DSM 7.0 RC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hmm, diese Möglichkeit wird mir gar nicht angeboten, Ulf...
Ich habe es geschafft! Einmal im Leben privilegiert sein! Ist bestimmt nur den fleißigen Beta-Testern vorbehalten ?
Wobei es auch sein könnte, dass ein Entwickler seinen Source im Branch nicht eingecheckt hat... oder ich habe einfach eine neuere Version.
Weiß der Fuchs. Hier mal meine Config:

vgZabOQ.png
42P1qq7.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeber :)
 
Hast du denn eine andere Version?
 
Das Update wurde mir heute in der Systemsteuerung ganz normal angeboten. Die Aktualisierung auf die neue Version hat keine 15 Minuten gebraucht. Läuft!
 
Habe auf meiner DS mit Docker noch kein DSM 7 - ging das denn schon unter 6.2?
 
Im RC gibt es nun auch Resilio

1622635461825.png


Schon erstaunlich, dass Resilio es geschafft hat, die Software DSM 7-fähig zu bekommen, denn Updates gibt es nun seit rund einem Jahr nicht mehr. Denn, damit gibt es zwei vorzeigbare Synctools:


1622635672473.png
 
  • Like
Reaktionen: D_Espero
Anscheinend haben die richtig geschraubt.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    123,1 KB · Aufrufe: 69
  • 2.png
    2.png
    248,8 KB · Aufrufe: 69
Schon erstaunlich, dass Resilio es geschafft hat, die Software DSM 7-fähig zu bekommen, denn Updates gibt es nun seit rund einem Jahr nicht mehr. Denn, damit gibt es zwei vorzeigbare Synctools:

Wirst du eigentlich von Syncthing bezahlt? ?
 
exFat ist jetzt auch für "lau" dabei. :)
 
@Andy+ Das war auch eher eine rhetorische Frage, weil du wiederholt mit totaler Begeisterung von der Software schreibst.
Syncthing scheint ja OpenSource zu sein - daher erübrigt sich ohnehin die Frage.
 
War mir schon klar .... :cool: ?

Sie ist auch gut und steht Resilio funktional in nichts nach. Es gibt ein paar Unterschiede bei den Features, wo jede Software so ihre Schwerpunkte und Vorteile hat. Beide sind gut. Meines Erachtens kann da Drive nicht mithalten, zudem hat es ein Server-Client-Konzept, wobei die beiden anderen auf Basis P2P arbeiten. Das hat erhebliche Vorteile, vor allem, wenn man viel unterwegs ist und mehrere verknüpfte Clients dabei hat.
 
whooho, brauche das ja nicht, aber mir war nie klar, das exFat gecharged wird. Is ja frech!
 
Sie ist auch gut und steht Resilio f
hatte resilio vor Jahren mal native auf der Syno und bin dann auf Docker umgestiegen. Native brachte Resilio meine Syno immer ins CPU Schwitzen. Mag heute anders sein bzw. an meine Dateien liegen.....
 
Und wie sind Deine Erfahrungen mit Docker? Ich habe damit immer wieder mal experimentiert, aber ich hatte irgendwie den Eindruck, das ist nicht so performant. Was für eine Syno hast Du?
 
damals wars eine DS 718+ jetzt ist es eine 1819+. Ich bin zufrieden bei 0.63% CPU. Bei mir waren es aber auch 250.000 Dateien zwischen 2kb und 2 MB. Grund war eigentlich, dass der Nextcloud Client schrottig war/ist und auf WebDav Basis kein Block-Sync möglich ist. Da syncte der Nextcloud Cl.ient sich zu Tode. Läuft nun auch schon mehrere Jahre problemlos. Syncthing, das war das interessante, macht eigentlich dasselbe, kam aber nicht so git mit meinen Dateinamen klar wie Resilio. War nicht ganz einfach, da über Systemgrenzen zu syncen immer Spass bringt. Linux ist case sensitive, Windows ist es nicht. Resilo war da stärker unterwegs.
 
Bei mir läuft der Synology Chat Server auf der VDSM 7.0-41882. Der Chat funktioniert mit den Android und iOS Apps, aber seit dem Upgrade auf den RC nicht mehr mit dem Desktop Client 1.1.1-57 (es gibt nur ein weißes, leeres Fenster), auch nach Neustart des PC und Neuinstallation des Clients. Mit der letzten VDSM Beta war noch alles im grünen Bereich. Hat das noch jemand beoachtet?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat