FTP Server auf Diskstation sichern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@dill88

wget ist beim DSM mit dabei. Das IPKG-wget war zu seiner Zeit nur aktueller. Ob das immer noch so ist, weiß ich nicht. Ist schon was her, als ich das Tutorial geschrieben hab.

Tommes
 
Ah, danke. Umso besser, dann ist das ja wirklich einfach umzusetzen.
 
Man muss aber bestimmt den Pfad zu wget kennen/anpassen. Das kann ich von hieraus aber grade nicht rausfinden. Vielleicht magst mal grad schauen?
 
Hab das wget Script gerade mit dem Aufgabenplaner ausgeführt. Allerdings tut sich da überhaupt nichts. Habe dieses hier verwendet (natürlich angepasst):


#!/bin/sh
wget -m -nv -o /var/log/wget.record.log -P /volume[x]/[SICHERUNGSZIEL]/ ftp://[USER]:[PASSWORD]@[DOMAIN].[TLD]/

cat /var/log/wget.record.log | grep -v listing > /var/log/wget.filtered-mail.log

dat_now=`date +%d-%m-%Y_%H:%M:%S`

/opt/bin/nail -s "Der ISP wurde am $dat_now gesichert" -a /var/log/wget.filtered-mail.log [E-MAIL]@[DOMAIN].[TLD]
 
Ja, da fehlt der Pfad zum wget. Kann ich erst heute Abend nachsehen. Aber es dürfte mit funktionieren, wenn Du hinter dem shebang PATH=/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/syno/bin:/usr/syno/sbin hinzufügst.
 
Wie gesagt... du solltest schon wissen was du da tust und nicht wild drauflos scripten! Auch habe ich nur von wget gesprochen, nicht von dem gesamten Script.
 
Das ist ja mein Problem. Ich weiß nicht genau was ich tue. Bin kein Experte:confused:
Ein Script programmieren und verstehen, was im Hintergrund abläuft tue ich.
Aber das Script selbst erstellen bekomme ich nicht hin...
 
Hab grad mal nachgeschaut. Der Pfad zu wget lautet...

Code:
/usr/bin/wget

Tommes
 
Kann es so funktionieren?

/usr/bin/wget -m -nv -P /volume[x]/[SICHERUNGSZIEL]/ ftp://[USER]:[PASSWORD]@[DOMAIN].[TLD]/
 
Jep! So sollte es funktionieren. Nur die Option -nv kannst du weglassen, da kein Protokoll geschrieben wird, welches später ausgewertet werden soll!

Schnapp dir mal ein paar Testdaten und schau was passiert!

Tommes
 
Hab ich gerade gemacht. Über Aufgabenplaner direkt ausgeführt. Aber im Zielordner tut sich nichts.
Muss irgendwo noch haken. Hast du eine Idee? Hab das Script jetzt so hinterlegt:


/usr/bin/wget -m -P /volume[x]/[SICHERUNGSZIEL]/ ftp://[USER]:[PASSWORD]@[DOMAIN].[TLD]/
 
Du hast aber schon deine eigenen Daten innerhalb der eckigen Klammern gesetzt? Bist du als Admin am DSM angemeldet?

Hier auch noch mal ein Vergleich der verschiedenen Kopiersysteme wget, cp, tar und rsync *klick*
 
:D Ja klar, meine Daten sind drin. Ein Ordner im Zielverzeichnis besteht aus 2 Wörtern mit einem Leerzeichen. "Datensicherungen Webseiten". Kann es sein, dass es damit nicht klar kommt?
 
Leerzeichen könnte ein Problem sein. Auch Sonderzeichen im Passwort könnte stören. Die eckigen Klamnern selber hast du auch entfernt?
 
Sonderzeichen habe ich im Passwort keine. Habe das Verzeichnis jetzt ohne Leerzeichen geändert. Tut sich immer noch nichts. Eckige Klammern habe ich auch entfern.
Hier nochmal das genaue Script:

/usr/bin/wget -m -P /volume1/Ordner1/Ordner2/Ordner3/ ftp://Benutzername:Passwort@Webseite.de/
 
Kurzes Update:

Komme einer Lösung näher. Habe nochmal den Zielpfad geändert und nun scheint zumindest der Download grundsätzlich zu funktionieren.

Allerdings werden vom FTP Server nicht alle Dateien und Ordner gesichert. Sondern nur die Dateien im Hauptverzeichnis sowie (evtl. Zufall) der erste Ordner.
Es sind viele weitere Ordner vorhanden, die nicht abgerufen werden. Auch bei den weiteren Unterordnern wird scheinbar immer nur der erste abgerufen.
 
Endültiges Update:

Es funktioniert. Endlich. War wohl etwas zu ungeduldig und das Downloaden benötigt etwas Zeit (eigentlich logisch:rolleyes:) Vielen, Vielen Dank an alle die mir geholfen haben.
Besonders an Tommes. Deine Tipps haben mir abschließend die Lösung gebracht!
 
Freut mich zu hören, dann weiterhin viel spass mit der DS und ja Tommes ist schon ein Schatz. :)
 
In meinem Sprachgebrauch wird damit auch eine Person beschrieben die äußerst Hilfsbereit ist, sich Mühe gibt ohne überheblich zu sein (und eventuell dadurch liebenswert daher eventuell deine Verknüpfung), sollte hier aber wirklich völlig als Wertschätzung/Anerkennung deiner Bemühungen interpretiert werden. Also eher im Sinne des Piraten "Schatzes" als als "räusper" :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat