Entscheidung zwischen DS214+ und DS214play

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,
Hallo, ich schwanke zwischen der 214+ und der 214play. Die 214+ kann HFS+ nicht schreiben (habe ein MacBook). Dies wäre aus meiner Sicht nur für den Fall relevant, dass man auf eine externe Datensicherung zugreifen will, wenn die 214+ / play nicht greifbar ist. In der Praxis kann man ja das MacBook mit Zusatzsoftware auf die ext4-Partition zugreifen lassen. In der Praxis also kein Problem?

Mich als frischer iMac Besitzer würde das auch interessieren. Könnte das ein möglicher Nachteil sein?
 
Habe für mich entschieden nach einem kurzen Test: NEIN

Man kann mit Paragon ExtFS for Mac auf die ext4-Partition zugreifen (Lesen und Schreiben).
 
Danke.

ich würde noch gerne wissen, wo die DS 214 im Vergleich zur DS214+ steht. Beim Vergleich sieht die wirklich ähnlich aus. Aber sehe ich in diesem Dschungel ggf. mögliche Nachteile der DS 214 nicht? Danke,
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Performance an einem Gbit-Port sind 214, 214play und 214+ schon sehr dicht beieinander. Bei kleinen Dateien ist die 214 ein wenig langsamer, aber auch das wird man kaum merken. Der Unterschied liegt primär in der Ausstattung: 512MB RAM statt 1GB, kein eSATA-Port, keinen zweiten Ethernet-Port (hat die 214+), keinen SD-Kartenslot (hat die 214play). Hier auch nochmal der Performance- und Ausstattungsvergleich bei Synology.
 
....nachdem mir schon von dil88 (u.a.) die DS114 empfohlen wurde (im Vergleich zur DS112+)...
war ich gestern Abend bei einem Kollegen der da die DS214 im (offenen) Schrank stehen hatte.
Jetzt war ich so gut wie bei der DS114 hängen geblieben, jetzt wurde mir Appetit auf die DS214 Reihe gemacht...
Mich interessiert vor allem der Unterschied von der 214+ zur 214play - speziell die Verschlüsselung.
Ich drück das jetzt mal ganz simpel und dau-like aus: Verschlüsselung können doch beide - nur die 212+ hat eine entsprechende CPU (Hardware-Verschlüsselungs-Engine) die darauf ausgelegt ist die Haupt-CPU hinsichtlich der Verschlüsselung zu
entlasten. Oder?
 
Wenn Du es genau wissen willst, dann unterstützt sowohl die Armada-XP- (214+) als auch die Intel Evansport CE5335-CPU (214play) Hardwareverschlüsselung. Aus welchen Gründen auch immer wird die Hardware der 214play aber aktuell nicht genutzt. Deshalb ist in der Praxis die 214+ (und auch schon die 214) deutlich schneller, wenn es um Verschlüsselung geht (siehe Performancevergleich bei Synology..
 
Ja, die 214play geht dabei richtig in die Knie. Mir ging's halt im wesentlichen darum ob die 214play überhaupt "verschlüsseln kann".
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe - kann sie das - nur halt auf kosten der Leistung. (?)
 
Verschlüsseln kann softwareseitig jede DS - aber wie Du ja auch schreibst, auf Kosten der Leistung. Erst die hardwareunterstütze Verschlüsselung macht dann richtig Spaß, wie jetzt dann bei der 415+.
 
Ja, das hast Du richtig verstanden.
 
@Frogmann & @dil88 DANKE!

Ist halt nur Schade warum Synology aus der 214play nicht die Eierlegende Wollmilchsau gemacht hat. Aber allein der unterstützten Codecs halber wird es dann doch die 214play werden.
 
@Frogmann & @dil88 DANKE!

Ist halt nur Schade warum Synology aus der 214play nicht die Eierlegende Wollmilchsau gemacht hat.

Liegt wohl daran, dass sie auch ihre anderen Geräte verkaufen wollen. ;)
 
Einmal das. Andererseits ist die 214play dann, wenn man das Hardwaretranscoding der 214play bzw. den Intel-Prozessor nicht interessant findet, aus meiner Sicht nicht so spannend.
 
Alles hat ein Für und Wider, am besten überlegt man sich was man alles für Funktionen nutzen will und dementsprechend fällt dann letztlich auch die Entscheidung ;-)
 
Ganz genauso ist es. Um Missverständnisse zu vermeiden: Die 214play ist ein sehr gutes Gerät. Wenn mir vor zwei Jahren jemand gesagt hätte, dass eine x86-DS für 300 Euro herauskommt, hätte ich es kaum glauben können. Ich halte sie nur nicht für eine eierlegende Wollmilchsau, sondern für ein Modell, was genauso ein bestimmtes Segment bedient, wie die übrigen DS auch.
 
Tja, genau das ist es: Die Priorisierung der Funktionen. Ich nutze Photo u. Video Station ziemlich intensiv. Habe dort Filme und (vor allem) Fotos liegen.

#Einerseits möchte ich unabhängig vom Codec und vom Format "unbeschwert" streamen können.
#Andererseits möchte ich den einen oder anderen gemeinsamen-verschlüsselten Ordner anlegen. (Und nutzen)
 
Man kann auch mehr als eine DS besitzen ... ^^
 
Tja, genau das ist es: Die Priorisierung der Funktionen. Ich nutze Photo u. Video Station ziemlich intensiv. Habe dort Filme und (vor allem) Fotos liegen.

#Einerseits möchte ich unabhängig vom Codec und vom Format "unbeschwert" streamen können.
#Andererseits möchte ich den einen oder anderen gemeinsamen-verschlüsselten Ordner anlegen. (Und nutzen)

Ja, ok, bei Dir verstehe ich schon, dass es bedauerlich ist, dass die 214play so schlecht abschneidet beim Thema Verschlüsselung. Da hilft die von Puppetmaster genannte Kombination. Vielleicht kommt aber auch eine 715+ mit der CPU der 415+, dann könntest Du die 214play ablösen und wärest der eierlegenden Wollmilchsau ein ganzes Stück näher gerückt. :)
 
1. Wie erkläre ich das meiner Frau?
2. Wie erkläre ich 2 (oder mehr) NAS Laufwerke in der Wohnung. bzw. eines davon im Keller.
3. Wie erkläre ich meine StromsparInitiative alles in LED und in Energiesparlampen (Stichwort SmartHome) umzurüsten?
4. Dann kann ich ausziehen.
5. Aber mit gefühlten 20TB Daten. Schön in "schwarzen Kisten" verpackt. ;-)
 
1. und 2.: erhöhtes Datenaufkommen (Stichwort Big Data). 3.: mit der notwendigen Ersparnis, die für die zweite DS notwendig ist. 4.: unwahrscheinlich nach der Logik der Punkte 1-3. 4.: 20 TB Daten in schwarzen Kisten sind echt was Feines... :D
 
Also doch eher die (potentielle) 715+. Sieht gut aus, ist bei den wichtigen (verschlüsselten) Daten dramatisch bequemer (weil schneller) und kostet nur ein bisschen mehr Geld/Strom, aber nicht mehr Platz. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat