Grommunio for Synology (G4S)

DL3HBF

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2024
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Caramlo........
Danke für die INFO.
Nur noch Hash in lmdb angepasst (in main.cf): und es funktioniert.
Have Luck! hebbt.
 

chats

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2012
Beiträge
552
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
38
installing package kernel-default-5.14.21-150500.55.88.1.x86_64 needs 5MB on the /boot filesystem

Kennt jemand diese Meldung? Ich wollte ein Update machen (zypper ref und zypper up) und das läuft nicht durch sondern endet mit diesem Fehler.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.398
Punkte für Reaktionen
513
Punkte
214
Die Distri bzw. Grommunio löscht bei Updates von Kernels nicht automatisch den ältesten, wie das eigentlich sein sollte. Es soll immer nur der aktuelle und die Version davor vorhanden sein. Wenn also mit

Code:
rpm -qa | grep -i 'kernel-default-5'

mehr als 2, also dann 3 Kernel vorhanden sind, dann den ältesten Kernel mit

Code:
zypper purge-kernels

löschen. Dann sollte das Update durchlaufen. Vorher ein Backup oder Klone der VM anlegen.
 
  • Like
Reaktionen: chats

DL3HBF

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2024
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1

grommunio 2025.01.1 now available​


wie geht man am Besten bei einem upgrade vor, wenn Alles migriert werden soll?
Die Vorversion läuft hier seit einiger Zeit stabil und es haben sich Daten angesammelt.
Achja - von DS220+ auf 224+ ?

Gruß aus dem "wahren Norden"
 

chats

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2012
Beiträge
552
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
38
Du hast so wie es aussieht zwei Vorhaben.
Zunächst die Migration auf eine neue NAS und dann das Upgrade auf Grommunio 2025.01.1
Meiner Meinung nach ist es am besten ein Backup!!!!! Deiner Daten zu erstellen und anschließend die Platten von der alten DS220+ NAS in die neue DS224+
einzubauen.
Hast Du noch Anwendungen von Drittanbietern?

Wenn alles glatt läuft solltest Du keinen Stress mit installieren oder sonst was haben. Außer ein paar Reparaturen und Updates.

Wenn das erledigt ist kannst Du ja das Grommunio Update laufen lassen.
 

DL3HBF

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2024
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Fall es Jemanden gebrauchen kann:
so, ich habe jetzt erst einmal das obligate Backup der DS220+ gemacht. Danach habe ich eine Festplatte ausgebaut (Raid1) und eine leere Platte eingebaut. Das System auf die leere Platte repariert. Festplatte entfernt und in die DS224+ eingebaut. Alte Platte wieder in die DS220+ eingebaut. Nach Reparatur läuft das alte System wieder wie gehabt.
Ds220+ heruntergefahren und als Sicherung beiseitegestellt.
DS224+ gestartet und Migration mit "allem pi pa po" ausgewählt. Pat-Datei installiert. Synology DS224+ hat alles übertragen und meldet sich mit DS220+ (muss ich noch ändern). Die zweite Platte wird gerade repariert und ich denke damit ist alles wieder vorhanden.
Vorteil: ich habe eine DS220+ als Backup und Versuchsstation für Grommunio.
Gruß aus dem "wahren Norden"
 

chats

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2012
Beiträge
552
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
38
Das liest sich doch gut. Dann noch Update Grommunio und gut iss.
 

DL3HBF

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2024
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Da bin ich mir noch nicht sicher wie ich das bewerkstelligen soll. Ist ja nicht einfach ein Monatsupdate sondern ein Jahres-Major-Upgrade. Läuft dann auch unter Suse 15.6.
2te VM "aufmachen"? Aber wie dann die Einrichtung und Userdaten "rüber" bekommen?
Naja, eine DS22x läuft dann erst einmal als Produktiv-DS. Dann ist der "Leidensdruck nicht so hoch!
Gruß aus dem "wahren Norden"
 

chats

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2012
Beiträge
552
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
38
Ich hatte das Update manuell aufgespielt und das ging ohne Probleme.
Ob es über die Upgradefunktion geht müsste hier im Forum jemand bestätigen.
 

DL3HBF

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2024
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Bist Du mit zypper ref und zypper up denn auf dem neuesten Stand?

2025.01.1 und Suse 15.6?

und vor Allem: Funktioniert Alles?
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.398
Punkte für Reaktionen
513
Punkte
214
Ich habe eine neue VM schon eingerichtet. Zuletzt nur noch Daten übertragen und dann sollte das weiter laufen. Das Konvertieren vpn SuSE 15.5 auf 15.6 ist mE. fehleranfällig und aufwendig. Aber eine neue VM einrichten und die Daten übertragen geht deutlich schneller und einfacher.
 

chats

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2012
Beiträge
552
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
38
@Andy+ sollte das Update denn nicht durch die Upgradefunktion automatisch durchlaufen? In einer kleinen Netzwerk Umgebung ist das sicher möglich alles neu aufzusetzen. Aber was machen große Unternehmen?
 

Caramlo

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2019
Beiträge
235
Punkte für Reaktionen
69
Punkte
34
Also ich kann nicht bestätigen, dass das manuelle Update nach der Anleitung von WalterH fehleranfällig ist. Im Gegenteil! Ich mache das schon seit 15.3 und habe immer noch die ursprüngliche Installation fehlerfrei up to date und zuverlässig am Laufen. Nutze nur Core, keinen weiteren Add—ons.
 

DL3HBF

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2024
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Das habe ich schon befürchtet, dass es keine automatische Upgradefunktion gibt.
In meiner Family-Umgebung ist das nicht so problematisch aber in einer Firma könnte ich das als "NoGo" ansehen.
Na, dann werde ich mich mal "an die Arbeit" machen. Ich warte nur noch auf den 16GB-Speicher für die DS224+. Er soll nächste Woche eintreffen. Der vorhandene lässt die NAS nicht booten. Zur Probe habe ich den Speicher aus der DS220+ probiert. Der funktioniert.
@Andy+ hast Du einen Tipp, welche Daten übertragen werden müssen? Alle die, die in der Disaster-Anleitung von Grommunio stehen? Oder gibt es einen "eleganteren" Weg?

Gruss aus dem "wahren Norden"
 

chats

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2012
Beiträge
552
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
38
@DL3HBF
Ich kann nichts finden das es keine automatische Update funktion geben wird.
Im Adminpanel auf Upgrade sollte funktionieren.
 

DL3HBF

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2024
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1

chats

Zitat: Ich kann nichts finden das es keine automatische Update funktion geben wird.

Ich habe grommunio erst vor Kurzem installiert, bin also noch ein "Neuer" und habe viele Sachen noch nicht ausprobiert. Anfänglich habe ich Andy+ mit Anfänger-Fragen "genervt" und er hat geduldig zugehört und geantwortet. Danke noch einmal an dieser Stelle.
Linux ist auch noch "Neuland" für mich. Meine letzte Programmierung war noch in Assembler, Pascal und C++.

geben wird - Das heißt das Upgrade funktioniert jetzt schon, inklusive Suse und PHP?
(Möchte nicht die funktionierende Installation "zerschießen")

Der Vorschlag von Andy+ hört sich für mich im Moment besser an. Die "Produktivkiste" bleibt unangetastet.

Gruß aus dem "wahren Norden"
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.398
Punkte für Reaktionen
513
Punkte
214
.... ich kann nicht bestätigen, dass das manuelle Update ...

Muss ja auch nicht. Dennoch gibt es Abläufe im Upgrade, da sollte man schon auch zumindest ein Gefühl dafür haben, was da vor sich geht. Für Neulinge und nicht so beschlagene Anwender ist das eher ein Wagnis. Wobei mein Weg, sicher kürzer und zumindest für mich einfacher, so gesehen auch nicht gerade easy für solche Fälle aussieht. Jedenfalls ist der "Admin" gefragt.

Aber was machen große Unternehmen?

Den gleichen Weg mit der Überttragung.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat