HowTo: DSM 6 - Erstellung einer Sicherungsaufgabe nach der alten Methode

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
besorge dir Notepad++ oder PSPad, damit sollte es funktionieren.
Dann müsste ich Windows nutzen, was ich eigentlich nur selten mache...
Und unter Win müsste ich mir dann noch ein SSH Tool besorgen, daher wäre Linux schon erste Wahl.
Ansonsten gäbe es noch Methode 3
Hier gab es aber nicht dieVersion zu zweiter DS, wenn ich mich recht erinnere (bin derzeitdienstlich abwesend und kann erst Sonntag wieder reinschauen)
 
Bei Methode 2 und 3 erscheinen beide Icons, einmal LocalBackup und Remote rsync-Server.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Methode 2 und 3 erscheinen beide Icons, einmal LocalBackup und Remote rsync-Server.

Bei mir nicht. Es bleibt dabei. Bei der Methode 2 stürzt HyperBackup bei Aufruf ab und funktioniert ab dann nicht mehr. Beim Reboot erhielt ich zuerst auch die Fehlermeldung "Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden".

Methode 3 scheint wohl tatsächlich zu funktionieren. Mir ist aber eh aufgefallen, dass ich bisher "Synchronisierung gemeinsamer Ordner" für das Backup verwendet habe ;-)
 
Hi,
versuche per Befehl auf der Console einen HyperBackup Task "2" zu starten:

root@Diskstation:~# /var/packages/HyperBackup/target/bin/synonetbkp --backup -k 2
Copyright (c) 2003-2016 Synology Inc. All rights reserved.

Segmentation fault (core dumped)
root@Diskstation:~#

Was mache ich falsch?
 
Hi,
versuche per Befehl auf der Console einen HyperBackup Task "2" zu starten:

root@Diskstation:~# /var/packages/HyperBackup/target/bin/synonetbkp --backup -k 2

Das sieht für mich stark danach aus, dass du versucht einen Task mit dem falschen Hyper Backup Modul zu starten.
Ich glaube synonetbkp ist das Modul für ein Netzwerkbackup, wenn du einen lokales Backup als Task nach der alten DSM5.2 Methode angelegt hast, musst du

Rich (BBCode):
/var/packages/HyperBackup/target/bin/synolocalbkp --backup -k 2

verwenden.

Es gibt aber noch eine ganz andere Möglichkeit, das Hyper Backup zu starten, siehe dazu auch der Post von Dragonia
http://www.synology-forum.de/showthread.html?18360-Autorun-für-ext-Datenträger/page63&p=619143&viewfull=1#post619143
 
Ruft mal http://<ip.eurer.ds>:5000/?legacyBackup=1 auf und schaut euch die Auswahl im HyperBackup an… :cool:

Mensch QTip, da hättest auch mal richtig hinkucken können! :p
var a = !Ext.isEmpty(Ext.urlDecode(location.search.substr(1)).legacyBackup);

Einziger Haken ist, dass die beiden Aufgaben gleich heißen, aber da hattest du ja auch schon richtig gesehen, dass die unteren die alten sind.
Ich bin mir auch sehr sicher, dass Synology diese Funktionen nicht so schnell komplett rauschmeißen wird.

Danke, Danke + Danke!
Ich war gestern fast am verzweifeln, als ich für mein neues NAS ein Backup eingerichtet habe und dort dann nur noch Datenbankfiles lagen!
 
Hallo Zusammen eine Frage zu diesem Thema => Erstellung einer Sicherungsaufgabe nach der alten Methode

Folgende Situation:

Habe eine DS412+ mit aktueller DSM-Version 6.0-7321 Update 1
Ich das Backup nach der "alten Methode" DSM5 wie hier beschrieben wieder aktiviert => funktioniert super => Merci für die Beschreibung

Als Datensicherungsziel habe ich eine Western Digital 6TB My Cloud mit nachträglich aktivierter rsync Funktion => Funktioniert auch

Sobald ich aber nach der "alten Methode" rsync Aufgaben mit aktivierter Metadaten-Sicherung laufen lassen, kommt am Ende der Sicherungsaufgabe der Hinweis:
Fehlgeschlagen, Verbindung zum Ziel fehlgeschlagen
Im Log steht:
Error,2016/04/17 12:32:31,SYSTEM,[Network to share][My rsync DSM5 2] Failed to run backup task.
Error,2016/04/17 12:32:30,SYSTEM,[Network to share][My rsync DSM5 2] Failed to backup data.
Error,2016/04/17 12:32:30,SYSTEM,"[Network to share][My rsync DSM5 2] Backup folder [/Plex] failed. ([43] Verbindungstimeout. Bitte stellen Sie sicher, dassder Zielserver ordnungsgemäß mit dem Netzwerk verbunden ist und Ihre DiskStation und der Zielserver nicht beschäftigt sind, und versuchen Sie es dann bitte erneut.)"

Dieser Fehler tritt auch nicht bei allen "gemeinsamen Ordnern" auf
z.b. bei dem Systemordner "web, DBV-Link" keine Fehlermeldung
bei eigenen Ordnern und z.b. dem Plex Ordner => Fehlermeldung


Wenn ich selbe Aufgabe/Ordner nach "alten Methode" DSM5 ohne aktivierter Metadaten-Sicherung laufen lasse funktioniert alles super.
Auch der selbe Ordner als rsync Aufgaben unter DSM6 läuft ohne Probleme.

Unabhängig davon ob es nun Sinn macht die Metadaten zu sicheren oder nicht .....

Weiß jemand warum diese Fehlermeldung kommt?
rsync wird als root ausgeführt
 
Kann es sein, das in der aktuellen Firmware das Datei-basierte Backup wieder eingeführt wurde (DSM 6.0-7321 Update 2) ?
In der Aktuellen "backup.js" gibt es die Zeilen für die Änderungen nach Variante 2 nicht mehr genau so.
In der Auswahl von Hyper Backup gibt es nun von Werk aus die beiden Einträge "Lokal (Legacy)" und rsync (Legacy).

Ich habe eben erst meine erste Syno in Betrieb genommen, und weiss nicht wie das früher war.
Hatte mich aber im voraus schon für ein lokales Datei-basiertes Backup im Netz eingelesen, und stand da erst mal wie der Esel am Berg, weil es das so wie im Netz gelesen nicht mehr gibt.:rolleyes:

Hatte erst mal selbst ein Shell Script gemacht das mit rsync die Daten auf die ext. USB Platte schiebt, und dieses dann im Aufgabenplaner aufgenommen.
Und eben erst diesen Tread hier gefunden und festgestellt das das "Lokal (Legacy)" bei mir schon so drin ist, ich es nur übersehen habe. :o
 
Willkommen im Forum!

Es hat ein Update des Hyper-Backup-Pakets gegeben, was diese Änderung mit sich brachte (siehe z.B. hier).
 
Jetzt wo du es sagst ist alles klar.
Gestern konnte ich die Legacy Einträge ja auch nicht sehen, denn heute Morgen habe ich das Hyper Bakckup Update gemacht und erst nach dem Lesen in diesem Tread gesehen das ich die Legacy Einträge schon habe.
Und dein verlinkter Tread hatte ich vorher natürlich nicht gelesen. :o
 
So schaut es dann nach dem Update aus :)
Haben sie also doch auf das Genörgel der User gehört...

Rsync_Legacy.jpg
 
(sorry, ich habe nur die erste Seite gelesen...)

bei mir siehen die Zeilen in der Datei /var/packages/HyperBackup/target/ui/backup.js so aus:

:SYNO.SDS.Backup.String("local","repo_type_name"),iconCls:"syno-backup-destination-local",selected:true,clickHandler:Ext.createDelegate(this.selectDest,this)}),

:SYNO.SDS.Backup.String("local","repo_type_name"),iconCls:"syno-backup-destination-local",selected:true,clickHandler:Ext.createDelegate(this.selectDest,this)}),

Ist Backup nach altem Standart (DSM 5) möglich?

DSM-Daten:
DS712+
DSM 6.0-7321 Update 7
2016/05/12
 
Ist schon lang offiziell zurückgekehrt.
 
Schau im Datensicherungsassistenten ganz am Ende nach den beiden Legacy-Optionen, die stehen für die alten Datensicherung (siehe Beitrag 74 über Deinem).
 
Verweis auf Beitrag 74 hat geholfen.
Backup läuft, vielen Dank!

Backup von DS auf Ext-USB-Platte (NTFS)
Wenn die Platte in DS-Format formatiert wird, wird die Platte vom Windows Rechner gelesen?
 
Windows kann von Haus aus das Filesystem Ext4 nicht verarbeiten, aber mit Zusatzsoftware ist das möglich (z.B. Paragon).
 
fehlt nur noch filebasierendes versionierungs-backup ala time backup. leider wohl eher wunschdenken :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat