DSM 7.0 DSM 7.0 (41890) Final - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Interessanter Ansatz :) Ist auf 100%... Aaaber...

Tatsächlich erscheint das Symbol bei Verkleinerung auf 67% und manchmal auch bei 80%, aber nicht immer :rolleyes:
 
Das dunkle Fenster drumrum (bin keine Frau und kenn den exakten Farbnamen nicht) ist ja auch bissl zu klein.

Hier wird wohl nicht dennoch gezeichnet und der Übehang abgeschnitten (Clipping).
Ich denk mit mal, das Icon wird aus Platzmangel umgebrochen und ist in der nicht sichtbaren zweiten Zeile zu finden.

Jetzt wäre es bestimmt zu praktisch, wenn man mit dem Tabulator die "Buttons" durchnavigieren könnte. :rolleyes:



Im DSM6 kann man ja auch diese Anzeige so einstellen.
Vielleicht lässt sich im DSM7 auch irdenwie wieder die massive/durchgehende Taskleiste aktivieren?
[edit] Oder war's Andersrum ... finde im 6 grade nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Symbol für das kopieren im Hintergrund wird auf MacOS in Chrome nicht angezeigt und das leere Feld lässt sich auch nicht anklicken/aufrufen.

Kann das jemand bestätigen?
Funktioniert hier unter den angegebenen Kriterien in allen getesteten Zoomstufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht lässt sich im DSM7 auch irdenwie wieder die massive/durchgehende Taskleiste aktivieren?
Dachte das konnte man oben rechts in Nutzer > Persönlich > Desktop/Anzeigeeinstellungen oder Sonstiges auswählen.
Aber bin wohl blind und seh in 6 und 7 dort grade nichts.
 
Dass Inhalte nicht so recht in den von Synology vorgesehenen Platz passen, gab es ja auch schon in DSM 6.2. In DSM 7 treten solche Probleme gefühlt häufiger auf. Hängt allerdings zum Teil auch an meinen Browsereinstellungen bezüglich der Schriften ab und da insbesondere die minimale Schriftgröße. Deren Anpassung hat aber einen Grund. Ich will mir von den Webmastern keine Schriften in Minigröße aufzwingen lassen. Da die Webmaster das Layout aber auf ihre benutzten Größen "optimieren" zerreißt das dann oft wegen der angepassten minimalen Schriftgröße.
 
  • Haha
Reaktionen: AndiHeitzer
Danke für die vielen Hinweise :)

Funktioniert hier unter den angegebenen Kriterien in allen getesteten Zoomstufen.
Hmmm, dann scheint es ein Problem bei mir zu sein? Danke fürs Testen!

Werde mal das Macbook am Monitor anschließen, vielleicht ja ein Problem mit der Auflösung...
 
  • Like
Reaktionen: Asko
Hi!

wie schaut es denn mittlerweile aus? Läuft DSM 7 stabil bzw. kann man den Umstieg wagen ? Ich habe einige Dinge wie bspw. den Mailplusserver oder so Dinge wie das OTR Script laufen.

Gehen die Pakete noch alle oder gibt es irgendwo Infos was "nicht geht" ?

Danke & Gruß

Karl
 
Also ich bin absolut zufrieden mit DSM7.
Aber viele schimpfen z.B. über die Funktionalität von "Synology Photos" im Vergleich zu Photostation/Moments.
 
Immer noch ungelöstes Problem auf DSM7 mit Drive 3 mit SSL:

Wenn sich das Let’s Encrypt Zertifikat automatisch erneuert, verlieren Windows 10 Clients die Verbindung zum Drive.

Ärgerlich, da meine Client Nutzer das oft nicht bemerken (es gibt keine Fehlermeldung, lediglich das kleine Drive Symbol in der Taskbar weist mit einem kleinen roten ! darauf hin) und zudem nicht IT bewandert sind.

Man muss dann den Drive Client öffnen, in die Einstellungen gehen, das Benutzerpasswort neu eingeben, 2x die Meldung „Zertifikat nicht vertrauenswürdig“ übergehen (da ich auf den Windows Clients ja IP basierend im LAN zugreife) und dann noch zusätzlich die 2FA neu eingeben. Und das alle 3 Monate auf jedem Client.

Der Firefox meckert z.B. nicht über das geänderte Zertifikat, trotz IP basierendem Zugriff.

Den Surveillance Windows Client konnte ich noch nicht testen.

Unter iOS fressen alle Apps das neue Zertifikat ohne Meldung oder Logout. Zumindest Drive, Photos, File Station, DS Cam, DS Finder, egal ob ich IP basierend, oder per DynDNS darauf zugreife.
 
… oder so Dinge wie das OTR Script laufen. Gehen die Pakete noch alle oder gibt es irgendwo Infos was "nicht geht" ?
synOTR sollte auf DSM7 mit einem x86_64 NAS laufen.
 
  • Like
Reaktionen: Karle
synOTR sollte auf DSM7 mit einem x86_64 NAS laufen.
Hi geimist, auf meiner DS220+ lief synOTR 4.2.1 unter DSM6.2 einwandfrei. Hab jetzt auf DSM7 geupgraded und synOTR 4.2.99 installiert. Dort kommt allerdings nur noch die Meldung

Es tut uns Leid, die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.​

Was mach ich falsch?
 
Mal die üblichen Verdächtigen checken:
  • Ist unter Systemsteuerung ? Sicherheit dieser Haken gesetzt: Schutz gegen Cross-Site-Request-Forgery-Attacken verbessern
  • Greifst du über den Reverseproxy auf den DSM zu?
  • Browsercache leeren / inkognitomodus testen
Bei weiteren Fragen zu synOTR bitte im entsprechenden Thread antworten.
 
Liebe Forum Freunde,
ich habe eine Synology DS DS215j , mit DSM 6.x , hierauf meine ganze Foto Sammlung mit Moments organisiert, bin damit im großen und ganzen recht zufrieden. Ich überlege nun, auf DSM 7.x upzugraden und bin auf der Suche nach einem Kochrezept, bzw. auch Meinungen über Vor und Nachteile dieser Umstellung , insbesondere im Hinblick auf Synology Photos .
Wird die gesamte Foto Datenbank 1:1 übernommen ?
Danke für Eure Hilfe
lg
Peter
 
Ich denke grundsätzlich wird es durch ein update auf DSM 7 einige Verbesserungen geben , warum macht man sonst ein update. Nur möchte ich herausfinden, was diese Verbesserungen sind, und was ggf. auch Verschlechterungen sind, um dann zu entscheiden, ob und wann ich upgrade. danke.
 
Da es ja offiziell kein Zurück gibt, musst du dann ggf. mit den Verschlechterungen leben.
Vielleicht wäre die Demo der bessere Weg für dich um deine Frage zu beantworten: https://demo.synology.com/de-de/dsm
 
  • Like
Reaktionen: peter_mars
Vielen Dank , das schaut doch auf den ersten Blick mal recht gut aus ... Ist die Umstellung einfach ?
 
...oder mal die 34 Seiten dieses Thread studieren. Da steht ja schließlich schon alles drin.
 
  • Like
Reaktionen: peter_mars
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat