DSM 6.x und darunter DSM Version: 6.2.3-25423

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei mir kommt die Fehlermeldung das es nicht genügend Speicherplatz gibt um das Update zu installieren?!

Hab es auf einer DS415+ versucht welche 1,44TB freien Speicherplatz auf dem Volume hat.
 
Hallo,

auch bei mir war es der Kontoschutz - danke an alle die da genauer geforscht haben!! :)

bei DSphoto hat ein kurzfristiges deaktivieren geholfen:
Kontoschutz deaktiviert - mit DSphoto neu angemeldet (funktioniert) - Kontoschutz wieder aktiviert - DSphoto funktioniert immer noch (auch ab- und anmelden)

beim direkteinstieg im webbrowser funktioniert es aber nur, solange der Kontoschutz ausgeschaltet bleibt (dauerhaft)

lg,
Martin

Bei mir muss der Kontoschutz dauerhaft aus sein damit der Login mit den DSM Konten klappt.

Grüße...
 
Hallo,
wieviel auf dem volume frei ist ist nicht relevant. Wichtig ist, dass auf der Systempartition (ca. 2,5GB groß) genügend Platz ist. In der Systemsteuerung ssh Dienst aktivieren und über ein ssh Programm als admin anmelden. Dann
sudo -i
admin Passwort eingeben
df
zeigt Speicherplatz der Filesysteme an
du -xhd1 /
zeigt die Belegung der einzelnen Verzeichnisse an. Gerne schreibt eine jdownloader Installation in das /root Verzeichnis oder ein Log-File in /var/log quillt über.

Gruß Götz
 
ahhhhhhh, ok das erklärt es. Ich habe diesen Kontoschutz nicht aktiv, daher hat es bei mir also funktioniert. Danke goetz für die Infos.
 
Hallo,

auch bei mir war es der Kontoschutz - danke an alle die da genauer geforscht haben!! :)

bei DSphoto hat ein kurzfristiges deaktivieren geholfen:
Kontoschutz deaktiviert - mit DSphoto neu angemeldet (funktioniert) - Kontoschutz wieder aktiviert - DSphoto funktioniert immer noch (auch ab- und anmelden)

beim direkteinstieg im webbrowser funktioniert es aber nur, solange der Kontoschutz ausgeschaltet bleibt (dauerhaft)

lg,
Martin

Genau so verhält es sich bei mir auf der DS216+ und der Android-App, wie auch im Browser. die App tut es nach temporärer Deaktivierung des Kontenschutz, aber wenn dieser wieder aktiviert ist, geht im Browser nur der automatische Login beim Aufruf aus DSM, nicht jedoch das Einloggen mit irgend einem existierenden Usernamen. Die App verbindet aber trotz Kontenschutz weiterhin.

Hoffen wir mal auf baldigen Bugfix!
 
Zeigt es bei euch im Speichermanager bei den SSD's die restliche Lebensdauer auch nicht mehr in % an? Bei mir zeigt es nach diesem Update nur noch "Normal" an.
Ich hab Intel SSD 4500er und Samsung 850 Pro drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei mir im Speichermanager auch so. Geht man mit der Maus darüber, zeigt er 100% in einem Maustag an...
 
Kann jemand einem unwissenden erklären Wassers mit den Wildcards auf sich hat?
 
Im Wesentlichen einfach nur dass Du fuer Deine Subdomains kein separates Certificate brauchst.

D.h. wenn Du z.B. die Domain hugo.de ownst kannst Du das Certificate benutzen fuer

radler.hugo.de
biker.hugo.de
raspberry.hugo.de
synology.hugo.de

usw

und musst nicht fuer jede Subdomain ein eigenes Certificate haben.
 
Hallo,
man braucht nicht für jede Subdomain ein eigenes Zerifikat, es reicht ja eins für example.com mit der Angabe Alternativer Name
radler.example.com
biker.example.com
raspberry.example.com
synology.example.com

will man dann noch blub.example.com haben muss man ein neues austellen lassen. Beim Wildcard muss man dies nicht da alle Subs includiert sind.

Gruß Götz
 
Es gibt aber auch Funktionen die mit Wildcard nicht klarzukommen scheinen. Ich habe z. B. bei mir den RADIUS Server auf dem NAS für WLAN laufen und Windows akzeptiert mein Wildcard Zertifikat dann nicht (ist kein LetsEncrypt Zertifikat sondern ein anderes). Es war also keine Verbindung mit dem WLAN möglich, während das Android Handy sich normal verbunden hat. Hatte irgendwann dann mal recherchiert und gelesen, dass Windows Wildcard Zertifikate für solche Funktionen wie WLAN nicht akzeptieren würde. Nur als Hinweis, falls jemand mit der Wildcard Möglichkeit mal in ein ähnliches Problem laufen sollte.
 
Guten Morgen,

eine Frage: angeblich soll mit dem Update der Ordner "/dev/dri" (Bsp. DS918+, DS916+, usw.) verschwunden sein. Dadurch funktioniert das Plex Hardware Transcoding nicht mehr. Kann das jemand bestätigen oder ist es nur eine Falschmeldung?

Vielen Dank im Voraus
 
Kann ich nicht bestätigen /dev/dri ist noch da ;)

P.S.: Hab mich nun doch drüber getraut und habe bei beiden DS'en das Update gemacht :p

Nachtrag: Das mit dem Kontoschutz kann ich bestätigen...melde es auch gleich an den Support!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Info. Dürfte dann also ein Plex-Konfigurationsproblem sein.
 
angeblich soll mit dem Update der Ordner "/dev/dri" (Bsp. DS918+, DS916+, usw.) verschwunden sein.

Der Ordner ist auf meiner DS916+ auch nach dem Update noch vorhanden:

konsole_ds916_dev_dri_dsm6_2_3.png

also wenn er bei einigen tatsächlich verschwunden sein sollte, dann war nicht das DSM 6.2.3 Update der Grund dafür.

Bezüglich Photostation und Kontoschutz müssen wir halt etwas Geduld haben, bin gespannt ob sie dann ein DSM 6.2.3 - Update1 bringen, oder eine neue PS (DS Photo) Version kommt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat