DSM 4.3-3776 (final #1) veröffentlicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
gemäss Aussagen im Thread wurde das gröbste gefixt
 
Bei mir hat ja wenigstens der Deep-Sleep funktioniert, doch seit dem heutigen Patch geht die DS413 samt DX213 in den Sleep und wacht nach 5 min mit den Hochfahren alle 6 Platten wieder auf. Das Spiel wiederholt sich ständig... Das Problem mit der DX213 besteht leider weiterhin, war ja auch nur ein Security Update.

Nach einigen Test deswegen habe ich einfach mal den QorIQ-Hibernation-3202-Patch drübergebügelt.

1. Nach dem Neustart bleiben nun beide Status-LEDs aus ?! Mal schauen was passiert...
2. Es passiert leider rein gar nichts, noch nicht mal die HDDs gehen in den Standby
3. alten DSM 4.3-3776 (ohne Smallupdate -1) geflasht per Downgrade...nun läuft erstmal wieder der Indizierungsdienst und das Update -2 wird schon wieder angeboten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nach dem Update die Einstellungen in der Systemsteuerung überprüft. Unter Systemsteuerung - DSM Einstellungen - Sicherheit gibt es einen neuen Schalter "Schutz gegen Cross-Site-Request-Forgery-Attacken verbessern" und ist nach dem Update sofort aktiviert. Durch diese Einstellung wird eine Art Token (SynoToken) an jede URL angehangen. Wird nun unser 3rdparty App gestartet, fehlt dieses Token und die App wird abgewiesen bzw. nicht gestartet.
Sorry, muss mich schon wieder selber zitieren...grad getestet, der Patch 4.3-3776-1 behebt das Problem.
 
Nächstes Problem!
Wenn mann mit XBMC nach NFS Freigaben sucht, werden die von der DS nicht mehr angezeigt.:(

Das Problem habe ich auch!! Mit meiner VUDUO komme ich problemlos auf den Share. Mit XBMC keine Chance :(

Habe auch das mit dem "insecure_locks" -> "insecure" angepasst.
 
Bei mir hat ja wenigstens der Deep-Sleep funktioniert, doch seit dem heutigen Patch geht die DS413 samt DX213 in den Sleep und wacht nach 5 min mit den Hochfahren alle 6 Platten wieder auf. Das Spiel wiederholt sich ständig... Das Problem mit der DX213 besteht leider weiterhin, war ja auch nur ein Security Update.

Nach einigen Test deswegen habe ich einfach mal den QorIQ-Hibernation-3202-Patch drübergebügelt.

1. Nach dem Neustart bleiben nun beide Status-LEDs aus ?! Mal schauen was passiert...
2. Es passiert leider rein gar nichts, noch nicht mal die HDDs gehen in den Standby
3. alten DSM 4.3-3776 (ohne Smallupdate -1) geflasht per Downgrade...nun läuft erstmal wieder der Indizierungsdienst und das Update -2 wird schon wieder angeboten...

Also bei mir geht seit -2 auch wieder der Deep Sleep nicht mehr! :( Meine Kriese deswegen kriegt schon ne Kriese! :(

Ich werd wohl auch wieder mal bügeln gehn.... :D scheint Synology ja was richtig gemacht zu haben bei dem Patch! ;)
 
bei meiner DS212+ auch.
Die Festplatten schalten sich zwar aus, aber die Kiste werkelt weiter.
Von Deep-Sleep keine Spur.
Hier muss Synology wohl noch mal fixen....:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
@sogno

Herzlich Willkommen im Forum.
Den Deep sleep gibt es auch bei der 212+ gar nicht. Hier ist nur der Ruhezustand möglich. Meinst du den, der nicht funktioniert?

Gruss
 
Hallo nachon,
normalerweise war meine 212+ im Ruhezustand lautlos.
Das Einzige was man von der Box gesehen hat, war das Blinken der Status-LED.
Nun, nach dem Update auf die DSM 4.3 3776-2 werden die Festplatten ausgeschaltet, aber der Boxlüfter werkelt deutlich hörbar weiter.
Das war definitiv vor dem Update nicht so.
Leider kann ich die alte Version nicht wieder einspielen.
Meldung, die einzuspielende Software ist älter...
Was für Möglichkeiten habe ich?
Gruss sogno
 
Also bei mir geht seit -2 auch wieder der Deep Sleep nicht mehr! :( Meine Kriese deswegen kriegt schon ne Kriese! :(

Ich werd wohl auch wieder mal bügeln gehn.... :D scheint Synology ja was richtig gemacht zu haben bei dem Patch! ;)

Leider war meine Bastelei mit dem Downgrade auch nicht wirkich hilfreich. Der Deep-Sleep ging nicht mehr richtig. Sobald die blaue LED anfing zu blinken, fuhren die Platten nach 5 sec. wieder hoch (habe aber da das LAN-Kabel nicht abgezogen, ging ja vorher auch mit). Habe dann wieder per DSM-Update den -2er Patch nachinstalliert und getestet. Wenn ich jetzt noch den Punkt im "Windows Explorer Pakete ignorieren" im Energiemenü aktiviere, geht der Deep-Sleep wieder. Echt seltsam. Das war vorher auch nicht. Naja, nachts sind meine Clients i.d.R. ausgeschaltet, da sollte es auch ohne diese Option funktionieren. Heute Morgen war zumindest alles i.O., habe dann die Option wieder rausgenommen und mein MediaCenter (W7) eingeschaltet gelassen. Mal sehen was heute Nachmittag los ist. Wenn sich das Ding alle 11 min für nur 5 sec. schlafen legt und gleich wieder aufwacht, sind die Platten bald im A....
 
normalerweise war meine 212+ im Ruhezustand lautlos.

Die Lüftersteuerung wurde geändert. D.h., dass jetzt der Lüfter bei dir wohl auch im Ruhezustand weiterdreht.
Synology begründet das mit (meiner Meinung nach nicht nachvollziehbaren) Wärmeproblemen.

Du kannst ja mal ein Ticket an Synology absetzen und melden, dass du das nicht gut findest.

Alternativ kannst du (Linuxkenntnisse und ein bisschen Lesen hier im Forum vorausgesetzt) die scemd.xml Datei per Konsole modifizieren, dann stoppt der Lüfter auch im Standby wieder.
 
Also bei mir geht seit -2 auch wieder der Deep Sleep nicht mehr! :( Meine Kriese deswegen kriegt schon ne Kriese! :(

Ich werd wohl auch wieder mal bügeln gehn.... :D scheint Synology ja was richtig gemacht zu haben bei dem Patch! ;)

Mich würde mal interessieren, wieviel Zeit du so verbrennst um diesen unsäglichen System-Ruhezustand dauerhaft zu etablieren. :)
 
das hört sich gut an.
Werde mich mal an der Datei versuchen.
Kann ja so schwierig nicht sein :cool:
 
Ist jetzt wieder Ton in den Videos oder hat das update damit nichts zu tun?

Lg. Jens
 
Mich würde mal interessieren, wieviel Zeit du so verbrennst um diesen unsäglichen System-Ruhezustand dauerhaft zu etablieren. :)

Ich muss gestehen, ich beiß mich da auch immer sehr gut fest wenn etwas nicht so funktioniert wie es soll. Obwohl es noch andere größere Baustellen gibt (wie mein DX213 Problem). War zwar auch nicht mein Hauptkaufargument, aber funktionieren sollte es schon, wenn man großspurig Werbung dafür macht.

Wegen der DX213: werde sie wohl zurückgeben wenn sich in ein paar Tagen kein neuer Patch dafür hinzugesellt, das war so nicht geplant. Da fahre ich mit USB-Platten als Backuplösung wie bisher besser (obwohl damit der Tiefschlaf wissentlich von vornherein nicht funktioniert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal interessieren, wieviel Zeit du so verbrennst um diesen unsäglichen System-Ruhezustand dauerhaft zu etablieren. :)

Wenn man das Teil gerade wegen diesem Feature gekauft hat oder man selber durchschlafen möchte auch wenn das Teil im Schlafzimmer steht, dann würde ich schon so lange schauen bis das läuft. Alternativ muss das Gerät weg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat