dauerte sehr lange. Nach dem Update hatte ich die Firewall auf der NAS eingeschaltet . Nach dem Ausschalten der Firewall funktioniert wieder alles 1a.
 
Meine DS 713+ geht seit 4.2 nicht mehr in den Ruhemodus. Auch nicht wenn ich das Lankabel abziehe. Was kann ich machen?
 
Hat mal einer das PXE Feature getestet? Das wäre atm das einzige was mich zu einem Upgrade auf 4.2 bewegen könnte. Die c't Desinfect Edition übers Netz booten macht schon laune. :D
 
Moin Moin,

Nach dem das GUI-Problem behelfsmäßig gelöst ist, habe ich ein wenig getestet.

In der AudioStation kann ich die Hotkeys der Synology Remote nicht mehr definieren. Funktionierte früher, indem man einen Rechtsklick auf einen Titel/Radiostream/eine Playliste gemacht hat und ganz unten gab es dann einen neuen Kontextmenüeintrag (wenn die Remote angeschlossen war) - oder bin ich Blind?

Die bereits konfigurierten HotKeys funktionieren.

Kann auch jemand mit DS & Apple TV mal beschreiben ob das in der Changelog angekündigte AirPlay funktioniert?

Habe ich das Richtig verstanden:

früher/aktuell:
DS -> iOS-Gerät (mit AirPlay) -> Apple TV -> Glotze

und mit 4.2-3160 dann so:
DS -> Apple TV -> Glotze
also ohne iOS-Gerät?

Wenn ja, wie wird das gesteuert. Via Web-GUI in der Video/Audio-Station und in den entsprechenden Apps (sieht so auf der Info-Seite von Synology aus)?

Funktioniert das gut? Auch mit Live-Transcoding? Oder sogar gar mit dem DVB-T-Stick? :eek:

Sonst macht die Beta (bis auf den GUI-Bug) einen guten, soliden Eindruck!

EDIT:
Mir fällt jetzt noch etwas auf, da ich gerade den Festplattennutzungsbericht konfiguriere:
Wäre es nicht praktisch, wenn man von allen Zeitpläne systemweit eine Übersicht hätte?

Das könnte man ja in den neuen Job-Manager integrieren.

Ich verliere langsam den Überblick wann welche Backups laufen, wann SMART-Tests laufen und tue mich schwer, noch eine freie Minute zu erahnen, wo noch Platz wäre ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat