DSM 6.x und darunter DSM 7.0 Beta - Conbee 2 USB Stick wird nicht mehr erkannt.

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Co100

Benutzer
Registriert
19. Apr. 2015
Beiträge
158
Reaktionspunkte
2
Punkte
24
Hallo,

ich habe auf meiner DS716+II die Beta von DSM 7.0 installiert.

Seitdem wird mein Conbee 2 USB Stick nicht mehr erkannt.
Ich benötige diesen, um meine Zigbee Geräte im Home zu steuern.

Der Sick wird mit der Deconz Software betrieben, welche in einem Docker-Container läuft.

Hat jemand eine Lösung für das Problem?


Bildschirmfoto 2020-10-05 um 14.39.07.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde schon gerne auf DSM 7.0 bleiben.
 
Du weist aber schon, dass DSM 7 noch nicht mal Beta ist? In DSM 7 nur noch USB-Massendatenspeicher unterstützt werden?
 
  • Like
Reaktionen: Ulfhednir
Ich würde schon gerne auf DSM 7.0 bleiben.

Dann musst du damit Leben das Synology in der DSM 7 Preview viele USB Geräte z.B. WLAN-Dongle TV-Sticks usw. nicht unterstützt.
Ob sich das mit der eigentlichen Beta ändert ... ka.
 
In #4 und #5 steht doch alles drin. Warum zum Geier installiert man auf einem produktiven System ne Pre-Alpha und moppert hinterher weil dieses oder jenes nicht geht? ??
 
Man moppert nicht hinterher rum!!!!!

Ich könnte auch gut ohne Conbee 2 USB Stick leben.
DSM 7 läuft auf meiner DS wirklich stabil und ich bin voll zufrieden.

Ich denke, dass dieses Forum in die Welt gebracht wurde, um sich gegenseitig bei Problemchen zu helfen.
Dumme Sprüche gehören leider auch immer wieder dazu.

Plex läuft offiziell auch noch nicht auf DSM7, habe es aber dennoch zum Laufen gebracht.
Warum soll es nicht auch eine Möglichkeit geben, durch Modifizierung die USB Ports wieder gangbar zu machen?!
 
Die USB-Ports sind gangbar. Nur die Treiber für die nicht mehr unterstützten Geräte fehlen.
 
  • Like
Reaktionen: Co100
In einem andrem Forum hab ich Folgendes gelesen:

Finanly, I got it working.

Use putty login to your console ( root )

Run the following command:

/sbin/modprobe usbserial

/sbin/modprobe ftdi_sio

/sbin/modprobe cdc-acm

Unplug z-wave stick and plug it back in .

Done...

Kann es jemand probieren? Würde gerne die Beta ausprobieren, meinen Conbee aber am laufen behalten...
 
  • Like
Reaktionen: diplomat und Fritze74
Aus den Important Upgrade Notes auf der Beta-Download-Seite {erst (d)ein Gerät auswählen}

DSM​

  1. USB devices (Wi-Fi dongle, Bluetooth dongle, 3G/4G dongle, USB DAC/speaker, and DTV dongle) are no longer supported. If your Synology NAS is currently connected via a wireless dongle, it will be disconnected after the update.
 
In einem andrem Forum hab ich Folgendes gelesen:

Finanly, I got it working.

Use putty login to your console ( root )

Run the following command:

/sbin/modprobe usbserial

/sbin/modprobe ftdi_sio

/sbin/modprobe cdc-acm

Unplug z-wave stick and plug it back in .

Done...

Kann es jemand probieren? Würde gerne die Beta ausprobieren, meinen Conbee aber am laufen behalten...
Bei mir kann ich bestätigen, dass sowohl der Conbee und ZWave-Stick funktionieren.
Beide werden nach der Eingabe der obigen Befehle wieder als ttyACM0 und ttyACM1 an die jeweiligen Docker-Container durchgereicht.
 
ganz ehrlich, dieses rumgezicke hier kann man sich doch echt sparen. Gäbe es keine Alpha- und Betatester, würde es auch keine neuen Versionen mehr geben. Bei mir hat das Treiber nachladen auf funktioniert und konnte somit meinen BUSWARE-Stick auch an Docker durchreichen!
 
Mit den drei Befehlen per SSH klappt es nun wunderbar. Nach einem Neustart der Diskstation muss ich die Befehle allerdings jedes Mal neu eingeben. Wie kann ich das automatisieren?
 
Hi

Stand gerade vor dem gleichen Problem.

Mach ein Script DSM7_enable_usb.sh in folgendem Ordner:
/usr/local/etc/rc.d/
Mit folgendem Inhalt:

Bash:
#!/bin/sh
# Enable USB Stick in DSM 7

case "$1" in
    start)
        echo "Start"
        echo "setting usbserial"
        /sbin/modprobe usbserial
        echo "setting ftdi_sio"
        /sbin/modprobe ftdi_sio
        echo "setting cdc-acm"
        /sbin/modprobe cdc-acm
        echo "Done..."
        ;;
   *)
        echo "Usage: $1 {start}"
        exit 1
esac
exit 0

Danach noch
chmod 777 DSM7_enable_usb.sh // Permissions setzen

Testen: sh DSM7_enable_usb.sh start

Neustarten => Script wird vor Docker gestartet und daher ist der Stick dort auch verfügbar.

Viel Spass
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi

Stand gerade vor dem gleichen Problem.

Mach ein Script DSM7_enable_usb.sh in folgendem Ordner:
/usr/local/etc/rc.d/
Mit folgendem Inhalt:

Bash:
#!/bin/sh
# Enable USB Stick in DSM 7

case "$1" in
    start)
        echo "Start"
        echo "setting usbserial"
        /sbin/modprobe usbserial
        echo "setting ftdi_sio"
        /sbin/modprobe ftdi_sio
        echo "setting cdc-acm"
        /sbin/modprobe cdc-acm
        echo "Done..."
        ;;
   *)
        echo "Usage: $1 {start}"
        exit 1
esac
exit 0

Danach noch
chmod 777 DSM7_enable_usb.sh // Permissions setzen

Testen: sh DSM7_enable_usb.sh start

Neustarten => Script wird vor Docker gestartet und daher ist der Stick dort auch verfügbar.

Viel Spass

Hallo,

ich versuche mich gerade an der Batch Datei. Muss gleich dazu sagen das ich von Linux nur rudimentäre Kenntnisse habe.
Habe das alles mit WINScp gemacht. Nur wenn ich die Datei mit sh DSM7_enable_usb.sh start ausführe kommen folgende Fehlermeldungen:

/usr/local/etc/rc.d$ sh DSM7_enable_usb.sh start
DSM7_enable_usb.sh: line 1: $'Bash:\r': command not found
DSM7_enable_usb.sh: line 2: $'\r': command not found
DSM7_enable_usb.sh: line 5: $'\r': command not found
DSM7_enable_usb.sh: line 6: syntax error near unexpected token `$'in\r''
DSM7_enable_usb.sh: line 6: `case "$1" in'
 

Anhänge

  • Like
Reaktionen: giss69 und n0fear
Das liegt wohl daran, dass deine Datei falsch formatiert wurde auf Windows.

Falls Du die Datei auf Windows erstellen möchtest und dann rüberkopierst, nimm Notepad++ als Editor:
https://github.com/notepad-plus-plu...eases/download/v7.9.1/npp.7.9.1.Installer.exe
Dort unter "Bearbeiten" "Format Zeilenende" auf "UNIX (LF)" stellen!

Dann gehts.

Habs dir das Skript aber auch mal angehängt.
Vielen Dank, muss man nur wissen. Jetzt geht der Test ohne Fehler.
 
Perfekt. Ich komm auch aus einer Windows-Welt und lerne täglich dazu seit ich iobroker einsetze...
 
Perfekt. Ich komm auch aus einer Windows-Welt und lerne täglich dazu seit ich iobroker einsetze...
Startet bei Dir denn das System dann komplett durch? Wenn ich die NAS neu starte läuft der Stick nicht. Ich muss Docker erst wieder anhalten, den Stick abziehen und neu anstecken. Wenn ich dann Docker neu starte läuft er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat