- Registriert
- 27. Sep. 2008
- Beiträge
- 14.578
- Reaktionspunkte
- 4.230
- Punkte
- 513
Du solltest umgekehrt denken.Ist vielleicht etwas blauäugig, da Ich den Systemaufbau der DS nun wirklich nicht kenne, aber wäre es nicht zielführender, der DS ein Werkzeug zu verpassen, mit dem sie entscheiden kann, wann es denn wirklich notwendig ist, die Disks zu wecken? Ein PC arbeitet ja auch munter dahin, und weckt die Laufwerke nur, wenn er sie braucht.
Die Platten bekommen durch die Firmware einmal gesagt, "legt euch schlafen, wenn niemand was von euch will". Die machen das dann "in Hardware".
Aber welcher Entwickler denkt schon daran, dass seine Software auf einer Linux-Kiste laufen soll, auf der die Platten schlafen sollen? Da steht wohl eher die Funktionalität und ein gescheites Log-File zur Fehlersuche im Vordergrund. Daher kann sich jeder einzelne Dienst, jedes kleine Script, als "Störenfried" entpuppen.
Die Thematik ist nicht ganz ohne, auch für eine Firma wie Synology, die nicht alles neu entwickeln will (und soll).
Gruß Benares