Grommunio for Synology (G4S)

Caramlo

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2019
Beiträge
235
Punkte für Reaktionen
69
Punkte
34
Boote die VM mal mit init6 aus der Konsole neu.
Dann müsste die Meldung eigentlich weg sein.
 

DL3HBF

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2024
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Der Befehl: reboot init6 bring keine Änderung
Was bedeutet reboot init6 ?
6 kenn ich - ist aber glaube ich was anderes.
 

DL3HBF

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2024
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Nach reboot init6 kann ich mich nicht mehr an der Console anmelden!
root - Passwort wird nicht mehr akzeptiert!
Über WinSCP weiterhin Zugriff möglich
In grommunio-setup.log immer noch das alte Passwort.
Wie bekomme ich den jetzt wieder Zugriff über CUI?
 

DL3HBF

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2024
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Mann, woher soll "Dummy" das denn wissen?
Ich habe zwar vor gefühlt 1000 Jahren mal programmieren gelernt, dass war aber noch zu z80 Zeiten in Assembler und Pascal.
So, habe die OVA aus meinem Post #952 wieder importiert. Nun komme ich auch wieder auf die Console.
Wer weiß was der Befehl -reboot init6- ausgelöst hat...auf jeden Fall nichts Gutes.
Aber zurück:
CUI behauptet wieder das nginx nicht läuft.
Was kann das sein? Wo kann ich weiter ansetzen?
 

DL3HBF

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2024
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ist das wieder derselbe Fehler wie der GUI-Fehler im Februar 2023?
 

Caramlo

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2019
Beiträge
235
Punkte für Reaktionen
69
Punkte
34
Sorry, aber ich hatte in Code nur “init6“ stehen.
Aber das ist ja das schöne an einer VM, wenn man einen Clone hat. 😃
Delete und Boot - schon kann man wieder von vorn anfangen.
Wenn systemctl status nginx sagt nginx läuft, dann würde ich die Meldung in der CUI mal gepflegt ignorieren. 😉
 

chats

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2012
Beiträge
550
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
38
Ich habe grad testweise eine neue Grommunio aktuellste Version aufgesetzt. Bei mir tritt das Problem mit nginx nicht auf.
Also irgendwie ist es nicht reproduzierbar.
 

DL3HBF

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2024
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
2023.11.3 läuft produktiv auf DS220+ in einer VM ohne gninx-Fehler
Die neue Version ist Testweise auf einer DS224+. Sie soll die DS220+ ablösen.
Habe etwas in der nginx-web-error.log gefunden:

2025/02/08 16:26:47 [error] 2469#2469: *7 FastCGI sent in stderr: "PHP message: PHP Fatal error: Uncaught TypeError: shm_has_var(): Argument #1 ($shm) must be of type SysvSharedMemory, bool given in /usr/share/grommunio-web/server/includes/core/class.language.php:188
Stack trace:
#0 /usr/share/grommunio-web/server/includes/core/class.language.php(188): shm_has_var()
#1 /usr/share/grommunio-web/server/includes/core/class.language.php(81): Language->getTranslations()
#2 /usr/share/grommunio-web/index.php(76): Language->setLanguage()
#3 {main}
thrown in /usr/share/grommunio-web/server/includes/core/class.language.php on line 188" while reading response header from upstream, client: 192.168.xxx.xxx, server: _, request: "GET /web/ HTTP/1.1", upstream: "fastcgi://unix:/run/php-fpm/php-grommunio-web-fpm.sock:", host: "192.168.xxx.xxx"

1.IP ist der Router (DNS) , 2.IP ist die grommunio-VM , CUI ist wegen Sonderzeichen im Passwort in Deutsch

Kennt jemand die Ursache?

chats - danke für die Info - Ich werde noch einmal NEU aufspielen.
 

DL3HBF

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2024
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Kann ich ruhigen Gewissens ausschließen.
Router-IP bleibt ja gleich. Die grommunio-IP gibt es nur einmal.
Mein Network-Scanner meldet keine Konflikte.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.396
Punkte für Reaktionen
512
Punkte
214
Da ich alle Module installiere, ist die neue Appliance nicht brauchbar, es erscheinen zu viele Fehler und ein Teil der Installation fehlt in den Verzeichnissen, was auch zu im Setupverlauf zu lesen ist

1739191144561.png

Wenn nur die Core installiert werden soll, sollte die eigentlich funktionieren. Gibt es nun die nginx-Meldung, was ich bei mir nun nicht hatte, hängt das uU. mit IPv6 oder statischer IP oder sonst was zusammen, aber auch damit hätte ich nun nicht mehr das gute Gefühl. Insofern würde ich die vorhandene v2023.11.3 weiter verwenden, die habe ich auch, welche auch sehr gut läuft, auch wenn der Vorteil der neuen SuSE Leap 156 wäre.

Von der Offline-Version kann ich nur sagen, Finger weg lassen. Am Ende möchte die Installation fast 400 Dateien austauschen, weil das Setup zwar Leap 156 abbildet, aber das System tatsächlich Leap 155 installiert. Da ist der Chrash programmiert.
 

DL3HBF

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2024
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Andy+
Danke für Deine Einschätzung der neuen Version.
Ich habe noch eine Testinstallation auf Promox-VM auf einem Mini-PC gemacht.
Ich habe damit wieder den Fehler, wie anfänglich auch auf der DS224+-VM mit dem: 'sle-debug-update'.
Nur diesmal beseitigt ein zypper ref oder dup diesen Fehler nicht.
Dafür ist der nginx Fehler verschwunden.
Wofür steht denn sle-debug? Das letzte mal das ich mit "debuggern" zu tun hatte war unter Assembler. Da musste der Quellcode erst über einen "debugger" und anschließend über einen "linker" compiliert werden. Ist das unter Linux ähnlich?
 

Caramlo

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2019
Beiträge
235
Punkte für Reaktionen
69
Punkte
34
Ein zypper ref und zapper dup bereinigt keine fehlerhaften Links zu den Repositories. Da muss man mittels Yast in der Konsole selbst Hand anlegen.
Ich verstehe nicht, was an der Anleitung zum Update von WalterH so schwierig sein soll. Das ganze war bei mir nach einer halbe Stunde max. erledigt.
Die VM von der alten DS per OVA exportieren, dann rein damit in die neue DS, das Update Schritt für Schritt nach Anleitung machen und der Drops ist gelutscht.

Aber bitte gerne weiter umständlich, wenn‘s auch einfach geht! 😃
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat