FTP Server auf Diskstation sichern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat sich erledigt, habs gefunden.
Aber das löst mein Problem ja nicht wirklich.
Ich kann zwar auf die Daten zugreifen, aber die Daten sind ja an sich nicht gesichert, oder?
 
In Beitrag 4 hat heavy ja schon einen Vorschlag gemacht: Die Daten aus dem Remote Ordner (bzw. der Remote Verbindung) auf einen lokalen Ordner auf der DS kopieren. Während das läuft, muss kein PC laufen, Du musst nicht eingeloggt sein.
 
Danke. Das muss ich aber dann manuell machen, oder geht das auch automatisiert?
 
Das müsstest Du manuell starten. Ob es per Datensicherungsjob auch regelmäßig geht, müsstest Du einmal ausprobieren.
 
Danke nochmal. Das hilft mir leider nur bedingt weiter. Ich suche eigentlich nach etwas, was automatisch die FTP Server sichert.
 
Datensicherungsjobs kannst Du zu bestimmten Zeitpunkten automatisch ausführen lassen. Sollten die nicht mit einer Remote Verbindung klar kommen, könntest Du es mit einem Shellskript versuchen.
 
Leider funktionieren die Datensicherungsjobs nicht mit FTP Servern.
Ist denn niemand dabei, der auch externe FTP Server auf der Diskstation sichern möchte? Ist das so ungewöhnlich?
 
Wirf die Suche an, dann kannst Du eine quantitative Analyse machen. :)

Was spricht dagegen, ein Shellskript zu schreiben/nutzen?
 
Dagegen sprechen meine begrenzten Fähigkeiten bzgl. Programmierung ;). Habe heute den ganzen Tag schon vorgefertigte Skripte versucht, alle ohne Erfolg.
 
Ich bekomme es mit einem Shell Skript einfach nicht ans laufen und bin der Verzweifelung nahe. Was mache ich nur falsch?:( :confused:
 
Vielleicht kannst Du das, was Du bisher ausprobiert hast, oder den letzten Stand Deines Skripts posten, so dass wir hier im Forum nachvollziehen können, wo Du stehst und wo es hakt.
 
Habe es unter anderem hiermit versucht:

#!/bin/sh
NAME="website-filebackup"
SUFFIX="tar.gz"
DATE=`date +"%d-%m-%Y"`
FULLNAME="$NAME-$DATE.$SUFFIX"
SQLNAME="website-sqlbackup"
SQLSUFFIX="sql"
FULLSQLNAME="$SQLNAME-$DATE.$SQLSUFFIX"

cd /var/www/website
mysqldump -u {DATENBANKUSER} -p{DATENBANKPASSWORT} {DATENBANKNAME} > $FULLSQLNAME
cd /var/www/

tar czfv $FULLNAME website/

ftp -inv {FTPSERVER} << EOF
user {FTPUSERNAME} {FTPPASSWORT}
put $FULLNAME
bye
EOF

rm -f $FULLNAME
cd /var/www/website
rm -f $FULLSQLNAME
 
Schau dir das mal an *klick*

Tommes
 
Danke. Das versuche ich gleich mal.
Ich muss die sh Datei dann irgendwo auf die Disksation packen und dann über den Aufgabenplaner starten?
Ist das richtig?
 
Das ist das Ziel, aber wenn Du die Datei erstmal auf die DS bekommst (z.B. per WinSCP), dort die Rechte per chmod 755 <Datei> änderst und sie dann manuell testweise startest, ist das im Moment der richtige Weg.
 
Danke für die ganzen Hilfestellungen, aber das ist mir alles zu hoch.
Kriege das nicht ans laufen. Hatte gehofft, es gibt eine einfache Lösung über das Paketzentrum o.Ä.
Schade, ich halte das Problem eigentlich für eine sinnvolle Sache.
 
Du kannst den wget-Befehl auch über den Aufgabenplaner des DSM's abfeuern und dort dann gleich eine Automatik einbauen.

Tommes
 
Danke. Benötige ich denn dazu dieses "IPKG"?
 
Für den Aufgabenplaner brauchst Du kein IPKG, aber laut Wiki für wget. Es gibt aber mittlerweile ein Paket, mit dem sich IPKG wohl sehr einfach installieren läßt.
 
IPKG brauchst du nur für "nail", daher sollte wget auch so funktionieren. Du brauchst noch nichtmal ein .sh Script, sondern kannst den wget gleich in Aufgabenplaner ausführen. Trotzdem solltest du nicht blind drauf los scripten, sondern auch schauen, was du da tust. Auch die wget Optionen solltest du nach deinen Vorstellungen anpassen. Weiterhin ich wget nicht mit rsync o.ä. Backuptools vergleichbar weshalb das Dateihandling auch unterschiedlich ist. Auch hier solltest du dich informieren um im Fall der Fälle nicht eine böses Erwachen zu erleben.

Ach ja... deine Zugangsdaten werden hierbei auch unverschlüsselt übertragen. Also bitte weiter einlesen

Tommes
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat