ecoDMS erfahrungsaustausch?

Was funktioniert denn genau nicht? Du legst pdf in den Scaninput-Ordner, und die werden nicht abgeholt? Was sagt der Log?
Exakt. Ich lege die Dokumente in den Scanordner, ganz einfache PDFs und diese bleiben einfach liegen. Wenn du mit dem Log das Protokoll des dockers meinst, passiert da nichts oder was was meinst du?

So, jetzt komme ich der Sache näher, aber kann mir das nicht erklären.

1664572344891.png
 
Lies mal den Thread ab #224. Ich tippe auf fehlerhaftes pdf
 
  • Like
Reaktionen: AllinOne
Lies mal den Thread ab #224. Ich tippe auf fehlerhaftes pdf
Hatte ich tatsächlich schon gelesen, danke trotzdem. Ich habe PDFs die ich bereits archiviert habe versucht über scaninput ohne Erfolg einzulesen.
Direkt in der Filestation ablegen, hat auch nicht geholfen.... will ungern alles einmal löschen und neu aufsetzen. Obwohl ich die backups etc. regelmäßig habe, bin ich noch zu neu dabei
 
Hatte ich tatsächlich schon gelesen, danke trotzdem. Ich habe PDFs die ich bereits archiviert habe versucht über scaninput ohne Erfolg einzulesen.
Direkt in der Filestation ablegen, hat auch nicht geholfen.... will ungern alles einmal löschen und neu aufsetzen. Obwohl ich die backups etc. regelmäßig habe, bin ich noch zu neu dabei
Hallo!

Das kann viele Gründe haben.
Z.B. werden PDF Dateien mit 0 KB Größe nicht abgeholt, aber auch defekte. Solche kann man mal mit Notepad++ öffnen und ans Ende scrollen. Dort muss ein EOF Tag existieren, sonst hat der Scanner die Datei nicht abgeschlossen.
Stimmen die Zeiten von Server und Datei ungefähr überein? Wenn das Dateidatum in der Zukunft liegt, wird die Datei erst zu diesem Zeitpunkt abgeholt.

Und zu guter Letzt, da wir uns auf einem Linux System befinden: stimmen die Berechtigungen der Dateien? Sonst werden diese auch nicht abgeholt.
Stimmen die Mountpoints? Also /srv/scaninput und noch zb /srv/Scaninput.
Linux arbeitet case sensitive.
Wenn da jetzt kein Treffer dabei war, weiß ich es auch nicht. 😆
 
  • Like
Reaktionen: Hamburger86
Ja, sehe ich auch so. Entweder fehlerhafte pdf, oder es hat sich etwas an den Berechtigungen des scaninput-Ordners verstellt, so dass ecodms nicht mehr auf ihn lesen/schreiben kann. Eine andere Ursache kann ich mir nicht vorstellen.
 
  • Like
Reaktionen: AllinOne
Hallo zusammen.
Ich bin mir am überlegen ecodms für mich zu holen.
Mir ist aber wichtig, das ich auch ohne ecodms auf die Datei zugreifen kann (Ordnerstruktur und Dateinahme auch ohne ecodms ersichtlich (einfach in Windows-Explorer öffnen)).
Ist dies bei ecoDms einstellbar?
 
Mir ist aber wichtig, das ich auch ohne ecodms auf die Datei zugreifen kann (Ordnerstruktur und Dateinahme auch ohne ecodms ersichtlich (einfach in Windows-Explorer öffnen)).
Ist dies bei ecoDms einstellbar?
Hallo Schattenhand,
was genau ist "die Datei" ?
Meinst Du das Dokument, was Du archivieren möchtest ?
Dann lautet die Antwort ganz klar "NEIN".

Wo sollte dahinter denn der Sinn liegen ? Wie willst Du dann den Archivierungsprozess mit all seinen Berechtigungen und Freigaben abbilden, wenn Du einfach hergehen kannst Du direkten Zugriff auf das Originaldokument hättest ?
Ebenso werden ja auch die zugehörigen MetaDaten des Dokuments in der DB abgelegt.

Angenommen Du würdest nach dem ecoDMS Prozess einfach hergehen und das Dokument im Filesystem ändrn/löschen, dann hättest Du sofort inkonsistenten in der DB.

Gruß,
JudgeDredd
 
  • Like
Reaktionen: AllinOne
Moin moin,

der Scaninputordner funktioniert wieder :D Alle Berechtigung von dem Benutzer entzogen und erneut freigegeben. Zack, hatte ich plötzlich die 40 Dokumente im System :)

Kurzes anderes Problem. Wenn ich mich nicht im heimischen Netzwerk benfinde, kriege ich keine Verbindung über den Connection Manager herstellen. 1664809100115.png

Fernzugriff etc. ist aktiviert. Jemand bei dem Problem sonst eine Idee ? :) LG

"– müssen Sie den Port des ecoDMS Servers entsprechend freigeben." Welcher Port ist konkret gemeint ? :D sorry, bin nur ein dummer Kaufmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich update eigentlich andere Programme auf dem Synology NAS indem ich die neuste Verion aus der Repository auf dem NAS lade und dann den Container stoppe und ZURÜCKSETZE. die Containereinstellungen also Programeinstellungen bleiben erhalten. Ich traue mich das nicht mit EcoDMS und MAILZ zu machen aber meiner Meinung nach würde das ganze Ports eingeben beim update entfallen. Natürlich muss man vorher seine Seriennummer deregistrieren. Eco sollte sich einfach das update greifen.
Wenn jemand gerade mit EcoDMS anfängt und es eh wieder platt machen kann und das update noch nicht installliert hat bitte mal probieren. Sollte meiner Meinung nach gehen und updates angenehmer machen. Vielleicht traue ich mich selber später :D




Ohne Titel.jpghen.
 
Ich update eigentlich andere Programme auf dem Synology NAS indem ich die neuste Verion aus der Repository auf dem NAS lade und dann den Container stoppe und ZURÜCKSETZE. die Containereinstellungen also Programeinstellungen bleiben erhalten. Ich traue mich das nicht mit EcoDMS und MAILZ zu machen aber meiner Meinung nach würde das ganze Ports eingeben beim update entfallen. Natürlich muss man vorher seine Seriennummer deregistrieren. Eco sollte sich einfach das update greifen.
Wenn jemand gerade mit EcoDMS anfängt und es eh wieder platt machen kann und das update noch nicht installliert hat bitte mal probieren. Sollte meiner Meinung nach gehen und updates angenehmer machen. Vielleicht traue ich mich selber später :D
Geht nicht immer so, ich weiß auch nicht warum, aber manchmal muss man den Container wirklich löschen, zurücksetzen alleine reicht nicht.
Aber das ist ja auch kein großer Akt: einfach die Konfiguration exportieren und dann wieder importieren
 
Was mache ich falsch, warum sehe ich die Nummer nicht in der Registrierung?
 
Vermutlich nichts. Sieht fast so aus. als ob die Registrierung-Info einfach falsch ist. Latest laden und schauen, ob's passt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja passt, danke dir für die Hilfe. Export/import ist auch super, Danke.
 
1.:
nutzt noch jemand hier Portainer zur Docker-Paketverwaltung? Falls ja: Funktioniert es über „recreate“ in portainer den Ecodms-Container problemlos zu updaten? Muss man auch bei dieser Update-Art die Lizenz im Programm erst deaktiviern?
2.:
Lohnt sich das neue Burns Update? Funktioniert das Programm nach Update bei euch problemlos oder gibt es noch Kinderkrankheiten/ offensichtliche Bugs?
 
Ich habe das aktuelle Update unter Win2019 Server eingespielt, mit dem Ergebnis ich kann den Dienst ecoDMS Server 20 nicht mehr starten:unsure:
Hat jemand ne Idee ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in die Ereignisanzeige unter Windows, ob da was Genaueres steht
 
  • Like
Reaktionen: AllinOne
Offensichtlich hat die Installation nicht geklappt ?


"Die Beschreibung für die Ereignis-ID "0" aus der Quelle "ecoDMS Server 20" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren.

Falls das Ereignis auf einem anderen Computer aufgetreten ist, mussten die Anzeigeinformationen mit dem Ereignis gespeichert werden.

Die folgenden Informationen wurden mit dem Ereignis gespeichert:

Service ecoDMS Server 20 is starting up"
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat